Auftrag S Coupe

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

QUOTE (Auto-Nomer @ 9 Okt 2008, 12:31 ) Bei 5 Jahren draußen ist die große Frage ob das Fahrzeug überhaupt rollfähig ist, wenn die Bremsen alle festgerostet sind da kannste erstmal den Hammer auspacken. Ich würde da nix groß machen am Anfang... Die Batterie wird sowieso restlos im Arsch sein, und wenn der Anlasser im Eimer ist braucht man es auch mit Starthilfe nicht versuchen.Ich würde den Ölstand mal vor Ort überprüfen, und evtl auf Max auffüllen und ne zeitlang warten, vielleicht ist die ölpumpe schon trocken. Dann würde ich die Karre einfach anschleppen und schauen ob sich da was rührt. Wenn er läuft, dann läuft er erstmal. Hast du den Wagen mit Hänger abgeholt oder steht er noch beim Verkäufer auf dem Hof? Der hat Zahnriemen. Aber erstmal die Frage ob die Maschine überhaupt noch lauffähig ist. Kann auch sein das das Auto mit gerissenem Zahnriemen und totalem Motorschaden dir verkauft wurde.Was mit ziemlicher Sicherheit gemacht werden muss: -Auspuffanlage komplett (wahrscheinlich alles durchgerostet)über Sportsaufpuff würde ich mir erstmal gar keine Gedanken machen da die Karre eh keinen Tüv hat, und so wie sie dasteht mit ziemlicher Sicherheit auch keinen bekommt. Es sei denn mit Vitamin B.-Bremsen Beläge und Scheiben, vorne und hinten, evtl auch gleich neue Bremssättel und Bremsschläuche. - Sättel kann man vielleicht wieder gangbar machen, und retten-Anlasser wenn defekt natürlich neu, ansonsten anlasser ausbauen und schauen ob man ihn nochmal überholen und reparieren kann.-Alle Öle, ÖlFilter, Benzinfilter, Luftfilter, Bremsflüssligkeit etc neu. auch den Kühler spülen. - Welches Öl ist so ziemlich egal - hauptsache das es kühlt und schmiert-Keilriemen und Zahnriemen.-Neue Reifen komplett, die alten werden völlig durchgehärtetet und spröde sein - wenn die nicht schon Standplatten hatten. Damit kann man zwar fahren wenn man die Eier dazu hat solange noch luft drin ist, aber Tüv gibts nicht.-Batterie sowieso, selbst wenn die noch nicht vollständig im Eimer sein sollte bricht sie dir beim ersten Frost zusammen. Also raus mit dem Müll.Ich verstehe sowieso nicht wie man ein Auto kaufen kann ohne zu wissen ob der Motor überhaupt läuft und das 5 Jahre zum rosten herumstand - zumal wenn es nicht gerade ein Klassiker ist. Das Auto muss doch karroserietechnisch aussehen wie sau und überall rostblasen haben von den Sachen an Radläufen, Schwellern, Motorhaube etc mal abgesehen - kannst hoffen wenn keine tragenden Teile unten durchgerostet sind.Ich hoffe du hast nicht (viel) mehr wie 50 Euro gezahlt für 500 hätts auch was fahrbereites mit Resttüv gegeben.Willkommen im Hyundaiforum und viel Spaß beim kompletten Neuaufbau. Selbst wenn du alles selber machst wirds wohl ein paar Tausender kosten.Aber es geht ja nur um den Spaß. Hi, also danke erstmal für die Hilfe. Batterie, alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Keilriemen, Zahnriemen, Reifen und Auspuff müssen natürlich gemacht werden. So wie er da steht wird er sicher kein TÜV bekommen das ist klar. Der Sportauspuff soll dann auch für den TÜV gemacht werden wenn wir den Auspuff eh austauschen müssen. Bremsen vorne kann man eventuell retten, da der Wagen vor 2 Wochen vom alten Besitzer zum Händler geschoben wurde. Also Bremsen sind nicht komplett festgegammelt. Rost habe ich auch soweit kontrolliert, jedenfalls da wo ich Rost vermutet habe. Von Aussen und von Innen sieht man ihm die lange Standzeit überhaupt nicht an. Er sieht eigentlich nur bisschen dreckig aus. Die einzige Stelle wo er Rost hat ist an der Motorhaube direkt oben, da haben wir uns aber schon eine neue organisiert die ich dann lackieren muss. Wie gesagt ich hab mir vor 4 Monaten meinen Nissan in etwa gleichem Zustand gekauft und auch komplett aufgebaut und dann durch einen normalen TÜV ohne Vitamin B ohne Mängel durchgekommen. Klar ein bisschen Geld (eigentlich recht viel) musste ich reinstecken. Das haben wir beim Hyundai auch eingeplant und durchgerechnet. Also von unten sah das Auto soweit ich es sehen konnte auch sehr gut aus, der Auspuff wird nur durchgegammelt sein, aber lediglich der der Endstopf so scheint es. Der Händler hat uns versichert das es nur der Anlasser ist, ob das stimmt ist natürlich die zweite Frage. Aber das werden wir die Tage sehen, wir haben heute erstmal einen neuen Anlasser geholt. Neue Zündkerzen und passendes Öl holen wir morgen, dann können wir am WE testen ob er startet. ByeBenjamin
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

So am Dienstag ist es so weit, mein Bruder hat sich Urlaub genommen um mit mir das Coupe zu holen da ich leider keinen Hänger ziehen darf. Dann klopp ich bisschen auf dem alten Anlasser rum vll springt er dann schon an oder anschieben. Ich will ihn auf jedenfall zumindestens mal kurz laufen lassen bevor ich da Zeit und Geld in den Motor investiere und sich nachher rausstellt das der Motor platt ist.
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

Hier mal ein Schnappschuss von meinem neuen Projekt und der noch nicht ganz so stolzen Besitzerin :fresse: Der Anlasser funktioniert anscheinend, jedoch ist die Batterie natürlich platt und meine Austauschbatterie ist kaputt. Somit muss es bis morgen warten, leider habe ich wenig Zeit da ich auch noch an meinem Nissan schrauben muss.
don-chris
Beiträge: 344
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14

Beitrag von don-chris »

na da bin ich ja mal gespannt würd mich freuen wenn wieder ein scoupe mehr zum leben erweckt wird ;P
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

Hab heute meine Batterie eingebaut und geguckt ob er anspringt. Er dreht zwar aber anscheinend bekommt er kein Sprit oder kein Funken. Hatte heute leider aber auch recht wenig Zeit, aber der Motor ist zum Glück nicht festgegammelt nach der langen Standzeit. Immerhin schonmal etwas
Flouwi
Beiträge: 249
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:24

Beitrag von Flouwi »

Ist ja dann aufbaufähig
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

Heute haben wir versucht mit "Startpilot" den Motor zum laufen zu bekommen, dass gelang auch fast. Also der Motor läuft für eine halbe Sekunde und geht dann wieder aus. Ich geh also mal davon aus das er kein Benzin bekommt. Wir haben zwar 5L reingefüllt, aber vielleicht sollten wir nochmal 2 Kanister nachfüllen. Wo sitzt die Benzinpumpe und ist das eine manuelle oder elektronische? Wahrscheinlich eine elektronische oder? Und wo geht der Schlauch/Rohr von der Pumpe in den Motor?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

die pumpe sitzt im tank und man kommt nur ran wenn man den tank abbaut...die zuleitung geht wenn man vorm auto steht auf der linken seite des motors rein die kommt von dem benzinfilter an der spritzwand und geht in die fuel rail
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Riverna
Beiträge: 47
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:36

Beitrag von Riverna »

Ok danke, dann nehme ich das es eine elektronische Pumpe ist richtig?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ja ist ne elektronische Pumpe.Check erstmal alles ab Benzinfilter.Am besten du tauschst gleich mal den Filter.
Antworten