Lackschaden Santa Fe

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
imsadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 10:25

Beitrag von imsadi »

Moin,nachdem ich nun schon mehrere Beiträge zum Thema Lackschaden gelesen habe, wollte ich euch meinen Fall nicht vorenthalten.Die Fakten:Wie hat man sich verhalten?Nachdem ich meinen Händler darauf aufmerksam gemacht habe, mußte ich den Wagen zwecks Besichtigung des Bezirksdirektors von Hyundai vorbei bringen.Bei dem Termin sagte dieser " so etwas habe ich noch nicht gesehen". Nach längerem hin und her war man bereit, die Heckklappe und das Dach neu zu lackieren. Das wurde gemacht, jedoch hat der Lackierer gleich ausgesagt das würde nicht reichen, da der Wagen die gleichen Symptome auf der Tankklappe, der Motorhaube und an den Kotflügeln zeige.Derzeit hält sich Hyundai vornehmlich zurück, auch der Bezirksdirektor sagte, er glaube nicht, dass Hyundai den Gesamtschaden übernehme.Ich habe lediglich dazu gesagt, entweder verhält sich hier Hyundai kulant oder ich werde "ein größeres Faß" aufmachen.Wie seht ihr den Fall.GrussImsadi
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

hab ich zwar beim santa noch nicht gesehen,aber allgemein ist das so eine, ich nenn sie mal leider schon typische sache bei dem schwarzen hyundai lack.ist beim gk ja auch sehr oft der fall.bei meinem lc2 zum glück nicht.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Ich habe lediglich dazu gesagt, entweder verhält sich hier Hyundai kulant oder ich werde "ein größeres Faß" aufmachen.Wie seht ihr den Fall.Mit erpresserischem Verhalten erreichst du meistens das Gegenteil Das dort mit dem Lack etwas nicht stimmt, steht ausser frage.Wie alt ist das Fahrzeug? Wenn es unter zwei Jahre alt ist, verstehe ich das Verhalten des TBLs nicht. Wenn der Schaden nicht auf unsachgemäße behandlung und durch chemische einflüsse entstanden ist, wird der Schaden auch problemlos komplett übernommen.mfg
imsadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 10:25

Beitrag von imsadi »

Der Wagen ist aus 2001 und damit wohl über "Garantie" hinaus.Das ich mittlerweile etwas mehr Druck ausüber liegt einfach daran, dass der erste Schaden im April 2006 behoben wurde und danach - trotz mehrmaligen Nachfragens - nichts weiter passiert ist.Irgendwann muß auch mal Schluß sein.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

So hat der Rahmen meines Fahrrades ausgesehen. Der Klarlack hat sich nicht mit dem Farblack vertragen. Beim Fahrred isses ja auch net schlimm. Aber beim Auto und vor allem an jeder Stelle
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
imsadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 10:25

Beitrag von imsadi »

Moin,so - nach langem hin und her ist es nun geschafft.Mehrere Telefonate mit dem Bezirksleiter von Hyundai und einemengagierten Einsatz meines Händlers und alle Schäden wurdenauf Kulanz beglichen ! Damit ist für mich der Glaube an Hyundai wieder hergestellt.Hoffe es klappt bei allen dieser Serie, da gab es wohl mächtigProbleme.GrußImsadi
coupe fx
Beiträge: 603
Registriert: Mi 12. Mär 2003, 20:22

Beitrag von coupe fx »

da gibbet ne rückrufaktion, da auf einigen stellen zu wenig klarlack ist und dadurch sich der wasserbasislack anlöst durch häufige waschgänge und dann die blanke graue grundierung durchscheint!!!
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Ich glaub ich muss diese "Leiche" mal wieder zum Vorschein bringen.Bei meinem Schwarzen Getz geht langsam der Lack an der B Säule „wech" - d.h. ich sehe die graue Grundierung und der Lack fühlt sich an der Stelle "rau" an.Was für ne Rückrufaktion meintest du den? Mfg
Antworten