Hydrostößel zerlegen?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
SirPeterBlake
Beiträge: 101
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29

Beitrag von SirPeterBlake »

Ein Kollege von mir hat die Hydros von seinem Auto auf eine Kochplatte gestellt, das Öl erhitzt sich und wird richtig dünnflüssig und läuft raus (man kann die Hydros jetzt leichter zusammen drücken, vorsicht heiß). Wieder einbauen, neues Motoröl rein und fertig.
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

wie lang hat das denn gehalten mit den hydrostösseln???ist ja ne krasse sache heheheh
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

du musst sie nicht zwangsläufig wechseln.kannst auch damit leben, dass sie klackern...macht dem motor nix, is halt nur nervig.wo du billig welche her bekommst weiß ich nicht.ich hab welche über...weil ich...ja...das auto schonmal gefahren habe und es das aber irgendwie nicht überlebt hat
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

hmmmm okay.Hatteste nen motorschaden oder was?meiner hat 160000 runter, wird es dann net zeit zum wechseln?Weil die ZKD ist ja schonmal hin
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

ich hab das auto mit motorschaden gekauft, davor einen gefahren und den in den graben gelegt.motor aufgehoben und jetz in den gebaut.nochmal, klackernde hydros gehören zu den schönheitsfehlern, die mit der funktion nichts bzw wenig zu tun haben.wenn dich das klappern stört und du nen haufen schotter übig hast, wirds nach 160 tkm zeit, die zu wechseln, wenn nicht, dann lass sie drin.
Antworten