accent autom. fensterheber
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 15:12
hallohab seit geraumer zeit ein problem mit dem autom. fensterheber beim beifahrersitz.der beim fahrer funktioniert ohne probleme, aber der beim beifahrer eben nicht. beim drücken des knopfes bewegt sich das fenster nicht, ab und zu zuckt das fenster zwar ein paar millimeter aber sonst passiert nichts.da ich nicht wirklich ne ahnung davon habe wollte ich mal fragen was das problem da sein könnte? und wie es evtl. zu lösen wäre.danke im voraus
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:57
hallo pv05da wäre mal gut zu wissen, was für nen Accent du hast. Ich hab nen Acci BJ 95, ich hatte letztens ein Prob auf der Fahrerseite, ist aber alterungs- und wetterbedingt, da hielt die Scheibe nimmer in den Führungsfingern, habs notdürftig erstmal mit Panzer-Tape behoben, werde mich aber mal in der Fachwerkstatt erkundigen, wie ich das Problem dauerhaft für die nächsten Jahre beheben kann, weil meine provisorische Lösung wird denke mal auch nicht lange Bestand haben.MfgAsterix
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:57
Mal wieder was aktuelles zu dem Thema.Also das mit den Führungsfingern habe ich dann später bei Carglass gelöst, die haben mir die Scheibe mit ihrem Montagekleber wieder in die Finger eingeklebt, hat mich auch nichts gekostet. Einfach die Scheibe dann so 3-6 Tage oben lassen, damit der Kleber aushärten kann, lief danach wieder 1A.Seit heute habe ich allerdings ein anderes Problem, ist auch ärgerlich. Der Bowdenzug vom Fensterheber verabschiedet sich (dröselt auf). Abhilfe schafft hier leider nur der Tausch der Fensterheber-Mechanik (die kostet ca. 50 Euro ohne Motor). Ich will die aber alleine tauschen, weiß aber nicht, ob ich da auf was achten muß. Werde in dem Zuge auch gleich die Führungsgummis mit Silikon behandeln, damit die Scheibe auch wieder leicht läuft.Weiß eben nur nicht, ob jemand hier schon ne Anleitung zum Wechseln der Fensterheber-Mechanik gepostet hat.@pv05Bei dir könnte es somit auch das Problem sein, das sich der Bowdenzug in seine Einzeladern auflöst und die somit die Freigängigkeit der restlichen intakten Adern blockieren. Somit kommst du sicher auch nicht umhin, die Mechanik wie ich zu tauschen.MfgAsterix471