Turbo für 2.0er Coupe
-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30
Hi, im Zusammenhang mit dem Thread http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=31493 muss ich hier in der Motorenecken nochmal was rumfragen Ich stehe gerade vor der Frage ob ich mir lieber einen 4 oder 6 Zylinder zulegen soll.Nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe, scheint der 6 Zylinder keine gute Wahl für weitere Leistungssteigerung zu sein.Wie schauts bei dem 4 Zylinder aus?Gibt es da bezahlbare Turbokits die den Motor auf so 180-200 PS bringen?Falls es dazu hier schon Threads gabs: Sorry, ich habs gesucht und nicht gefunden.GrußCheru
-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30
Also bezahlbar definiere ich als unter 3.000€Mein Ziel ist eigentlich um die 200PSIch hatte bisher schon einiges an Autos, die Highlights waren ein BMW 330Ci mit 231PS 6 Zylinder und ein Audi S3 mit glaube 208PS 4 Zylinder Turbo.Eigentlich waren beide völlig ok.Der 6er Hyundai mit 167 PS ist eigentlich auch OK, nur ist er mir aktuell eben ein wenig zu teuer.Ist eben die Frage ob es lohnt jetzt den 4 Zylinder zu kaufen und dann in 1-2 Jahren nen Turbo drauf oder lieber gleich den 6 Zylinder.Ich hasse Autokauf - zu viele Entscheidungen
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 19. Nov 2006, 19:57
Naja wenn nen kompletter Turboeinbau nur 3000€ kosten würde hätte ich schon längst einen eingebaut. Wenn du alles selbst inbaust udn zusammenstellst biste im endefekt auch bei ca. 5000-6000€ Ich hab den 4-cyl und bissel was dran gemacht udn muss sagen der geht vel besser als standart. würd gern ma gegen einen standart v6 ahren um zu gucken ob ich den packe.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Turboumbau Legal mit 3000€ ? Vergiss es.Niemals.Allein der Lader kostet schon mind. 1000 Euro. Welchen Motor ? Wenn du 200 PS haben willst und die dir reichen kauf dir den V6 und pack nen Kompressor drauf, das sollte der Block aushalten.Wenn du wirklich LEISTUNG haben willst dann kauf dir den 2.0 mit Beta Block.Der ist aus Grauguss.Der vom V6 ist aus Alu.Abgesehn davon würd ich beim Turboumbau gleich noch ne große Revision mit reinschieben wenn der Motor über 40000km gelaufen hat.Auf gut Deutsch, spar schonmal 10000€ oder vergiss es.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Turbofahrzeuge sind Diven.Warmfahren, Nachlaufenlassen, gutes Öl, usw. Als Altagsauto normalerweise vollkommen untauglich.Um andere einzustampfen aber umso mehr einfach nur geil.Wenns nur ein bisschen mehrleistung sein soll denk über nen Kompressor nach.Aber das muss auch alles eingetragen, und viel wichtiger, von einem FACHMANN abgestimmt werden.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
"Turbofahrzeuge sind Diven.Warmfahren, Nachlaufenlassen, gutes Öl, usw. Als Altagsauto normalerweise vollkommen untauglich."nanana ^^ So schlimm ist es auch wieder nicht. LKW und Co fahren schon seit über 30 jahren mit Turbo rum und solange die nicht irgendein Dummkopf durchheizt halten die auch ihre Millionen Kilometer. Serien PKW mit Turbo und Benzinmotor machen auch ihre 400k ohne das der Turbo unbedingt kaputtgehen muss. So eng muss man das wirklich nicht sehen."Der 6er Hyundai mit 167 PS ist eigentlich auch OK, nur ist er mir aktuell eben ein wenig zu teuer."Dann nimmt halt was mit V8.