Blitzer ohne Blitz?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Blitzer ohne rotlicht kenn i net, aber videoaufnahme mit geschwindikeitsmessung. Das gibt es, dat bekommt man garnich mit. Na ja es gibt immer wat neues aufm markt.I wurde jetzt seid ca 3 Jahren net mehr Geplitzt, davor fast ein ma im Monat, war mir zu teuer.Gruß allen selbstschraubern.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also Blitzer ohne Blitz gibt es, allerdings noch nicht in mobilen Einrichtungen, die wollten in Berlin im neuen Tegeltunnel diese Anlagen einbauen, haben sie dann aber nicht gemacht, weil zu teuer und aufwendig (irgendwelche ISO Werte und die Lichtausbeute und bla). naja, jedenfalls spricht viel dafür, dass du vielleicht nicht geblitzt worden bist, denn wenn da alles aufgebaut war, denke ich mal, dass es funktioniert hätte, wenn es schon an ist. Wenn die Typen da drei meter dahinterstanden, haben die vielleicht gerade erst aufgebaut und waren noch nicht soweit. Wie gesagt, mich haben sie vor ner Weile mit 70 in ner 70 Zone geblitzt (mit rotem Licht). Da standen die auch noch mit gelben Warnwesten links vorm Auto. Im Nachhinein hat ein Kollege von der Polizei mir erzählt, dass die noch im Aufbau waren und ein "Testfoto" gemacht haben für ne Referenz oder son Quatsch, ob es stimmt, weiß ich nicht, aber ich hab nichts bekommen. Also vielleicht hoffnung.
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Kurzes Update: Bis jetzt noch keine Post bekommen
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Es kann sein das es ein neues Gerät war, mit Sensor, also wenn dein Auto direkt von der Sonne angestrahlt wurde, könnte es sein dass es net geblitzt hat, denn in solchen fällen würde das Kennzeichen rückreflektieren und man könnte es net lesen, oder richtig erkennen wird bei den neuen Geräten eingebracht um sogenanntes Gegenblitzen zu verhindern. Dabei wird von einem in dem wagen des zu schnell fahrenden PKW´S eingebauter Sensor der die Funkwellen auffängt und im rechten Moment gegengeblitzt, dadurch kann man bei der späteren Auswertung das Kennzeichen net erkennen. Ist aber verboten, genauso wir Blitzer Warner, diese fangen die Funkwellen auf und warnen den Fahrer rechtzeitig das ein Blitzer vorhanden ist, aber wie das genau funktioniert da habe ich keine Ahnung.......PS.: Was zunächst fantastisch klingt, hat leider einen Haken. Denn rechtlich bewegt man sich mit einem Blitzer-Warner auf tönernen Füßen. Der Betrieb des "Blitzer-Warners" ist im Anwendungsbereich der Straßenverkehrsordnung gemäß § 23 Absatz 1b STVO und in weiteren europäischen Ländern nicht erlaubt.Paragraph 23 verbietet den Betrieb von Geräten, die dafür bestimmt sind, "Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören". Eindeutig erwähnt werden Radarwarner und Laserstörgeräte. Solche Geräte kann die Polizei sogar beschlagnahmen. Navigationssysteme mit Blitzer-Warner beziehen ihre Informationen allerdings von einer Datenbank, senden also keine Störsignale aus und können auch keine mobilen Radarfallen erkennen.Als Kfz-Führer ein technisches Gerät betrieben oder betriebsbereit mitgeführt, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören - §§ 23 Abs. 1b, 49 Abs. 1 Nr. 22 - 75 Euro Bußgeld
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Das Benutzen des Blitzwarners im Navi ist legitim?Mein Navi warnt mich jedesmal, dass das Einschalten bzw Benutzen nicht erlaubt ist in D!
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Der Betrieb des "Blitzer-Warners" ist im Anwendungsbereich der Straßenverkehrsordnung gemäß § 23 Absatz 1-2b STVO und in weiteren europäischen Ländern nicht erlaubt. Der Blitzer-Warner darf nur für die Routenplanung verwendet werden und muss während der Fahrt ausgeschaltet sein.Strenges AuslandRichtig kompliziert kann es werden, wenn man aufgerüstete Navigationssysteme im Ausland benutzen will, in der Schweiz zum Beispiel.Seit Januar dürfen Navis mit solchen Zusatzfunktionen in der Schweiz deshalb weder gekauft noch benutzt werden.Wer erwischt wird, muss mit der Gründlichkeit der Schweizer Behörden rechnen: Die Polizei und Zollbehörden stellen solche Geräte sicher und erstatten Anzeige. Die Gerichte verfügen Buße und lassen die Geräte einziehen und vernichten.
REDTURBO
Beiträge: 25
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 16:35

Beitrag von REDTURBO »

oh jee dann muss ich ja dann doch noch auf post warten? hehe naja viel kann es ja nicht gewesen sein autobahn vor der baustelle und direkt in der baustelle 80km/h und ich war ca. 90km/h schnell. vor der baustelle müsste nichts passiert sein und in der baustelle hat sich nur die linse bewegt *grrrrr naja das ganze ist jetzt mittlerweile über nen monat her!!! lg:jacky
Antworten