Lambdasondeneinbau Hyuindai Coupe 2.0 GLS
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 13:29
Hallo,ich habe einen Hyundai Coupe 2.0 GLS 143PSLaut Hyundaiwerkstatt sind beide Lambdasonden defekt.Ich habe die Lambdasonden gekauft(Universaltei von Bosch) und will diese am Samstag mit meinen Kumples selber einbauen. (Einer Mechaniker bei Audi, der andere Mechaniker bei BMW).Habe ich mit übernommen als ich die beiden gefragt habe, oder sollte dies für einen Mechaniker kein Problem sein? Müssen die bei Hyundai irgendwas beachten?Könnt ihr mir sagen wielang sowas ca dauert? Habt ihr da Erfahrungswerte?Vielen Dank
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Bedenke, dass die Kabel richtig angeschlossen werden. Die Universalsonden haben nämlich noch keinen passenden Stecker.Hast du 3 oder 4 Kabel an der Lambdasonde? Normalerweise ist der Anschluss auch da ganz einfach, 1 oder 2 Kabel für die Heizung (bei den Bosch-Sonden sind die weiß) sowie Masse und Signal.Aber ein Mechaniker sollte das selber wissen...Hab vor kurzem auch zwei neue Sonden bekommen, habe ebenfalls die Universaldinger von Bosch genommen. Habe ich aber aus den USA bestellt, hab insgesamt umgerechnet ca. 60€ oder 70€ für beide Sonden bezahlt.Der Einbau dauerte etwa 1 Stunde, allerdings handelt es sich bei mir um einen Hyundai XG30 mit V6, d.h. bescheidenen Platzverhältnissen. Wir haben die Sonden aber bereits ein paar Tage vorher mit Rostlöser eingesprüht, dadurch konnte man sie wunderbar abschrauben.MFGDanny