:exGANZ WICHTIG - HILFEEE! Zylinderkopfdichtung?
-
- Beiträge: 158
- Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 22:03
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
oliolioh... ihr schaukelt euch hier aber die Eier. QUOTE denkst du die können nach 160000 km so kaputt sein, dass nur reinige einfach zu wenig wäre?!?Ja, die können mechanisch im Eimer sein, und bei diesen Motoren ist das auch wirklich NICHT selten das das passiert. QUOTE frag mich was über versicherungen und ich erklär es dir gerne und genau deine fragen wirst du auch net rausgoogeln können.Ist das Auto Vollkasko versichert? Ich meine... ist ja gefährlich wenn das Auto nur so rumsteht... Was da alles passieren könnte. QUOTE Klar, werde ich den Käufer hinweisen. Der soll ja auch wissen was er hat.Das ist zwar höchst ehrlich, reduziert aber die Verkaufsschancen ungemein. Der startet den Motor und dann knallts schon ohne Ende, und da sagt jeder Privatinteressent mit ein bisschen Ahnung (oder ohne) No way!!QUOTE Es wird also nachdem die ZKD eingebaut ist, immer noch so laut klackern??ja, das wird er.QUOTE Er soll mal die Ölwanne abschrauben wenn er die ZKD wechselt und nach Splittern schauen, wenn welche da sind dann brauchste neue Lagerschalen bzw gegebenenfalls ne neue Kurbelwelle.Naja, die übliche Motorinstandsetzung haltWas wenn man es NICHT selber macht einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht. @KampfschneckeAlso ich glaube neue Hydrostößel einbauen ist immernoch billiger als den Motor zu tauschen. @Repas_krisDein Coupe hat laut Dat-Bewertung noch einen Händlereinkaufspreis von grade mal 1900 Euro. Für 3000 verkaufen wird auch wenn alles repariert ist sehr schwer.Da noch groß Geld zu verbrennen für Reparaturen ist eigentlich käse.Lass die ZKD so billig wie möglich wechseln, und dann füll schweres Motoröl ein und fahr zum nächsten Autohaus und kauf dir nen neuen Daihatsu oder Dacia oder sowas mit Garantie oder lass dirn Angebot für nen I10 oder so machen, da haste erstmal die nächsten paar Jahre keine Probleme mehr und du bekommst für den alten Schinken wohl noch den besten Preis.In welcher Gegend wohnst du eigentlich?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 22:03
Hm.....naja - habt recht, war nur so'n Vorschlag eben ......Aber das mit den Hydros hatte ich mal auch bei meinem Scirocco - vor laaaanger, langer Zeit. Bei 190.000 km hat's dann einen endgültig zersäbelt. Also ich würd das Risiko nicht eingehen und mit fertigen Hydros rumfahren. Wenn nen Hydro nämlich klemmt, wie's damals bei mir war - dann machts auch peng und das Ventil setzt auf. Übrigens: Mit defekter ZKD und Weißrauch aus dem Auspuff hats damals auch bei mir angefangen. Ansonsten gallt der JB Motor vom Rocco als robust, weil die Tassenstößelmaschinen nicht so ausgepresst wurden wie die 1,3 er und 1,1 er. Gut nach heutigen Maßstäben sind für nen 1.3 er 60 PS nen Witz, damals war das aber ne Menge für ne Schlepphebelmaschine. Da waren die 70 PS aus nem 1.5er (verkürzter Kurbelwellenhub vom 1.6 er) nen Witz. Aber: er ging trotzdem übern Jordan.... ! Und wenn das Ventil aufsetzt, dann sind wir wieder beim Thema neuer Motor - oder? Vorschlag: nen gebrauchter Kopf (von dem man weiß, das er i.O. ist? Was meint Ihr? Könnte das ne Alternative sein? Also is nur nen Vorschlag.Nicht meckern wenn ich falsch liege - ich bin sensibel.... !
-
- Beiträge: 158
- Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26
Hi Leute, oh mann hier hat sich ganz schön was getan.also ich hab 440 EUR bezahlt, die ZKD wurde gewechselt, der Kopf plangeschliffen, Thermostat neu, Hydros gereinigt (davon gehe ich mal aus), Ölwechsel etc. etc. Mim Preis bin ich eigentlich zufrieden. Mein Motor KLACKERT NICHT MEHR. Erschießt mich, aber das klackern ist echt weg. Also kam das Klackern nur aufgrund der ZKD und net wegen den Hydros.@ KnutschOchse: Bitte erkläre mir (und den anderen) nochmal kurz, warum die Hydros bei meinem MOtor (DOHC) nicht unbedingt gewechselt werden müssen...??!???Hab von einem Bekannten gehört, dass man ungefähr 500-1000km nachdem die ZKD gewechselt wurde, nochmal einen Ölwchesel machen sollte. Muss ich das bei meinem J2 auch machen??? @ Melchios: Gute Besserung Wieso biste eigentlich so mies drauf?? @Auto-Nomer: Eine Vollkasko rentiert sich nicht mehr, nachdem dein Auto älter als 5 Jahre ist (wirtschaftlich gesehen). Außer du arbeitest bei ner Versicherung oder fährst auf verdammt niedrigen Prozenten Doppel-Edit: QUOTE QUOTEEs wird also nachdem die ZKD eingebaut ist, immer noch so laut klackern??ja, das wird er.Er klackert nicht mehr, also lag es doch nur an der ZKD!!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Ich denk auch liegt eher am aufgefüllten Öl.Möglicherweise auch Öl mit anderer Viskosität oder es wurde ein Additiv hinzugegeben bzw die Hydros mal gespült. Kann natürlich ebenso sein wie Melchi sagt, durch defekte ZKD sinkt er Öldruck (weil halt ein Teil davon verbrannt wird) und somit klackern die Hydros, auch wenn er dann saumäßig viel Öl verbrennen würde.Der Preis ist alles in allem okay. In deinem Motor geht nix kaputt (solang die Hydros natürlich nich zerbröseln) weil ein Hydrostößel nix anderes macht als das Ventilspiel durch Öldruck regulieren. Wenn die Hydros klackern heißt das soviel wie, die Ventile haben zu viel Spiel.Das ist nicht weiter wild, sie öffnen halt einen Müh später und schließen aber dadurch auch eher, das heisst sie sind schon lang aus dem Brennraum raus bevor da was explodiert.Doof wäre wenn das Ventilspiel zu klein wäre, dann würden deine Ventile bei der Verbrennung noch in den Brennraum hineinragen, und dann kanns passieren das sie dir abbrennen, oder dir der Kolben dran schlägt etc pp..