Paedder's Tuscani V6

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

So hier mal für alle Interessenten des Apexi AFC Neo:Features of the Apexi AFC NeoMonitor:Hier kann ausgewählt werden, in welcher Anzeigeart die Daten dargestellt werden. Zur Auswahl stehen Drehzahl, Airflow, Batteriespannung, Korrekturfaktor und Drosselklappenstellung.Settings:Im Menü Airmap können die Airflow-Werte in den einzelnen Drehzahlbereichen abhängig von Drosselklappenstellung "high" und "low" an 8 (EasyMode) bzw. 16 (ProfiMode) Positionen beeinflusst werden. Die Änderungen lassen sich auch bequem deaktivieren.Im Menü AirMapGraph kann man sich die Korrekturen in einem Diagramm anschauen. Dies ist getrennt nach Drosselklappenstellung "low" und "high" möglich.Im Menü ThrottlePoint kann die Öffnung der Drosselklappe manuell nachjustiert werden.Im Menü DecAir kann der "Stall"-Effekt beseitigt werden. Geht man schnell vom Gas, kann es passieren, dass der Motor ausgeht. Hier kann nachgeregelt werden, sodass die Drehzahlkurve nicht schlagartig in den Keller geht. Ist wohl überwiegend für Turbo-Motoren gedacht.Etc.:Im Menü ModelSelect kann ausgewählt werden, ob das Fahrzeug mit einem VTEC-Motor ausgestattet ist. Hier können dann erweiterte spezielle Einstellungen vorgenommen werden.Im Menü ModeSelect kann zwischen dem Easy und dem ProfiMode umgeschaltet werden. Im EasyMode kann man im AirMap Menü 8 und im ProfiMode 16 Drezahlbereiche beeinflussen.Im Menü CarSelect wählt man aus, wieviele Zylinder man unter der Haube hat. Zusätzlich wird hier noch die Drosselklappenposition erfasst, wenn man das Neo das erste Mal anschließt. Hierbei wird die Signalspannung des Gaspedals im Ruhezustand und im voll durchgedrückten Zustand erfasst.Im Menü SensorSelect wählt man die Art der Sensoren aus, welche den Airflow messen. Bei meinem Hyundai Coupe V6 ist es z.B. ein Luftmengenmesser -> HotWire. Auch kann man hier die Anzahl der Sensoren einstellen, sollte man z.B. nen BiTurbo oder so haben, hätte man ja theoretisch 2 Sensoren.Im Menü AnalogScale kann man die Maßeinheit des Drehzahlmessers und der Korrekturanzeige einstellen.Im Menü WarningSet lassen sich Warnhinweise konfigurieren. So kann man z.B. das Shift-Light sowie Airflow- und Drosselklappenwerte einstellen. Dies dient aber lediglich als Warnhinweisanzeige und nicht der Begrenzung von Werten.Im Menü DisplaySet lassen sich die Hintergrundfarben, die Tastenfarbe und der Bildschirmschoner einstellen. Zusätzlich kann man die Ausrichtung des Neo-Bildschirms auswählen, je nachdem, ob man die Tasten rechts oder links hat. Man kann das Neo sozusagen drehen, sodass die Tasten auf der linken Seite sind. Die Tastenbelegung ändert sich somit und das Bild steht Kopf, wenn man es so installieren würde wie ich.Im Menü SensorCheck kann man sich alle Spannungen anzeigen lassen, die das Neo empfängt. Ist ganz hilfreich, wenn man das Neo installiert hat und nicht weiss, ob man die Kabel richtig angeschlossen hat.Das Menü Initialize setzt alle Werte auf den Lieferzustand zurück.Das Menü ProgramVersion zeigt die Version des Apexi AFC Neo an.Falls ich irgendwas falsch dargestellt oder inhaltlich nicht so richtig erklärt habe, würde ich mich über eine Info freuen.Gruß paedder
OVERDRIVE
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 20:03

Beitrag von OVERDRIVE »

Hi tolle sache das ganze! Hast du jetzt eigentlich eine Pin belegung des Steckers aufs Steurgerät?MFG
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Hi also die Kabel des Neo werden alle VOR das Steuergerät geschaltet.Hier ist der NT-Thread dazu. Da findet man eigentlich alle Infos zu der Verkabelung.
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

yo p, ich glaub es ist zeit für nen neues leistungsdiagramm...
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Sieht schick und hochtechnisch aus...Aber bitte für was is das Apexi NEO gut, bzw. was macht es und was bringt es dir?Drück dich bitte verständlich aus...
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Würd mich auch interessieren. Mit den Technischen daten können viele nichts anfangen, mich inbegriefen. Da wa leien sind und keine Gelernten!!Also, wieviel mehrleistung holtst raus?Wie weit sengt es den Verbrauch?Hält der Motor dadurch länger?Sowas interessiert mich. Welche drosselklappe du damit steuern kanst und wie, find i nich so interessant.Gruß allen selbstschraubern.P.M. sowas wäre beim Tüv bestimmt nicht gerne gesehen oder?
OVERDRIVE
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 20:03

Beitrag von OVERDRIVE »

Hi könntest du bitte bilder posten wie du das apexi dort unten verbaut hast?Würd mich interresieren weil ich dort gerne meine zusatzintrumente hingeben würde.MFG
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

@ Sebs_Coupe: Der Einspritzung des Motors kann so manuell in bestimmten Drehzahlbereichen und unter bestimmten Lastverhältnissen geregelt werden. Leistungszuwachs und geringerer Zuwachs sind die Folge.@ Prostyler: Serienleistung -> 170 PS, nach "normalen" Umbauten -> 183 PS, nach Optimierung mit Apexi AFC Neo -> 194 PSWas den TÜV betrifft, so lässt sich das Neo einfach per Knopfdruck deaktivieren und man fährt wieder mit der Serieneinstellung rum. Ist nicht legal aber eintragbar.@ OVERDRIVE: Bilder habe ich auf den vorigen Seiten bereits gepostet. Das Apexi ist auf einem mitgelieferten Halter einfach nur vor dem Aschenbecher geklebt und mit Klettverschluss befestigt.So hier mal nach langer Zeit ein größeres Update:Nach dem letzten Treffen in Karlsruhe wo auch einige andere Hyundai-Fahrer mein Coupe maltretiert haben, hat sich mein Eindruck des Leistungszuwachses auf jeden Fall bestätigt. Bin mehr als zufrieden mit der Leistung des Coupes. Wenn es mal serienmäßig so viel Durchzug und Sound gehabt hätte Hier noch mein Pic für den Kalender (bessere Quali kommt noch):Ansonsten werde ich die Rückleuchten wieder auf Serie rückbauen, da sich auf der Innenscheibe Schmutz abgelagert hat RedOut-Cover sind schon bestellt. Habe dann komplett rote Rückleuchten. Ist im Endeffekt das idealste. Serienqualität und top Optik.
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Mehr Leistung und Drehmoment als ich mit Kompressor, unfair aber sehr geil ;DFoto sieht auch total supi aus, ohne Kennzeichen wär noch das i-Tüpfelchen
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

yeah sehr geil peter! ...das bild kommt auch seeehr fett!!
Antworten