Hyundai Accent Hatchback 1.3
-
Dreadsign
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 18:01
Hallo,ich weiß nicht genau in welche Themen ich schreiben soll,somit fange ich einfach mal hier an:Ich habe ein Problem mit meinem Hyundai (siehe oben)und hoffe dass eventuell jemand von euch mir weiterhelfen kann:Ich habe heute aus versehen meinen Schlüssel im Zündungsschloss stecken lassen,das Auto zugesperrt (keine Zentralverriegelung = Knopf runter, Türe zu) und womöglich die Beleuchtung brennen bzw. eher den Schlüssel auf ACC.Nun hatte ich heute das Problem, dass ich mein Auto starten wollte und der Motor am Anfang scheint zu kommen, jedoch plötzlich nur am stottern ist (während ich den Schlüssel auf Start bewege).Zusammenfassung: Schlüssel womöglich auf ACC Beleuchtung eventuell eingeschaltet Batterie (GEL) mit schätzungsweise 200 – 300AH somit hatte die ganze Elektronik lange Zeit Strom zu ziehenBatterie hat noch genügend Energie!Schlüssel auf Start: Motor versucht zu starten Anfangs gutes Startgeräusch (ca. 2 sec) Danach läuft er nur mit AnlasserAls ob der Motor auf irgendeine Freigabe warten würde…Meine Gedanken welche ich in den Raum werfe:Kann es sein das durch dass „zu lange Schlüssel auf ACC Position“ der/ das interne „Steuergerät, Chip, Regler, etc.“ (irgendwas in diese Richtung) überhitzt ist bzw. sogar durchgeschmort?Hatte schon mal jemand dieses Problem?Mit freundlichen GrüßenAndreas
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
In der Regel wird nur die Batterie leer. Das Problem hört sich nach Wegfahrsperre an, die deinen Schlüssel wohl nicht erkennt. Das sorgt dafür, dass der Motor gleich wieder aus geht, da die Zündung unterbrochen wird. Probiere es mal mit dem Ersatzschlüssel und checke die Batterie, ob die unter last (z.b. beim anlassen) auch noch 12V zustande bringt. Welches Modell hast du genau? Geb mal bitte das Baujahr an, damit man dem Problem etwas genauer auf die schliche kommen kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
Don Flocke
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
Dreadsign
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 18:01
Sorry @ Don Flockewomöglich könnte ja ein Admin dieses Thema dorthin verschiebenZurück zum Thema:Wäre es "eventuell" nur so "nebenbei" möglich,das die Weckfahrsperre auch ausgelöst werden kann,"weil" ich anstatt des Originalschlüssels den Ersatzschlüssel benutzt habe,den Originalschlüssel hingegen in meiner Hosentasche gelassen hab UNDdiesen nicht ausprobiert habe?^ (Achja... der ERSATZSCHLÜSSEL, ist nicht der "Originalersatzschlüssel",sondern eine Kopie, hergestellt von einem Schlüsselfachman..)Würde mich deshalb stark wundern wenn der kopierte Schlüssel nicht funktioniert.Probieren geht über studieren!WEITERSBin ich SEHR begeistert von der schnellen Antwort hier.Ich werde mich wieder melden,WÜNSCHE alle einen schönen Tag,ein dankeschön für das Willkommenund ein fröhliches weiterfahren mit euren Hyundai's!mfgAndreas
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Würde mich deshalb stark wundern wenn der kopierte Schlüssel nicht funktioniert.Naja, des Profil des Schlüssels kann 1000%ig stimmen aber die Spule fehlt immer noch im Gehäuse. Sowas gibts nur bei Hyundai zu kaufen, wenn, dann solltest du den Originalschlüssel unters Schloss kleben um die WFS zu deaktivieren aber dann brauchst du den Ersatzschlüssel auch garnicht. Diese Spule musst du dir vorstellen wie den Diebstahlschutz in Klamottengeschäften, wo so Plastedinger dran gepappt sind. Die Verbaute Spule wird durch Induktion irgendwie gechekt ob es die richtige ist oder überhaupt etwas vorhanden.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Dachte mir schon, währe fürs Jahr 98 ein relativ guter luxus gewesen,wenn dieses Schloss Bitmuster oä. erkennt.Nun ja, zu dieser Zeit hat jeder Hersteller die selbe Methodik verwendet. Zudem sollte man nicht vergessen, dass der X3 seit 1994 vom Band rollte. Die WFS wurde mit dem Facelift (ab BJ1997, nicht EZ) Serienmäßig eingeführt. Die Methode ist relativ sicher, da keiner auf die schnelle so eine kleine Spule in der Tasche hat. Die Codiesung ist dafür viel zu vielfältig. Die Änderung in dem Induktionsfeld kann hier einem bestimmten Numerischem Code zugeordnet werden und somit wird dann festgestellt, Nummer stimmt überein, oder nicht. Dabei ist unrelevant, ob sich der Schlüssel im Schloss befinet oder nicht, nur die Reichweite ist eben auf einen kleinen Radius beschränkt. EIne ähnliche technologie verwendet man z.b. bei den "Keyless entry" dingern.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster