was ist besser rostschutzfarbe

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallowelche Rostschutzfarbe ist nen Tipp wert?oder lieber Rostschutzgrundierung und schwarz lakieren?oder am besten gleich Dickschichtpasivieren?Tschü Bolcher
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wenn du noch verrätst was du vor hast kann dir sicher auch einer Helfen.Also an deinem Gartentor würd ich dir Rostschutzfarbe empfehlen.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloes geht um Kleinteile, sagen wir mal die Verrieglung der Motorhaube uswTschü Bolcher
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn das Zeug alles rostfrei ist, nimm einfach Hammerit schwarz.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloja ich wollte es natürlich vorher sandstrahlen!das dürfte doch dann als rostfrei gelten oder?Tschü Bolcher
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Naja. Wenn du sicherer gehen willst kannste vorher ja mit Zinkrostschutz drauf, und dannnochmal mit schwarzer Rostschutzfarbe drüber.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallohabe grad mal gemessen: dickschichtpasivierung ist nur 12-15um dick...vieleicht auf dauer auch ungeeignet...Tschü Bolcher
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Wenn Dein Rostschutzgedöns zu dick ist, hakelt die Verriegelung Die Verriegelung kannst Du eigentlich rostfrei halten, indem du sie ölst, oder Silikonspray oder so draufmachst.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Genau das was Sandra gesagt hat, entweder immer schön einölen, oder das Teil Galvanisch Verzinken lassen.Ich würde es galvanisch verzinken lassen, das hällt wenigstens der Mechanischen Beanspruchung stand.Wenn du Rostschutzfarbe nimmst hast du die nur oberflächlich drauf, die hällt da nicht lang durch die Beanspruchung.Nich verweckseln mit Feuerverzinken oder Spritzverzinken. Ich würde Kleinteile eigentlich grundsätzlich Galvanisch verzinken lassen.Und danach natürlich schön Schmieren mit Öl oder Fett.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloja dann also doch!mit verzinken oder dickschichtpassivieren kenne ich mich ganz gut aus.aber mit Rostschutzfarben überhaupt nicht! da werde ich mal meinen Kumpel fragen ob er nicht paar Teile von mir mit ans Gestehl hängen kann!Tschü Bolcher
Antworten