Motor "sanieren"

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Nachdem ich jetzt gerade mein Auto ziehmlich komplett neu aufgebaut habe (wird ja der ein oder andere wissen ) und da doch ziehmlich viel arbeit schon drin steckt würd ich den gerne ein bisschen länger noch fahren... verbrennt in moment öl...weiß nicht, warum, vermute kolbenringe oder ventilschaftdichtungen...und sifft auch ein bisschen an der ölwanne.jetzt spiele ich mit dem gedanken, ihn komplett zu zerlegen und neu zu lagern/abzudichten...meine frage...was meint ihr, lohnt es sich, ihn schonmal "turbofertig" zu machen?sprich gleich andere kolben rein und eben dichtungen, die der erhöhten belastung standhalten würden? was würde dies finanziell (nur für den motor) bedeuten, dass noch weitere kosten auf mich zukommen, weiß ich natürlich, ich rede jetzt blos vom motor, auch erstmal ohne turbolader oder wäre das rausgeschmissenes geld?und auch noch eine blöde frage...woher bekommt man dann solche speziellen teile?normale dichtungen bekommt man ja an jeder ecke hinterhergeworfen...welche müssten denn speziell sein?kopfdichtung? sonst noch welche?ich werde auf jedenfall noch weiter recherchieren, hab hier auf der arbeit momentan eh nichts zu tun, vielleicht wird dann die ein oder andere frage auch gleich noch hinfällig, aber vielleicht hat ja jemand von euch zeit und lust mir zu antworten und ein bisschen licht ins dunkle zu bringen vielen dank im voraus...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also erstmal, wieviel Öl verbrennt er denn ? Motoren verbrennen nunmal ab und zu Öl, solang sich das im Rahmen hällt (>1 Liter/1000km) ist das in Ordnung.Frag mal Alfa Romeo Fahrer Das suppen kann man durch abdichten beheben. Kolbenringe ? Kompression messen.Ansonsten Ventilschaftdichtungen.Was heißt bei dir lohnen ? Kolben pro Bohrung mind. 50€ ,das heisst 200 Euro.Wenn du Turbokolben nicht im selben Maß bekommst heisst das nochmal 200 Euro fürs bohren. Dichtungen brauchst keine anderen, bis eben auf die Zylinderkopfdichtung.Am besten ne Metalldichtung bzw 2 mit Verdichtungsreduzierung (falls das nich schon durch die Kolben gemacht wird). Lagerschalen würd ich auch verstärkte einbauen. Sagen wir mal so, Kolben denk ich mal um die 1000 Euro, Lagerschalen so mind. 200, Motordichtsatz 100, Motorarbeiten nochmal um die 500, Metallkopfdichtung nochmal 200, und dann hast du am Ende ein Auto was läuft wie ein Klo weil die Verdichtung so niedrig ist das da garnix mehr geht. Ohne Reperaturanleitung sowieso blöd zu machen weil du die Drehmomente nicht kennst. Außerdem würd ich gleich noch Öl- und Wasserpumpe sowie Zahnriemen mit Rolle tauschen wenn du einmal dabei bist.Also auf Deutsch, ob es sich lohnt musst du entscheiden, entweder alles gleich Turbofertig machen, Geld und Arbeit "sparen" und mit nem Klo rumfahren oder wenn du alles hast den Motor nochmal komplett zerlegen, nochmal Geld und Zeit investieren und sich nochmal rum ärgern.IMHO beides total beschissene Lösungen, fahr so wie es jetzt ist weiter, füll Öl nach, Spar Geld, kauf dir alle Teile auf einmal und bau das ganze dann in Ruhe um, sonst kommt nur Grütze dabei raus.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

naja seit ich den motor drin hab (mittlerweile ca 4500 km) hab ich ca 7 liter (eher mehr) rein gekippt, merkst auch beim gas geben, dass hinten ne schöne wolke raus kommt und meine freunde sagen auch, dass es nicht wirklich schön ist, hinter mir zu fahren...kolben+ringe von kdm (weiß nicht ob die marke was taugt?!) wie du sagtest ca 210 euro (ausgehend davon, dass ichs ohne probs durchn zoll bekomm) wasserpumpe, ölpumpe und zahnriemen sind jeweils 4000 km alt, also...neu...ich weiß, dass die lösung nicht das gelbe vom ei wäre, das mit der verdichtung hatte ich nicht einkalkuliert, bin aber deiner meinung, dass es scheiße wäre, war auch blos sone fixe idee grad, war mir eigentlich schon fast bewusst, dass da wohl irgendwo ein haken sein muss *G*gut reperaturanleitung wäre denk ich mal das geringeste problem, wenn man einigermaßen gut mit dem örtlichen hyundai dealer auskommt...oder? :Xdass ich ohne drehmomente nix am motor pfusch ist ja eigentlich selbstverständlich, wäre blöd irgendwelche schrauben abzureisen bzw zu locker zu schrauben, so dass es irgendwann mal nen kolben durch die motorwand pfeffert...der ölverbrauch (und die damit entstehenden kosten) würden mich ja nicht weiter stören, wenns halt net wie gesagt beim beschleunigen voll die wolken raushauen würde und das ja auch nicht unbedingt förderlich für die haltbarkeit des katalysators wäre...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mach nen Kompressionstest oder versuchs mal über die ölwannenmethode (motor an, ölmeßstab raus, gas geben an der drosselklappe und schauen obs aus der öffnung luft raus pustet).Kompression messen wär natürlich am sichersten.Wenn die i.O. ist sinds die schaftdichtungen.An deiner Stelle würd ich neue Kolben+Ringe einschleifen lassen, da kommst am günstigsten weg.S-Coupe Kolben kosten 35€ das Stück.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na wenn du die kompression per kopfdichtung senken willst ist es ja recht einfach, da kannst du alle lager neu machen die schon mal in performance oder race lager erstezten mach die kolbenringe neu, begutachte die kolben genau, alle dichtungen neu..da gibt es keine besseren oder anderen da ist es egal ob turbo oder nicht turbo....bohrungen neu hohnen lassen und den motor mit ner standard kopfdichtung zusammen bauen und spass haben, wenn der turbo kommen sollte die verdichtungsreduzierende kopdichtung rein und dann turbo dran, so würde ich es machen... weil wenn du mit der reduzierten verdichtung rum fährst fehlt dir nen ganzes stück an leistung das macht sicher keinen spass...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten