Geräusch + Rauch am Abgaskrümer beim Anlassen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
2infor
Beiträge: 13
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:12

Beitrag von 2infor »

Winter... und wie es sich gehört Probleme an der Kiste:/Wenn ich morgens in die Firma fahre mache ich die Maschine an und räume in der zeit mein Zeug ein, damit der Motor schonmal ein wenig läuft bevor ich los fahre.Als ich heute Morgen ausserhalb vom wagen stand habe ich ein Mechanisches Rasseln an der Maschine wahrgenommen."Machste halt mal die Haube auf und schaust was das sein könnte"Das erste was mir aufgefallen ist: Rauch!Eine kleine dicke Rauchfahne eher schmauch, die unter dem Hitzeschutzblecht des Abgaskrümmers gekrochen kam.-Motor lief immer noch.Visuell war nicht zu erkennen wo es herkam.Den Motor habe ich ausgemacht und den ÖL-stand kontrolliert -> NULL Tropfen drin...Nach 5-10 Minuten Ruhe habe ich ÖL bis ca. Halbvoll nachgekippt.Resultat: Keine Rasselndes Mechanisches Geräusch, kein Rauch und nach 15 Minuten fahren bei 130 auch nichts zu hören oder zu sehen.Die Drehzahl zickt nicht, Die Wassertemperatur ist auch OK usw...Ich will jetzt mal ganz Amateurhaft einen alptraum gedanken hegen:War da etwa so wenig Öl drin, dass die Kolben etc. SOWENIG geschmiert waren, dass es extreme Reibung gab... Also das kann doch eigentlich nicht sein wenn der FIlm reißt, dann is doch eh gleich alles fürn arsch.Oder war das eventuell nur Feuchtigkeit? Denn meine Scheibenwischer haben schon eine Eisschicht heute morgen vom Fenster gekratzt.Das mit dem Öl ist ja nun Fakt aber hängt das mit dem Rauch zusammen?Was würdet Ihr jetzt empfehlen? Mal zur Werkstatt?Habe jetzt erst einmal eine meiner Notfall Decken unter die Maschine auf dem Parkplatz gelegt um heute Abend mal zu prüfen ob Öl darauf zu finden ist.P.s: ##############################Schon die letzten Monate über gab es immer wieder den verdacht, dass mein Wagen ÖL verliert, da unter der parkfläche ÖL Flecken entstanden sind -> allerdings gab es diese Öl-Flecken nur bei mir daheim auf der Straße.##############################
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ganz einfach, zu wenig Öl, hydrostößel sind nich mehr voll geworden, darum auch rasseln.Genug Öl nachgefüllt, Hydros füllen sich wieder, Ventilspiel stimmt, rasseln weg. Passiert is nix, mach dir keinen Kopf.Der Rauch kam vermutlich von nem gerissenem Krümmer, bau mal das Schutzblech ab, da siehste sicher Risse.Sprich Krümmer tauschen (beim Coupe RD 1200 Euro). PS: Autos von Leuten wie dir tun mir wirklich leid, man sollte doch wenigstens so viel Zeit haben bei dem armen kleinen mal nach dem Öl und dem Wasser zu schauen. Glaub sowas ist die Hauptursache für Motorschäden.
2infor
Beiträge: 13
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:12

Beitrag von 2infor »

das ich sowas mal geschrieben bekomme:lol: Also DAS lass ich mir nicht vorhalten;)Allerdings MUSS der irgendwo ÖL verlieren, da ich erst vor einiger Zeit geprüft hatte.(ich prüfe so ca alle 3 monate)Wenn der krümmer gerissen wär, dann würde der ja dauernd qualmen -oder nicht?Wie entsteht denn ein Krümmer-riss? Doch nur durch zu schnelle temperaturwechsel?! Ich fahr meine kiste immer erst vorsichtig warm bevor es in drehzahlen >3500 geht (jetzt schreib dein P.s. nochmal:p). Und wenn er geknallt wurde, dann wird die Maschine auch nicht einfach ausgemacht sondern erst wieder "Kühl" gefahren.Also wenn du mir sagt, dass bei einem krümmerris nur bei kalter maschine rauch austrtitt, dann schraub ich das blech mal ab!Die Hydrostößl waren das glaube ich nicht. das war ein viel härteres Geräusch und kam auch nicht vom oberen Motor berreich.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Evtl. ist deine Kopf- oder Ventildeckeldichtung auch defekt!? Der Rauch könnte dann von verbranntem Öl kommen, das bei längerer Standzeit am Motor heruntergelaufen ist!Die Krümmer reißen im Übrigen auch bei "normalem" Gebrauch, dafür musst du dein Auto nicht zwangsweise quälen!Und btw.: alle 3 Monate Ölkontrolle finde ich etwas dürftig!
2infor
Beiträge: 13
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:12

Beitrag von 2infor »

hmmm mach mir keine angst @ kopfdichtung...ok ich check später erst einmal ob der öl verliert.und wenn ich den später anmach schau ich gleich obs wieder so qualmt.wieso ist alle 3 monate dürftig?sollte eine maschine aus heutiger zeit nicht einmal ansatzweise öl verlieren?!
2infor
Beiträge: 13
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:12

Beitrag von 2infor »

würde jemand dieses jahrtausend != heitige zeit gleichsetzen?heutige zeit im vergleich zu maschinen >15 jahren.is wie mit dem ölwechsel und den ölen...aber irgendwie offtopic
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also erstmal, is klar das der Rauch im Kalten Zustand austritt, im warmen dehnt sich das Metall ja auch aus und der Riss is dicht.Alle 3 Monate nachm Öl schauen bei nem HYUNDAI ? Sorry, aber die Hyundaimotoren nehmen meist gern und viel Öl, darum solltest du ruhig mal alle 2 bis 4 Wochen danach sehen. Wenns klackern nach dem Öl auffüllen weg war müssen es die Hydros gewesen sein.Wenns deine Kolben gewesen wären dann hättest du ein paar Sekunden später nen kapitalen Motorschaden gehabt und würdest nicht weiter damit rumfahren. Wo dein Öl hin ist ? Angefangen von Ölundichtigkeit an Ölfilter, Ölwanne, Ablassschraube bis hin zu Ventilschaftdichtung, Kolbenringe, das übliche halt.Und Sascha, die heutigen Coupes mit 2.0 Liter Motor haben den selben Motor wie die RD und J2 Coupes, also von wegen "alt" und so, gell
2infor
Beiträge: 13
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 10:12

Beitrag von 2infor »

QUOTE (KnutschOchse @ 17 Nov 2008, 16:11 ) Also erstmal, is klar das der Rauch im Kalten Zustand austritt, im warmen dehnt sich das Metall ja auch aus und der Riss is dicht.Alle 3 Monate nachm Öl schauen bei nem HYUNDAI ? Sorry, aber die Hyundaimotoren nehmen meist gern und viel Öl, darum solltest du ruhig mal alle 2 bis 4 Wochen danach sehen. Wenns klackern nach dem Öl auffüllen weg war müssen es die Hydros gewesen sein.Wenns deine Kolben gewesen wären dann hättest du ein paar Sekunden später nen kapitalen Motorschaden gehabt und würdest nicht weiter damit rumfahren. Wo dein Öl hin ist ? Angefangen von Ölundichtigkeit an Ölfilter, Ölwanne, Ablassschraube bis hin zu Ventilschaftdichtung, Kolbenringe, das übliche halt.Und Sascha, die heutigen Coupes mit 2.0 Liter Motor haben den selben Motor wie die RD und J2 Coupes, also von wegen "alt" und so, gell DAS ist ma ne Aussage! Danke dir;)Werd gleich auch nachschaun ob er nach der autobahnfahrt seit heute morgen (70km) Öl im stand verloren hat.
Antworten