elektr. Fensterheber

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Haben Flüssig-Batterien ausgedient, oder warum empfiehlst du direkt die Gel-Variante?Nuja, das gelbe vo Ei sind die auch nicht. Der innere Aufbau ist der selbe, wie bei einer stinknormalen Batterie, jedoch nimmt man dazu eben ein Gel, welches aber ebenso gasen kann wie in einer Säurebatterie. Einen großen Nachteil hat diese, ganau wie eine herkömmliche Batterie. Die sind nicht Zyklenfest, was die Gasbildung verursacht. D.h. wer eine etwas größere Anlage hat, der sollte das überdenken und eventuell auf Batterieen mit AGM-Technologie zurückgreifen. Für den Normalanwender ist eine Gel Batterie aber derzeit das beste, was man für gutes Geld kaufen kann. ....Exide Maxxima 900DC, wurde ja schon erwähnt Eine gute AGm Batterie kostet ca. 15-20% mehr als eine vergleichbare Gel-Batterie.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

also ich habe das bei meinem 1 jahr alten Auto auch. Kommt sogar bei meinem Cousin seinem Bora mit neuer Batterie vor, die ist sogar neu. a wird sogar die Schalterbeleuchtung schwächer.
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Davex hat mit den AGM-Technologie Batterien (Fließ-Wickeltechnik) vollkommen recht, aber eben man bekommt sie nur selten oder sagen wir ma so zu bekommen sind die schon, aber noch nicht so präsent, und ok wer braucht das, ja die sind noch Besser.aber wie du schon sagst Gel reicht eigentlich aus.zumindest finde ich das.
Antworten