Frontlautsprecher Hyundai Coupe
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 28. Dez 2003, 09:38
hiokay, da du ja schon nach ebay gefragt hat, schau doch mal ob du von den nachfolgenden lsp's was findest:blaupunkt gt217x 80€ (empf. verkaufspreis)sony xs-ha1726 90€ "clarion srs 1724 90€ "oder aberhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=38768http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=38768http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=38768ich denke man könnt hier noch unendlich weitermachen, aber ich brauche noch etwas platz, um hier mit 'nem 'fehler' aufzuräumen den ich schon öfter hier angeprangert habelsp haben keine leistung(watt) denn es sind passive bauelemente......die leistungsangabe bezieht sich darauf, was die lsp an leistung vertragen sollten bevor sie nur noch als heizung zu gebrauchen sind das heißt, das man die lsp nicht groß über diese leistung hinweg belasten sollte.....das problem ist nur das viele billiganbieter utopisch hohe zahlen auf die netten und bunten verpackungen drucken, die vielleicht auch im labor als pmpo erreicht werden, aber nie in der realitätaußerdem ist der erhoffte bessere klang meistens auch nicht so groß wenn man die lsp über's radio laufen läßt - viele denken dann nämlich:' och ich hab jetzt ja geile teure lsp also kann ich ruhig lauter machen, die halten ja bestimmt was aus' - falsch .....die verzerrung tritt ab der selben lautstärke wie bisher ein und zerstört die guten teuren lspfalls noch fragen sind, stehe ich dir gern zur verfügung grußmarco
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 28. Dez 2003, 09:38
hi michija genau das meine ich damit......wie gesagt es ist leider ein irrglaube sich für 100 oder mehr euros lsp zu holen wo draufsteht 100 - 3000watt und zu glauben es wird lauterleider ist es nicht so dafür gibt es ja die verstärker.....und wie der name sagt verstärkt dieser die ankommenden signale -> er sorgt dafür das es lauter, und je nach auswahl der lsp und des amp, auch besser klingt - denn lautstärke ist nicht allessolltest du jetzt also das geld ausgeben, und in mühevoller kleinarbeit - die lsp in deinen kleinen reinzimmern, würde ich dir nicht empfehlen radio volle lautstärke da ab ca 75% der machbaren lautstärke die verzerrung beginnt.......okay sie ist da noch nicht immer höhrbar, aber sie wirkt schon auf den hub des lsp welcher dann nicht mehr geradlinig ist sonder auch schon mal 'trudelt'die folgen können verkannten der schwingspule oder aufsetzen der schwingspule an der polplatte sein. sollte eins der beiden auftreten hast du danach meistens ein kratzendes greäusch während des musikhörens und ärgerst dich über die hersteller die solche sch....chassis bauen - aber daran liegt es leider nichtgrußmarco
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Ich behaupte sogar mal wenn du andre lautsprecher reinmachst und nur am radio betreibst wirds sogar leiser! die originalen vertragen zwar glaub nur um die 10Watt, aber dafür haben die anscheinend nen ziemlich hohen wirkungsgrad..also wenn du die wirklich nur am radio betreiben willst und nicht planst dir jemals ne endstufe anzuschaffen, würd ich dir wie gesagt wurde, auf jeden fall zu nen system raten welches für niedrige leistungen ausgelegt ist und dementsprechend wert auf wirkungsgrad gelegt wurde..aber ehrlich gesagt bin ich der meinung es lohnt sich nur wenn man sich auch gleich (oder ertwas später halt, wenn man sparen muss) nen verstärker holt
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 28. Dez 2003, 09:38
@brainbugder wirkungsgrad der originalen ist gar nicht so hoch - aber es sind breitbändersie versuchen also das komplette frequenzspectrum des eingangssignals wiederzugebenwährend kompos oder koaxe durch frequenweichen meistens eingeschränkt sind und dadurch eventuell leiser klingen können............nicht müssen@michihey nicht so schnell aufgeben.....so 'ne endstufe ist in ca. 'ner stunde reingezimmert...........vorrausgestzt du willst nicht 'n megageilen kofferraumausbau grußmarco
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Also wenn man erstmal nen guten verstärker hat, dann ist das anschliessen eigentlich kein roblem mehr Das einzig schwierige ist das stromkabel (+ kabel) nach hinten zu bekommen und nen guten massepunkt zu finden (für das - kabel)wenn du das hinbekomen hast und die lautsprecherkabel nach hinten verlegt hast, dann können wir dir hier auch erklären wie du den genau anschliesst und einstellst!das einzige argument was ich gelten lasse ist: "is mir zu teuer" *gg*
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 28. Dez 2003, 09:38
@brainbuglüge!!!! es ist gar nicht so schwer das kabel nach hinten zu bekommeneinfach kofferaum öffnen - links neben deinem sitz ist die fernentriegelung - dann austeigen, kofferaum aufmachen und kabel reinschmeißen scherz beiseite, wenn man nicht gerade - so wie meiner einer - 25² verlegt, geht das eigentlich und als massepunkt kann ich nur den befestigungspunkt für die gurtschlößer-hinten natürlich-empfehlen............super kurze zuleitung und ganz saubere massenur das pluskabel dauert halt wirklich etwas länger gruß marco
-
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 15:36
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 28. Dez 2003, 09:38
@michikabel???????............mist ich wußte doch ich habe was vergessen 'ne mal im ernst ne stunde ist eigentlich machbar als vorbereitung beide schweller aufmachen - hoffe jetzt mal du hast auch 'n coupé - pluskabel von der batterie in linken kotflügel-vorn-führen, von da aus kommst du in die a-säule und dann in den fußraum.....dann nur noch durch den schweller unter die rücksitzbank und in den kofferraum und auf der anderen seite die lsp-kabel und eventuell die cinchkabel schweller wieder zudann säge zur hand ... nein nicht mit dem sägeblatt richtung finger ....... 'n brett zurechtsägen, auf welches der amp paßt und unter der kofferraumabdeckung sind löcher wo die seitenteile befestigt sind -- da kannst du das brett mit befestigen schon ist die grundlage erstmal fertigund ich denk mal bei ebay bekommt man günstig auch 'n ampgruß marco