Kühlwasserbehälter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 14:15
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Hat es seine Richtigkeit dass von dem Deckel ein Schlauch zum Kühler geht und die andere Seite öffen ist?Ja hat es.Wenn der Behälter immer wieder leer ist, zieht sich der Kühler demnach auch das Wasser, logisch oder? Sonst wäre er ja nicht immer leer.Im übrigen sollte an der unterseite des Deckels ein Schlauch sein, der in den Behälter ragt, die offene Seite dient als Überlauf und ist vom eingentlichen "Ansaugsystem" entkoppelt....Das der Ausgleichsbehälter immer wieder leer ist, kann verschiedene Ursachen haben, angefangen vom Marderbiß bis hin zu ner defekten Kopfdichtung.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also ich würde sagen wenn die Kopfdichtung Defekt ist müsstest oben am Öldeckel merklich weiße Spuren haben oder der müsste innen ganz weiß sein, nur weiße Spuren reichen bei dem Wasserverlust net aus.Eben der 2 Schlauch nach draußen hat seinen sinn. Als überlauf und Überdruckventil.So, sonst könnte der Kühlerschlauch an sich Defekt oder angebissen sein, oder der Kühler könnte korrodiert von innen sein und wasser tritt am Kühler aus. Dann könnte man es mit Kühlerdicht versuchen.Je nach Größe des Lecks, aber in dem besten fall liegt es am Schlauch, ist auf jeden fall der billigste.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 14:15