bremsbeläge

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
skyline2007
Beiträge: 43
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 16:22

Beitrag von skyline2007 »

hallo leute.gibt es hier eine anleitung wie ich an meinen getz 1.1 die bremsbeläge wechseln kann?an besten mit bildern.mfg sky
Fantathebottle
Beiträge: 51
Registriert: So 2. Dez 2007, 12:54

Beitrag von Fantathebottle »

Bremsbeläge wechseln is eigentlich kein großes Ding:> Rad abnehmen> Bremssattel abschrauben -> dafür ist der Sattel mit 2 Inbusschrauben befestigt -> die findest du auf Seite des Radhauses, also quasi "hinter" dem Sattel -> der Sattel ist mit den 2 Schrauben am Federbein befestigt> Ist der Sattel vom Federbein abgeschraubt und hängt locker in der Luft, dann nimmst du die Federplättchen ober und unterhalb der Backen raus> dann kannst du die Beläge entnehmenEinbau entsprechend umgekehrtIch würde trotzdem empfehlen, noch auf Antworten anderer erfahrener User zu warten. Hab dir das jetzt anhand meines damaligen alten Polos erklärt. Aber ich denke mal, das es bei Hyundai ähnlich sein sollte.Bis denne im ForumDer Fanta
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Also den Sattelträger brauchst' nicht abzuschrauben. Es reicht, wenn Du am Sattel den unteren Bolzen rausdrehst. Dann kannst Du den Sattel hochklappen und kommst an die Beläge ran. Wenn die Beläge raus sind alles gut reinigen. Am besten zu den neuen Belägen noch so 'ne kleine Tube Anti-Quietsch Paste kaufen. Beim Zusammenbau die Kanten der neuen Beläge mit ner Feile leicht anschrägen - dann sollten die Beläge auch nicht quietschen. Dann die Stellen der Beläge, die zur Führung dienen, mit der Anti-Quietsch Paste einschmieren. Beläge rein, den Kolben der Bremse zurückdrücken, Bremssatel runterklappen und wieder festschrauben.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Vorher den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben nicht vergessen.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Wichtig dabei ist, das mann sich zeit dafür nimmt und es sauber macht. Der Bremssattel ist mit 2 M6 oder M8 Schrauben festgemacht. Die Schrauben Lösen. Dann mit einem Hammer oder ähnlichem Werkzeug die Bremskolben auseinander Drücken damit genug Platz für die neuen Beläge da ist. Wichtig hierbei ist, das der Kolben sich nicht verkanntet. Anschließend ist zu empfehlen, den Bremsträger auch zu lösen. Dann die Beläge und die Führungsklammern, auf den die Beläge laufen entfernen.Dann den Bremsträger reinigen mit Drahtbürste und Bremsenreiniger. Dann mit einem Schmierstoff, der dafür geeignet ist (gibt es von Textratec), die neuen Führungsklammern einstreichen (dünn) und wieder einsetzten an den Bremsträger. Anschließend den Träger wieder verschrauben und die Beläge einsetzten. Vorher die Kanten der Beläge entgraten mit Schmirgelpapier. Anschließend die Führungsstifte der Beläge auch mit dem Schmierstoff einstreichen. Dabei bitte nur wenige verwenden. Den Sattel wieder drauf setzten und fertig. Die Schrauben vom Sattel wieder festmachen Rad drauf und gut. Bitte Dabei immer darauf achten das immer die Beläge beider Seiten gewechselt werden. Sehr wichtig ist es das die Schrauben alle wieder mit dem Richtigen Drehmoment angezogen werden. zu dem Schmierstoff ist noch zu sagen, das mann nur dafür geeignete verwendet,. Bei falschen Schmierstoffen kann es passieren das es auf die Bremsscheiben kommt und dann keine Bremswirkung vorhanden ist. Mann sollte bei Bremsenteilen und Zubehör nicht sparen. Empfehlenswert ist es die Führungsklammern mit zu erneuern , da die Beläge sich recht heufig verkannten und dann eine Schlechte Bremswirkung vorhanden ist. Ich übernehme für die Richtigkeit der Beschreibung keine Garantie. Wer nicht handwerklich geschickt ist und nicht das richtige Werkzeug hat, sollte es lieber machen lassen. Die Bremsen dienen zur eigenen Sicherheit und der anderen.
skyline2007
Beiträge: 43
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 16:22

Beitrag von skyline2007 »

ich danke euch allen die geschrieben haben.recht herzlichen dank für die mühe.hat mir sehr geholfen und hab es auch somit hinbekommen.ich danke euch nochmals.mfg sky
Antworten