Wer kennt sich aus: Wegfahrsperre austauschen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Mein original Steuergerät muss ersetzt werden, dazu müssen die Schlüsselcodes der WFS bekannt sein, um die Schlüssel freizugeben und aufs neue Steuergerät anzulernen.Wie mir mein Hyundai Mechaniker mitteilte, war es bei den alten Modellen noch üblich, dass der ausliefernde Händler die Codes selber vergibt. Bedeutet, von Hyundai Deutschland kann ich keine Ersatzcodes bekommen... die Codes hab ich vom Vorbesitzer natürlich nicht bekommen und das Autohaus, was den Wagen vor 10 Jahren ausgeliefert hat, gibts auch nicht mehr, also kann ich da auch nicht nachfragen.Raten ist also angesagt, Händler ID, letzte Stellen der VIN, 4x0, 4x1, 4711 oder was auch immer.Plan B: das System ersetzen... ich könnte Steuergerät + Schlüssel aus einem Unfallwagen bekommen. Allerdings vom 1.3er - weiss jemand, ob das System vom 1.5er 16V gleich ist?Welche Komponenten müssten alle ersetzt werden?Ist es möglich die Wegfahrsperre komplett zu deaktiveren und das Problem damit zu umgehen? Mir ist klar, dass die Versicherung das nicht gern sieht.
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,ja ja, das mit den 4stelligen Passwörtern die durch die Händler frei vergeben werden konnten war schon schei....Grundsätzlich: Die Wegfahrsperre kann nicht deaktiviert werden.Die WFS-Systeme in allen X3 waren gleich: nennt sich bei Hyundai "Immobillizer-System".Im WFS-Steuergerät "brennt" sich der Code des blauen Hauptschlüssels einmal fest ein, danach kann dieser dort nicht mehr rausgelöscht werden.D.h. ein WFS- Steuergerät kann eigentlich nicht umgebaut werden, höchstens komplett mit Schloßsatz.ECM wiederum sind vom 1.3 und 1.5 verschieden.Das Komplett-System muss vor dem Ausbau"neutralisiert" werden.Einfachste Version, wäre der Kauf eines neuen WFS-Steuergerätes und damit hast du ein neues Kennwort, welches du dann selbst wählen kannst.Als kl. Tipp, Es gibt für Hyundaiwerkstätten ein Infoschreiben "Was tun wenn ..."wenn du in deiner Werkstatt mal fragst...gruss harlond
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Hi,danke für die Info. Dass ECU/ECM (Steuergerät) vom 1.3er und 1.5er verschieden sind, ist mir klar. Ich meinte das Steuergerät der WFS (oder was auch immer das für ein Teil ist).Also ich kann die WFS aus dem 1.3er Unfallwagen nehmen und tausch die Schlüssel und Zündschloss mit aus. Das wars? Wie ist genau das Prozedere?Den ganzen Kram bei mir einfach rausrupfen oder muss vorher was am ECU gemacht werden? Ich hab so ein Diagnosegerät nie in der Hand gehabt, kann mir grad nicht vorstellen, ob aus dem Gesamtkonstrukt mal eben ein Modul getauscht werden kann, oder ob der Rest erstmal zurückgesetzt werden muss.
Antworten