Motortuning am SQP GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Schoder
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 03:21

Beitrag von Schoder »

Hi Leute,wollte an meinem SQP GT ein bischen mit der Leistung spielen was würdet ihr empfehlen ohne gleich mit Ladeluftkühler oder diversen Verstärkungen anfangen zu müssen? Für wieviel bar wäre der original Lader bzw. Motor eigentlich ausgelegt.Hätte ein Dampfrad verbauen wollen aber hab noch meine bedenken wegen Lader und Motor.
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Ohne jetzt ins Detail zu gehen, würd ich sagen, benutz mal die Suchfunktion und erkundige Dich nach dem "T-Stück". Sollte Dich erstmal weiterbringen.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Pass auf, kauf dir ein Dampfrad, heb den Ladedruck auf ca 0,9 Bar an, dann haste in etwa 150-160 PS, da geht das Ding schon gut ab. Da kannst natürlich auch das normale Benzin tanken und weiter am Motor brauchst auch nicht machen.Wär ja auch schwachsinn, Leistung ist halt ganz einfach da rauszuholen.Um gottesn willen !!!Bevor du keinen anständigen Ladeluftkühler in der Karre drin hast würd ich nichmal über Leistungstuning nachdenken.Klar, 10PS sind auch ohne drin, aber die Chance deinen Motor damit zu töten ist wesentlich höher. Außerdem wurde hier schon genug drüber berichtet, schau mal bei den Tutorials bei Motortuning da hat Inter das mit dem T-Stück bzw einfachem Dampfrad mal erklärt. Super Plus ist natürlich dann ne Selbstverständlichkeit, genauso wie Kerzen mit höherem Wärmewert.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also auf 0,6-0,7bar kannst du den ladedruck ohne probleme anheben..dann ist das gute stück ber nicht mehr vollgasfest..d.h. nen halbestunde autobahn mit vollgas ist dann schon motorschädigend...da der lader ordentlich hitze in den motor fördert....und die öltemperatur schnell auf über 140°C ansteigt...also als erstes nen llk rein und nen ölkühler dann alles weitere, der standard t15 sollte eigentlich auch nicht mit mehr als 0,9bar betrieben werden sonnst gibt der schnell den geist auf...ausserdem kommt dann der werkseitige motorschutz (fuelcut) bei ungefähr 0,98bar
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten