Kickbässe gesucht für GK

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Also bis 100Hz kann beruhigt von hinten kommen. 100Hz ist so die "Grenze" wo man sagt, dass man es räumlich orten kann. Was tiefer ist ist - in gewissen Grenzen - egal wos herkommt.Ganz ohne Sub is halt blöd, das versteh ich. Grad wenn man so baßabhängige Musik hört QUOTE Dachte Kicker spielen höher als 300Hz...Tiefmitteltöner in Komposystemen spielen höher als 300Hz. Sogar 3-4 Oktaven.Als "Kicker" / "Hochbässe" betrieben halt schon nicht mehr, da spielen sie in nem schmalen Band von 1-2 Oktaven. Ohne Sub vielleicht auch 3.QUOTE Ich würde behaupten das ich beim Einstellen schon nen gutes Händchen habe...Das hab ich niemals in Frage gestellt, aber nen Händler zumindest mal fragen kostet erstmal nix (wenns ein guter ist). Selbst wenn er fürs Einstellen was nimmt und damit was reißen kann sind das Bruchteile der Kosten für neue Lautsprecher.Den Versuch wärs mir zumindest wert!Oder hast du mal getauscht?Also die Kabel für vorn und hinten an der ES?Noch 2 ernsthaftere Anregungen:1) Kommen Doorboards in Frage?Dann würd ich die hinteren LS abklemmen und an deren Stelle vorne zusätzliche Kicker reinbauen, für den Bereich 70-250Hz ca. danach das bestehende Compo.Hat der gamble nicht sogar welche im Fußraum "liegen"?Wär ne Alternative zum Doorboard.2) Ich kenn auch die Stufe nicht, aber vielleicht isses da mit ner Nummer größer auch schon besser. Über Gebrauchtkauf und Verkauf deiner Stufe könntest du auch mit den 100€ hinkommen.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Nach allem was ich jetzt im Netz gelsen habe sind die Blaupunkt Teile wohl wirklichkein Stück für Bass geeignet...das Problem haben anscheinend etliche....Jep, Kanäle hatte ich schonmal getauscht...gleiche Verhalten...hinten Bass...vorne Lacher. Die Stufe sollte wohl okay sein...war zu ihrer Zeit als ich sie gekauft habeauch recht weit vorne bei Tests und hat HighPass, LowPass, Subsonic, Gain Control, Stereo/Mono, Bass Boost, 6 Kanäle....NP war 2003 um die 700 Euro glaub ich...Reicht für meine Bedürfnisse allemal. Und bekannte haben mit 200 Euro Endstufen mehr Druck...ärgert bisl. Und im Heck läufts ja wunderbar...Die Velocity VR Six hat RMS an 4 Ohm 4x 55 Watt + 2x 110 WattMax an 4 Ohm 4x110 Watt + 2x 220 WattDie ODC 660E habenMax. 240 WattNom. 80 Watt4 Ohm65-23.ooo HzGibt es denn Firmen bei denen man normal nichts falsch machen kann...Kumpelmeinte z.B. Hertz....? Ich meine für meine Preisklasse verlange ich keine Wunder,aber bisl mehr darfs schon sein. Viele bekannte kaufen sich 20 Euro Media MarktBoxen und haben mehr Druck mit ihrer 70 Euro / 2.500 Watt eBay Endstufe...klar,klingt bescheiden....hat aber erstmal Druck EDITAhso...fast vergessen....nein, Boards kommen nicht in Frage...zwecks Optik
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Wie gesagt entscheidend dürfte die entsprechende Trennfrequenz sein, wenn du andere TMT setzen willst.Kuck mal wo dein ODC 660e trennt.Marken:Ich hab ja bereits Teufel (gibts für schmales Geld, halt nnur das Komplette System) und Eton in den Raum geworfen. Von Hertz is mein Sub, ich glaub deren TMTs scheiden als auch ganz gut ab. Bull Audio seien mal so als "underdog" genannt.Aber wie gesagt: Kucken wo die Weiche trennt ist das erste Kriterium. Dementsprechend dann mal nach Alternativen schauen. Als Anhaltspunkt kann man bspw. die Größe der Hochtöner nehmen.Je kleiner, desto höher idR die Trennfrequenz. Wenn ähnlich groß dürfte auch die TF in nem ähnlichen Bereich liegen.Und wirklich hoffen, dass der Hund nur im Chassis begraben liegt. Wenn die Weiche das schon so lanciert dass nicht druckvolles kommt bringt auch der TMT-Tausch nix,.Wenn du schreibst, "andere" haben das Problem auch: Das Chassis selbst hat noch keiner mal gepimpt, oder? Also bspw. Magnet und Spule in Handarbeit durch potentere Brocken ersetzt?Achso: Ordentlich gedämmt ist ja sicherlich bereits!Doorboard: Wr nur ne Frage. Kämen mir auch niemals rein
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Trennfrequenz liegt bei 3.ooo Hz...musste grad extra die Weiche ausbauen weilsnirgends steht außer auf deren Rückseite.... Hab die Weiche jetzt mal kurz ausgelassen und direkt an die Endstuferan gehängt mit Highpass...nen Lied mit wenig höhen...trotzdem genauso wenig Bass.Übersteuert halt sofort wenn man Pegel fährt mit Tiefen unter ca. 130 Hz...Gedämmt ist mit Bitumenmatten und Schaummatten von Sinuslive.Leider findet man nicht viel über dieses 2 Wege System...außer das auffällig vielemeckern...so wie ich Nebenbei mal Danke für deine Geduld....
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Gar kein Problem. Auch wenn andere sicher mehr Ahnung haben, helf ich wo ich kann.Trennt bei 3.000Hz ist recht gut. Liegt mittig, da kommen recht viele Systeme in FrageIch würd doch einfach mal beim Händler rum fahren und fragen, ob der TMT empfehlen kann.Bzw hat der genug Zeug rumliegen wo man mal schneller in die Anleitung schauen kann als die Hersteller auf der HP Daten angeben.1. Kriterium: Trennfrequenz im Compo.Im Idealfall auch 3.000Hz. Falls es das nicht gibt eher 2. Kriterium: Wikungsgrad (dB/Watt)Die üblichen Verdächtigen:Hertz, Eton, Rainbow, SPL DynamicsIch würd das teufel mal antestenhttp://www.teufel.de/de/Zubehoer/AutoHiFi/kost zuwar 150€ da nur als Set, hast aber 12 Jahre Garantie und 8 Wochen Rückgaberecht.Sollte zum Testen allemal reichen Die Hochtöner sind etwas schrill, aber die nutzt du ja eh nicht. die 200Hz mehr dürfte der TMT auch noch packen, auch wenn wie oben gesagt 3.200Hz Trennung wahrscheinlich besser ist als 2.800 Hz.Mir kommt grad noch ne Idee:QUOTE Die Velocity VR Six hat RMS an 4 Ohm 4x 55 Watt + 2x 110 WattIch gehe davon aus, dass an den 4x55W die Chassis vorne und hinten hängen.Die 2x110W waren mal für nen Woofer, den du nicht mehr drin hast, korrekt?Es gibt von manchen Herstellern auch wirklich Subwoofer mit ner 16er Membran (sogar mit 13er).Da müsste man mal schaun ob man so einen platzmäßig verbaut bekommt.ODER:Du riskierts und fährst mit den beiden Kanälen die jetzigen TMT direkt an, also ohne Weiche (nur den Tiefpass in der ES).Wobei ich bezweifle dass die ES in den beiden Kanälen bis 3.000Hz im Tiefpass hoch geht. Zur Not Weiche deaktiv schalten und von Hand nen Tiefpass dahinter geschaltet.ODER (was ich beim teufel gemacht hatte)Die Hochtöner mit ner Widerstandskombination hinter der Weiche um paar dB abgesenkt und von der ES her mit mehr Power aufs FS.Dann überblästs dir die HT nicht gleich. Oder kacken wirklich die TMT ab, wenn du bißchen mehr Stoff gibts?
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Richtig...an den kleinen Kanälen hängen die vorderen und hinteren Chassis...Die beiden 110er Kanäle werden ja bald wieder belegt mit nem Sub,aber wie gesagt dann geht der ja erst frühestens bei 80Hz los.An der Weiche kann ich die Hochtöner um 3db absenken...vllt egalisiert dasja die Aktion mit dem Widerständen.Der Tiefpass geht max. bis 250Hz hoch an der ES... Ja, es sind wirklich nur die TMTs die abkacken...den Hochtönern geht es wunderbar.So als würdest du ne Serienbox nur mit nem Autoradio ansteuern undden Bass zu hoch ziehen...spielt dann richtig unsauber....nur haltmit nem 150 Euro Compokit....
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Also wenn der TMT abkackt bringt das mit der Weiche und der Absenkung auch nix. Nebenbei sind 3dB hier auch nicht soo entscheidnet. Ich hätt mindestens um 6 absesenkt.Wär aber eh nur die Lösung gewesen, wenn es die HT durchbläst, bevor die TMT richtig rauskommen. hier isses ja anders herum.Problem ist, dass du die Weiche nicht sicher als "Fehlerquelle" ausschliessen kannst.Wenn du eingepasste, gut klingende HT hast versteh ich, dass du die nicht aufgeben willst.Wenns wirklich (mit) an der Weiche liegt kannst dich auch mit anderen TMT Chassis tot tauschen, daher evtl doch ein neues Compo und dessen HT halt "umsonst" gekauft.Ich würd mir mal das teufel Kit bestellen und an nem SamstagA) nur die TMT tauschen TMT + Weiche tauschenLochschablone gibts zum runterladen, da kannst schonmal die MDF Ringe vorbereiten.Wenn du die Weiche mal eben zum draufkucken ausbauen kannst wirds ja nicht so der Akt sein die mal mit zu tauschen. Kabel und HT kannst ja lassen.Wenns wirklich kacke ist schickst halt zurück und ich greifs bei der nächsten B-Ware Aktion dann reduziert ab ODER: zu nem Händler fahren und mal fragen ob er dich ein System oder verschiedene zur Probe einbauen lässt.Das dürft dann halt teurer kommenIch les grad, dass du ja Berliner bist, da kannst vielleicht mal bei teufel direkt vorbeischaun!
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Folgende Logik....Wenn ich das Hecksystem an die Frequenzweiche anschliessen würde und trotzdem satten Bass habe...dann müsste die Weiche doch okay sein?EDIT---Schade ImpressumLiebe Teufel-Kunden, in unseren neuen Geschäftsräumen ist es uns leider nicht mehr möglich, Vorführungen, persönliche Beratungen und einen Verkauf anzubieten. Bitte nutzen Sie unsere Website, den telefonischen Support und die Möglichkeit zum 8wöchigen Probehören bei Ihnen daheim.
Antworten