Luftmassenmesser+Sportluftfilter
-
- Beiträge: 160
- Registriert: So 29. Jul 2007, 22:05
Hallo,erstmal an die admins und moderatoren wusste nicht in welchen thread ich das schreiben sollte .. also wenn was verschiebt es.Nun meine frage will mir nen offenen Sportluftfilter holen ,nun ist ja bei dem coupe j2 am luftfilterkasten des luftmassenmesser glaub ich ist des ... kann ich des einfach problemlos wegmachen inkl. luftfilterkasten und meinen sportluftfilter drauf machen?? was muss ich mit dem luftmassenmesser machen? was muss ich beachten??mfg kostja
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:19
Der luftmengenmensser muss natürlich wieder eingebaut werden.Schlimmsten Falls einfach Loch in den schlauch bohren mit dem der Sportluftfilter an den Original ansaugschlauf angesteckt wird und da den Luftmengenmesser wieder reinstecken.Solltest du Den Luftmengenmesser nicht Richtig verbauen leuchtet die " Check engine " Leuchte auf. Schlimmsten falls geht das auto in ein Notfallprogramm und dann kanste schön mit Vmax 80 kmh fahren Steht aber eigentlich alles in der Gebrauchsanweisung vom neuen Luftfiflter ...
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
-
- Beiträge: 160
- Registriert: So 29. Jul 2007, 22:05
QUOTE (Faoch @ 3 Jul 2008, 15:43 ) Lass Dich nicht entmutigen und mach es so, wie ichs Dir geschrieben hatte in der PM. Wenn man vorsichtig ist leuchtet danach auch nix auf . Und Deine Freundin kannste ja für die Zeit zum "Gute Zeiten, schlechte zeiten"-gucken schicken . schaut sie nicht dafür "Wege zum Glück" *kotz* .. aber gute idee !!! Heute werds ichs packen, der luftfilter ist grad gekommen, heute mittag pack ichs ... danke für die schnelle Info !!! Dank auch dir Faoch
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Ich glaub der J2 den du da in deinen Bildern hast, hat weder einen Mengemesser nopch einen Massenmesser sondern einen Temperatursensor und einen Drucksensor. Sollte der nachher herumbaumeln kommt keine Check Engine und auch kein Notlauf. Aber gesund íst es trotzdem nicht für den Motor und sicherlich nicht das optimum.Loch in den FIlter bohren, den Temperatursensor mit Klebesilikon abdichten und gut ist.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 12. Okt 2007, 14:21
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44
bei dem teil handelt es sicher meines wissens nach um einen Temparatursensor fahre auch ohne den also einfach rumhengen lassen ... klappt seit 1 jahr ohne probleme... hab auch mal gehört dass man den irgendo im bereich der schürze anbringen könnte damit er eine kühlere temparatur anzeigt und so etwas mehr "leistung" rausholen kann dürft sicher aber um nicht viel handeln