such gutes autoradio

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
raceng5
Beiträge: 82
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 14:55

Beitrag von raceng5 »

halloSuche radio mit sub ausgang usb anschluss, kickbässe sollen auch zum regeln sein(wenn es gibt mir navi aber ohne monitor weil meiner ist genau unterm radio)aber bitte keinen alpine die gefallen mir nicht .(Danke an alle die mir bei meinem batterieproblem geholfen haben es läuft wieder alles)gruss mani
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE sub ausgangAls Cinch oder gleich zum anklemmen? Das kann heutzutage so ziemlich jedes Radio per Cinch. Direkt anklemmen kann man das bei einigen Pioneers aber die Leistungsausbeute ist mehr als miserabel QUOTE kickbässe sollen auch zum regeln seinIn wiefern muss man das verstehen? Meinst du das Frontsystem komplett oder eine Aktivlösung? Preiswerte Teile mit 2paar Cinchausgängen können Frontsystem und SW auch regeln. Da musst du aber auf einstellbarkeit von Trennfrequenzen an beiden Kanalpaarn achten. Pioneer oder JVC kann sowas.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich kann nur das alpine cde-9882ri empfehlen. das wird so ziemlich in jedem forum angepriesen! hat usb (läuft sehr gut mit festplatte) und 3 pre-outs. frequenztrennung ist aber nur im hochton möglich per radio.
raceng5
Beiträge: 82
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 14:55

Beitrag von raceng5 »

sub ausgang:meinte schon mit chinchkickpässe:meinte ich zum ganz wegschalten mit einer taste wie bei pionier zum beisbiel,frequenzeinstellen muss es nicht können habe einen subsonicfilter zum regeln.was haltet ihr vom pionier DEH P700 BT?ist der gut?gruss mani
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE subsonicfilter????? kläre mich mal einer aus was das nun wieder ist Du meinst sicher den Tiefpassfilter für den Subwooferausgang. Ich möchte nicht wissen welcher Hersteller der Funktion so einen Namen gibt QUOTE was haltet ihr vom pionier DEH P700 BT?Das Radio ist doch was. 3Paar Cinchausgänge mit 6Volt. Mit Hoch- und Tiefpassfilter, sogar mit Buetooth.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE ????? kläre mich mal einer aus was das nun wieder ist dry.gifIst ne Einstellung an der Endstufe, damit kannst du Frequenzen im nichthörbaren Bassbereich - Infraschall - rausfiltern, damit dein Sub nicht unnötig strapaziert wird.Ist nach dem Tiefpassfilter im Radio quasi nochmal ein Hochpass (bei 20Hz oder 25Hz oder so), bevor das Signal auf den Sub kommt.
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

das radio ist echt geil...aber von dem filter hab ich auch noch nix gehört
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Endstufen, die an gescheit einstellen kann, haben auch einen Subsonic-Filter!Ich hab das Pioneer DEH-P75BT, bin damit mehr als zufrieden!Das Einzige, das die CDs sehr warm werden, ich schätze mal, das liegt an den internen MOSFETs, die die Türlautsprecher antreiben!Die Freisprecheinrichtung ist auch top!
klaudio
Beiträge: 67
Registriert: Sa 16. Aug 2008, 11:01

Beitrag von klaudio »

Schon mal an das neue Alpine CDE-103BT mit USB & AUX oder Alpine CDE-104BTi mit USB & AUX gedacht ? Beide mit Bluetooth Onboard Oder die neuen ganz kleinen Alpine CDE-102Ri mit USB & AUX oder Alpine CDE-101R/RM mit USB
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Das Einzige, das die CDs sehr warm werden, ich schätze mal, das liegt an den internen MOSFETs, die die Türlautsprecher antreiben!Der integrierte Verstärker wird auch so warm wenn nix angeklemmt ist. Bei meinem Pioneer DEH-P7500MP (läuft alles über Cinch) kannst du nach 60minuten volle kanne auch ein Schnitzel auf der CD braten. Ich denke dass liegt am MOSFET Verstärker selbst, der die Daten zurechbastelt für den Audio Ausgang. Das ist ja letztendlich nix anderes wie ein Prozessor. Des weiteren muss man auch bedenken, dass einige Pioneers einen sog. HiVolt-Cinchausgang haben. d.h. bei einem normalen Cinchausgang liegen 3Volt an. Alpine geht bei den meißten Geräten mit 4Vol mit. Pioneer schlägt mit 6Volt zu buche (bei neueren mit immerhin 5Volt). Der Vorteil liegt im stärkeren Signal und damit geringeren Empfindlichkeit gegenüber anderer Stromquellen (tüp. LiMa pfeifen), aber die muss eben erstmal erzeugt werden QUOTE Endstufen, die an gescheit einstellen kann, haben auch einen Subsonic-Filter!Hat man den nnicht, kannst du auch auf Bandpass filtern wenn die niedrige Frequenz einstellbar ist
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten