Riemen an Servopumpte quitscht
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
Da mein Riemen an der Servopumpe im nasen Zustand immer ein wenig gequitscht hat, hab ich vorgestern die obere Schraube gelöst und den stärker gespannt.Jetzt hab ich das Problem das er durchgehend quitscht und erst nach einer Fahrt von ca 15 minuten aufhört. Danach ist ruhig.Soll ich den Riemen jetzt noch stärker spannen oder muss der eher lockerer sitzen ?Hätte nie damit gerechnet, dass er mehr quitscht nachtdem er mehr gespannt wurde.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Wnn er so stark quietscht, ist er entweder schon uralt, oder es ist nicht der Servoriemen der quietscht. Glaub mir, hatte schon viele leute die den Servoriemen bis zum getno gespannt haben, und es noch schlimmer gequietscht hat, solange bis man mal den LiMa-Riemen gegengespannt hat....aber wenn du es besser weist
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE wenn ich an einem riemen etwas verändere um das quitschen zu unterbinden, warum sollte das quitschen an einem anderen riemen sich verändern?Weil die beiden Riehmen an einer Riehmenseibe zusammenlaufen und durch unterschiedliches Spannen eben der Druck ungleichmäßig verteilt wird.Wenn EricTwo hier was schreibt, dann hat's zu 99,99% Hand und Fuß, also stell einfach die/den anderen Riehmen mit nach.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17