Autoverkleidung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:59
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:59
Naja ich habe schon so viele Möglichkeiten ausprobiert und nichts hilft.Ich habe es mit Hammer und Meißel probiert,gezerrt,gezogen aber no way.Ich gehe davon aus das dort noch ne Schraube sein muss die ich lösen muss.Weil gesteckt ? Ne aber nicht so fest.Die Türverkleidung war ja teils auch nur gesteckt und es hat gefunzt.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 10:40
hi, beim abbauen musst du den plastikring zwischen kurbel und türpappe kaputt machen ansonsten ist es ziehmlich aussichtlos an die klammer zu kommen.hat mich ne std. arbeit gekostet .....und nerven... den kannste wenns ab ist auch getroßt weg lassen (weil eh kaputt) und es sieht trotzdem gut aus.beim wieder zussamenbau erst die klammer wieder auf die kurbel stecken(achtung die klammer geht ab wie´n zäpfchen wenn sie von der kurbel springt ,schlecht für augen etc. ,dann einfach drauf schieben un fääddich gruß jan
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
HALT..... nichts kaputt machen und schon gar nicht mit Hammer und Meisel an die Türverkleidungen gehen, der Arme Accent da gibt es einen guten Trick der zwar ein bissl fummelig ist aber die Kurbel geht je nach Geschick und Übung zwischen ner halben stunde und 5min relativ einfach weg...Also zwischen Verkleidung und Kurbel sitzt ganz eng eine Klammer die nach oben hin 2 abstehende Enden hat, sie ist drauf gesetzt und hält die Kurbel in der Fassung, wenn man nun mit einem Dünnen Schraubenzieher reinfährt und schaut dass die beiden enden nach Oben zeigen dann kann man mit einem Dicken Stoff am besten Putzlumpen dazwischenfahren und mit etwas Gewalt also rupfen ( aber net zu viel ziehen).Die beiden hacken auseinander ziehen, und das ganz ohne Kratzer, die Klammer sitzt nach dem kleinen ring der noch zwischen Kurbel und Verkleidung ist. eben kann sein dass du ein bissl fummeln musst weil der Ring oder die beiden enden nach unten rutschen oder der Stoff net richtig einhackt, je nach Stoffart, wir in der Werkstatt haben so Dicke Lumpen, damit geht das recht gut.wenn noch Fragen sind einfach melden kann auch eventuell wenn es net klappt Bilder schicken von der Klammer und der Öse.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Bei manchen Opel Modellen is das auch so, also is net nur von Hyundai, bei VW geht es am einfachsten die haben je nach Modell nur ein Clip den man runterschieben muss.Aber das mit dem Lumpen klappt auch recht einfach und man braucht kein Spezialwerkzeug, oder so und es entstehen keine Kratzer. Oder Beschädigungen am Material.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 8. Mär 2009, 09:49
Hallo zusammen,bei meinem Atos komm ich wohl nicht drum rum die Verkleidung der hinteren rechten Tür abzunehmen. Irgendwas stimmt mit dem Schloss nicht... der Pin ist permanent oben, die Tür lässt sich nicht mehr abschließen, weil der Pin sich kein Stück mehr runterdrücken lässt!!Vermute, dass die Mechanik sich irgendwie verhakt hat. Vielleicht hat jemand aber auch schon dieses Problem gesehen und kennt ne elegante Lösung (außer ne neue Tür )?Wie dem auch sei... ich scheitere an dem "Kurbelproblem" Habe den Türgriff abgenommen und die Schraube vom Öffner gelöst.Jetzt sitz ich vor der Kurbel und krieg sie nicht los. Wo genau ist diese Klammer zu finden? Ist sie von vorn erreichbar oder sitzt sie hinter der Verkleidung (Stichwort Lappentrick)? Ich hab die Verkleidung schon losgeklickt und kann zwiswchen Verkleidung und Türblech schauen. Wie ich aber da an die Klammer komme ist mir immer noch n Rätsel...Danke für Eure Hilfe!!GrußMercutio