Stoeffs 2.7 Elisa V6
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Stoeff ist daweil der "Mann des Monats"! ;-9Gambel meintes das glaub ich anderst... dein Sauger ECU kennt zb von 1,2V-1,4 Volt den Leerlauf. Wenn du jetzt statt 2xx Düsen 4xx Düsen nimmst müsstest du auch im Leerlauf Sag wir mal ungefähr in etwa 50% (der noch mehr) das MAF singal verfälschen. Dann kann es aber passieren das du nurmehr 0,8-0,9 Volt zum ECU bekommst und das ist zu gering das der Wage gut anspringt und ruhig läuft im Leerlauf!Weiters glaub ich hat melchi darauf angespielt das du wenn du große oder ZU GROßE Düsen einbaust im mittleren Bereich vor max. Ladedruck nicht zu weit das MAF Signal reduzieren solltest. Du sagtest etwa bei 4-4,5U/min hast und den max. Ladedruck. Sagen wir daher bei 3000 hast in etwa 0,3bar... etwa 40% mehr Luftvolumen und daher auch ETWA 40% mehr Gemisch. Da die deutlich größeren Düsen aber deutlich mehr als 40% mehr Gemisch bei gleicher Öffnungsdauer einspritzen must du ungefährt 10-15% (oder noch mehr) reduzieren.! Ein red. MAF Signal sagt deinem Sauger ECU aber "wenig Last" = viel Vorzündung. Das kann wieder bedeuten das du dann mit Serienverdichtung und 0,3bar bei 3000/min mit 25°-30° VZ fährst was früher oder später zu einem Problem werden könnte. (mit oder ohne Klopfensor oder 98 Oktan)Aber da wir es alle nicht genau wissen, freu ich mich jetzt schon sehr wenn das Ding läuft! Egal ob jetzt 200 oder 300PS... ich wünsch dir viel Glück das alles so läuft wie du es dir vorstellst!!!