Nitromethan im Sprit

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

klingt jetzt vielleicht etwas verrückt, aber in wie weit lässt sich nitromethan mit normalem sprit mischen und das ganze in 2 takt und 4 takt motoren betreiben?mischverhältnis etc.wir haben doch genug verrückte hier, die da schon erfahrung mit gemacht haben?dass das zeug nicht besonders gesund ist und man es nicht an jeder ecke literweise bekommt ist mir bewusst.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Wir haben mal in unsere Schwalbe 1/4 des Tanks mit Modellbausprit betankt. Das Ergebnis waren 75Km/h auf der Geraden mit Serienmotor. Mit normalem Gemisch (1:50) waren maximal 65Km/h drin. In dem Modellbauzeugs ist aber noch ein Antel von Methanol drin, was je nach Menge den Modellmotor "kühlt". Von daher gibts da verschiedene Mischungen. In Fachkreisen wird dann der Sprit nur nach dem Anteil benannt 15er, bzw. 25er(Motoren im Maßstab 1:10 - 1:8 üblich).PS: Im Morellbaushop bekommst du die Inhaltsstoffe des Modellbautreibstoffs einzeln zu kaufen. Aber ein Auto damit zu betanken wäre so, als würdest du einen autralischen Truck (Road Train) betanken
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

was kostet jetzt eigentlich so 1liter 25er? ich habe damals glaube so 20-30DM dafür bezahlt.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

1l 99% Methanol um 1,20 Euro! also billiger als Superplus!!!Mischungen bis 10% im Scoupe OHNE Probleme möglich. Auch höheren Mischungen bis 25% sind machbar aber keine gewähr wegen ammagerung (DICHT ist geringer) und Ölverdünnung. Toluol ist auch echt geil..bringt Leistung und Klopffestigkeit... ist aber Giftig und wenn man es lange genug einatmet sieht man nachher nur mehr schwarze Flecken. (hatte ich selbst schon mal). 30% hab ich schon mal beigemengt und war auch ohne Motorschaden möglich.Nitromethan bekommt man bei rennbenzin.de und bringt mit sicherheit auch Leistung würd aber max. 10% davon beimengen
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

meine frage war jetzt nur mal so gewesen, weil ich früher nen rc car betrieben hatte und ich jetzt nicht weis was da der sprit so kostet wollte das also keineswegs in meine karre schütten davon mal abgesehn ist bei den modellbausprit auch noch nen synthetic öl mit drin@interceptor ... du hast ne pm von mir, hoffe du hast dir das schonmal angeguckt
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja das Flysyn Öl gibts eh in jedem Modellbau Geschäft oder eben auch bei rennbenzin.de dort heißts aber anderst... wird dort halt allgemein für Alkoholischen Betrieb empfohlen weil es ja nicht schmiert. Hab immer zwei verschlusskappen auf 10l von dem Öl dazu gegeben. hatte eigentlich nie Probleme mit der Schmierung!Jaja dank hab ioch mir schon angeschaut
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

ok, super, dank euch.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

was meint ihr, thema spriterweiterung und oktanbooster.was ist wie möglich um mehr leistung aus dem srpit zu zaubern?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ohne veränderung der Kompression und oder Vorzündung ist Benzintuning das letzte was ich machen würde. Das Australische Magazin ZOOM hat mal vor etwas 2 Jahren einen SX200 am Dyno gestellt und hat 10 verschiedene Oktanbooster getestet. Ergebniss war OHNE veränderung 0-2PS mehr. Mit veränderung der Vorzündung (die erst der Booster möglich macht) bis 4-5PS mehr.Nitromethan wäre mir auf dauer zu heikel. Reagiert angeblich sehr seht speziell wenn das Zeugs in den Ölkreislauf kommt!Versuchs mal mit 10-15% Methanol da kannst am wenigsten Kaputt machen!
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

sucht mal auf hatzer.at nach "az©eton im spirt"
Antworten