Getz 1,5 Crdi Motorschaden

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
ali
Beiträge: 1
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:39

Beitrag von ali »

Hallo Boardiesich habe folgendes Problem und möchte wissen ob welche unter euch ähnliches erlebt haben.Ich fahre einen Getz 1,5 CRDI und habe bei Gasgeben ein unterschwelliges klappern gehört ... je höher die Drehzahl desto heftiger. Mein Vater ist am nächsten Tag gleich in eine freie Werkstatt und hat dies prüfen lassen.Das geräusch wurde wohl beseitigt dann kam er heim und wollte danach eben noch weg. Stieg ins auto beim gasgeben heulte er auf gab ne menge weissen qualm von sich und sagte danach keinen mucks mehr. Wir ließen ihn zu Hyundai schleppen mit der Diagnose Motorschaden bei 60TKm. 2 Monate nach Garantieablauf. Das Problem soll lauf Werkstatt mit dem Turbo zusammenhängen und die Reperaturkosten sollen sich auf 3000-5000€ belaufen. Kann man da irgendwas machen? Hyundai versucht sich da schön rauszuhalten obwohl der fehler ein Materialfehler war. Grund:die Inspektionen wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt.Ich weiss nicht wie ich mich jetzt weiter verhalten soll. Das angebot der Inzahlungnahme haben wir vorerst dankend abgelehnt.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Kann man da irgendwas machen?Könnte man wissen wenn man weiß was genau kaputt ist.Ein Gebrauchter Tauschmotor ist wohl die billigste Lösung um das Auto wieder zum fahren zu bekommen.Lohnt sich das noch? Vermutlich eher nicht. Was hat man euch denn für das kaputte Auto angeboten?
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Wenn es "nur" der Turbolader wär, dann würde der Motor noch anspringen!Habt ihr noch eine andere Hyundaiwerkstatt in der Nähe?Mal Hyundai angerufen, ob die das auf Garantie machen? Weil 2 Monate nach Ablauf der Garantie.. so kleinlich hat sich da Hyundai eher nicht, würd ich mal denken..
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ein Materialfehler am Turbo nach 60tkm kann man sicherlich ausschließen! Möglich wäre zb. das der Lader schon leicht Öl gepumpt hat und dann beim erneuten starten zuviel Öl in die Brennräume verdichtet. Somit drehte der Motor in die höhe und hat entweder überdreht oder hat einen Schaden genommen weil sich das viele Öl im Brennraum nicht mehr verdichten ließ.Motorschaden ist halt ein sehr dehnbarer Begriff. Was ist denn genau def.? Für einen kapitalen Motorschaden inkl. Turbolader kommen mir zb. 3000Euro sehr sehr billige vor. Selbts die 5000Euro wären inkl. Arbeitszeit zu billige für nen kapitalen Motorschaden (10 Stunden Arbeitszeit - 900Euro, plus Turbo und Dichtsatz 1500 Euro) bleibt nicht mehr viel für den Shortblock inkl. Kopf.Frag mal was wirklich def. ist!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE noch garnicht wissen was kaputt ist und gleich den ganzen motor austauschen wollen.Also wenn dann radikal und gleich das ganze Auto austauschen.
Antworten