Schürzen Laminieren

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Wer weis oder hatt seine schürzen an seine Karosse laminiert und hält das auf dauer? Ich habe meine seitenschweller anlaminiert und das hält jetzt scho über 2Jahre.Ist das bei den schürzen auch möglich, weil die doch mehr arbeiten als die seiten.Gruß allen selbstschraubern.
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Ich habs zwar nicht gemacht, glaube aber, daß es auch etwas auf die Beschaffenheit der schürze ankommt. Wenn da große Angriffsflächen sind und die schürze etwas dünnwandig ist kann man glaub ich sicher sein, daß es reißt. Allgemein ist sowas glaube ich überhaupt nicht alltagstauglich. Die muss ja einer enormen Windkraft standhalten - insbesondere vorne. da muss das schon derbst großzügig laminiert sein damit da nix reißt. Wenn du mal aufsetzt etc. muss die Kraft ja irgendwohin.
Marc_04_GK
Beiträge: 93
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 08:10

Beitrag von Marc_04_GK »

Wenn du nur nen Anstaz zum beispiel an die Heckstoßstange packen willst geht das klar so wie Paul das sagt...Wenn die so wie du es formuliert hast die Schürzen richtig an die Karosse laminieren willst dann kannste den Wagen aber nicht mehr fahren:PJede Kurve oder jede Unebenheit lässt die Karosse ja etwas "arbeiten" da würde die anlaminierte Schürze einfach nach einer Zeit wieder abgehen...Gibt genug Leute mit anlaminierten Schwellern die nach einiger Zeit Risse im Lack am Übergang haben...hast du zwar nicht aber denke bei Schürzen bleibt das nicht aus (aufsetzen, Wind, etc.)
Dr.Hannibal
Beiträge: 181
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05

Beitrag von Dr.Hannibal »

Also wenn dein Lack da schon reißt naja ich würde den lackierer wechseln. Den jeder vernünftige mensch macht weichmacher in den lack und nimmt auch den entsprechenden klarlack also sollte da nix reißen. wenn es gut gemacht ist. Ansonsten kann cih nur sagen glasfaser niemals zu schneiden immer zu reißen da sich sonst die einzelnen fasern nicht verbinden können. dann gibt es auch noch ein spezielles harz dafür ist natürlich teurer. Ich kann jedem nur ans herz legen vernünftigen viapal harz zu kaufen. Denn der ist etwas weicher und fängt dadurch nicht an zu reißen.
Marc_04_GK
Beiträge: 93
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 08:10

Beitrag von Marc_04_GK »

Ich bleibe dabei..direkt aufs Blech laminierte Teile werden früher oder später irgendwie Spannungen ausgleichen..Haarrisse sind da fast unvermeidlich klar guter Lack gleicht was aus aber wenn ein krasses schlagloch mal bissl mehr als normal Verwindungen bewirkt dann glaube ich nicht das man 100pro dsagen kann das es hält.Ist die Frage ob es ein alltagsauto ist sonst braucht man sich wohl nicht son Kopf zu machen
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Ist mein zweitwagen, Hobbyauto. Werd ich ma versuchen und nen halbes Jahr ma richtig fahren ohne Lackierung, so das ich immer nacharbeiten kann. Habe am wochenende einen getroffen der hatt aus GFK nen breitbau gemacht beim Nissan Baleno. Sah gut aus. Er fährt erstma ein Jahr ohne lack nur mit Sprühlack, so das er immer Risse nachspachteln kann, er meint das wenn man die Risse das 2ma macht, dass das nicht mehr reist. Was meint ihr dazu?Gruß allen selbstschraubern.
Dr.Hannibal
Beiträge: 181
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05

Beitrag von Dr.Hannibal »

Naja ist wie eine Hauswand wenn da der Putz reißt. Wird auhc nachgespachtelt und ein jahr später wieder. Ich bleibe dabei wenn es Ordentlich gemacht ist reißt da auch nciht viel und wenn sind es haarrisse.
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Werd mein bestes geben. Lasse mir da auch gut zeit für, lieber ordentlich als husch husch.Gruß allen selbstschraubern.
Antworten