Wischwasserheizung - ist das sinnvoll?
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Ich wollte mal hören was ihr dazu sagt.Ich habe nur an die Billiglösung gedacht: Schlauch um den Kühlerschlauch, durch diesen fließt dann das erwärmte Wischwasser.Klar das das eingefrorene Düsen nicht verhindert. Ebenso klar ist das das Wasser nicht sofort warm wird... Hab eben nur so ein Ding rumliegen und überlege ob ich es einbauen soll.Kostenpunkt für sowas war meine ich um die 10 Eur.Meine Frage ist aber eher wie sich Hitze mit der kalten Scheibe verträgt? Das Ding wird vermutlich keine hohen Temperaturen bringen.Jedoch gibt es doch aber auch effizientere Heizungen (und beheizte Düsen) sereienmäßig, haben die Autos dann andere SCheiben verbaut? oder was meint ihr dazu?Danke schonmal für Eure Diskussion!
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
QUOTE (drescherralf @ 3 Dez 2008, 14:50 ) Ich wollte mal hören was ihr dazu sagt.Ich habe nur an die Billiglösung gedacht: Schlauch um den Kühlerschlauch, durch diesen fließt dann das erwärmte Wischwasser.Klar das das eingefrorene Düsen nicht verhindert. Ebenso klar ist das das Wasser nicht sofort warm wird... Hab eben nur so ein Ding rumliegen und überlege ob ich es einbauen soll.Kostenpunkt für sowas war meine ich um die 10 Eur.Meine Frage ist aber eher wie sich Hitze mit der kalten Scheibe verträgt? Das Ding wird vermutlich keine hohen Temperaturen bringen.Jedoch gibt es doch aber auch effizientere Heizungen (und beheizte Düsen) sereienmäßig, haben die Autos dann andere SCheiben verbaut? oder was meint ihr dazu?Danke schonmal für Eure Diskussion! Problem ist nur, dass das Kühlwasser noch kalt ist, wenn du das Wischwasser warm haben möchtest. Meistens morgens, wenn die Scheibe wieder vereist beim losfahren.....
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
das ist schon klar: der alkohol darf nicht fehlen :-)allein schon der düsen wegen, die und der behälter würden ja ganz schön einfrieren...und ein bischen wasser muß natürlich auch raus bis es warm wird.ich würde das ganze aber auch im sommer sinnvoll sehen: mit warmen wasser lösen sich ja auch insekten besser!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 21:08
probiers doch einfach mal aus. wenns scheiße ist, darfst du es uns ja wieder mitteilen und den ganzen krempel wieder ausbauen. falls es aber super ist, freu dich.was die scheibe betrifft gibt es keine bedenken, wenn das wasser nicht allzu warm ist.aber nur mal so ein denkanstoß: wenn es sinn machen würde, hätte es fast jedes auto. da es aber kein auto hat........
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Na klar ist das sinnvoll. Jedenfalls sinnvoller als Heckspoiler und 20 Zoll Felgen. QUOTE Jedoch gibt es doch aber auch effizientere Heizungen (und beheizte Düsen) sereienmäßig, haben die Autos dann andere SCheiben verbaut? Nö, die scheiben sind die gleichen. Solange du keine reparierten Steinschläge in der Scheibe hast ist das kein Problem, die scheiben können das ab.Das Wasser kommt da aber jetzt auch nicht blubbernd kochend raus. Die ganz neuen haben tlw. sogar Theromastaten drin (heizspirale im Wasserbehälter) das das Wasser nicht heißer wie 40-50 Grad wird. Alkohol im Wischwasser hat ja auch nen niedrigeren Siedepunkt als Wassser.Die schläuche und die Düsen werden elektrisch beheizt, bei meinem altbenz wird auch der Bereich wo die Scheibenwischer aufliegen beheizt.Wundert mich eigentlich das der XG das das nicht serienmäßig hat. Beheizte Düsen sind als einzellösung sicher sinnvoller als die Wischwassserheizung. Wobei die auch nicht schadet. Warmes Wassser hat nunmal ne bessere Reinigungswirkung.Natürlich wäre ne Standheizung noch ne Nummer besser.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo,das das wasser nicht kochend heiß rauskommt ist klar
mir gings da nur um den temperaturunterschied im winter, ob der nicht zu viel ist... aber es stimmt schon: sie würden die dinger ja nicht verkaufen wenn die scheiben kaputt gehen würden. das gäbe ja massenweise reklamationen!ich hatte das bei meinem scoupe mal drin, im sommer konnte man nach mehrmaligem spritzen sogar ganz leichten rauch sehen und ja: die insekten gehen natürlich spürbar leichter weg!ne standheizung würde mich schon auch reizen, nur sind die kosten da natürlich höher!der benz (wie alt denn?) hat eine scheibenheizung? d.h. kleine heizdrähte wie man sie aus der heckscheibe kennt? wow! das erstaunt mich immer wieder, kleine aber pfiffige detaillösungen!gruß
