TMT in Tür vor Nässe schützen?
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
Heyho...Mir sind meine TMTs in den Türen hopps gegangen. Hab sie wegen Garantiefall eingeschickt und die meinte das sich durch Nässe Rost dran gebildet hat, also an der Hinterseite.Wird ergo nich getauscht oder repariert... Wie kann ich meine neuen TMTs davor schützen, das mir sowas net mehr passiert?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 8. Aug 2005, 16:18
rainstop is was für die scheiben - nass werden se dann trotzdem ^^nimm entweder so fertige halbrunde plastikdeckel und schraub sie hinter die tmt oder nimm einfach ne plastiktüte und klebe sie(am besten mit teroson) vor dem einbau der lautsprecher hinter die einbauöffnung.die tüte mußte natürlich demensprechend auf die größe zuschneiden ^^ und beim ankleben darauf achten das sie nicht spannt oder "aufgeblasen " is .... also etwas zerknittert und und beweglich sollte sie bleiben - dann wirkt sich die ganze geschichte auch nicht aufs volumen aus
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wichtig ist erstmal ein langes Kabel, damit es nicht daran runter und an das Chassis läuft. Ich habe z.b. die Originalschalen wieder reingeschraubt, da meine Chassis an der Türverkleidung angeschraubt sind. Da läuf nix rein
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
QUOTE (Sonata-Cruiser @ 13 Jun 2008, 14:00 ) rainstop is was für die scheiben - nass werden se dann trotzdem ^^ mit Verlaub: du redest Quatsch Hört mal auf den Tsaphiel der hat nämlich den einzigen sinnvollen Vorschlag gemacht.Der schaumstoff heißt Rainstop und kommt von Phonocar.btw ich hätte den Händler für den Quark den er erzählt zerfetzt.... in einer normalen Autotür ist immer Wasser und es gehört somit zu der natürlichen Umgebung des Speakers. Wenn der Speaker das nicht abkann ists eine Fehlkonstruktion.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 8. Aug 2005, 16:18
QUOTE (Infernal @ 13 Jun 2008, 22:58 ) mit Verlaub: du redest Quatsch Der schaumstoff heißt Rainstop und kommt von Phonocar. dann reden wir beide kein quatsch - äääätschden schaumstoff von phonocar mit namen kenne ich nicht , aber dafür kenn ich die kleine gelbe flasche mit namen rainstop - des zeugs is flüssig un man trägt es auf die scheibe auf , ab ner gewissen geschwindigkeit brauchste dann angeblich keinen scheibenwischer mehr da des wasser grad abperlt ^^aber nun nochmal zum thema ........ die tmt scheinen wirklich ned so der hit zu sein .ich hab in meinem mx5 8 stück verbaut und das schon über jahre - die funzen noch alle und dort is keinerlei "wasserschutz" verbaut
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35