Querlenker ausgetauscht und Manschetten zerstört!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 09:33
Hallo,hatte die Tage den Hyundai Accent X3 meiner Freundin Tüv fertig gemacht. Dann erzählte mir ein Bekannter (KFZ-Meister), das es eine Rückrufaktion gab, wegen den Querlenkern.Ich bei Hyundai angerufen und promt einen Termin für einen Austausch der Querlenker bekommen... so weit gut...Heute beim Tüv stellte sich heraus, das beide Manschetten (rechts und links) der Antriebswellen defekt sind. Und zwar so stark, das das Fett förmlich herausgeschleudert wird.Auch sagte uns der Tüv-Prüfer, das diese Schäden von einem Schraubenzieher her stammen (Beim aushebeln der Federbeine wohl abgerutscht).Wie weit kann ich jetzt Hyundai dafür ran bekommen, das die diesen Schaden wieder reparieren (also 2 neue Manschetten)??
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 09:33
die Manschetten sind wie das Auto 12 Jahre alt und hat 80tsd km runter.Nur mal so erwähnt.. bei meinem BMW 318IS 69tsd km, sind die Manschetten 16 Jahre alt und einwandfrei in schuss.Der Hyundai hatte vor dem Einbau Alus drauf, die ich aber aufgrund schlechtens Profil gegen die Winterreifen getauscht hatte (TÜV!!) Die Alus sind innen abzulut Fettfrei--nicht ein spritzerchen Fett.Dagegen sind jetzt die Winterreifen total "eingefettet". Das Auto wurde seit dem wechsel der Querlenker gerade mal 50km bewegt!!Ausserdem waren die Maschetten 3 Tage vorher beide i.o. gewesen--kein Fettaustritt erkennbar!Bei der einen Manschette sieht man sehr genau, das dort ein Schraubenzieher versenkt wurde.Bei der anderen Manschette nicht einwandfrei erkennbar.Tüv bekam der Wagen trotzdem und es wurde auch nichts im Mängelbericht geschrieben.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 09:33
Fahrzeug wurde von Hyundai unter die Lupe genommen und die defekten Manschetten werden nächsten Montag gewechselt.Gibt auch noch Händler, die einen Fehler zugeben!!Übel wäre es wohl nur ausgegangen, wenn das Auto noch reichlich Tüv gehabt hätte... dann den Defekt auf ein fehlerhaften Einbau der Querlenker zurück zuführen, wäre wohl sehr schwierig gewesen-- dann wenn das Kreuzgelenk und die Lager sich verabschiedet hätten...