Fahrbericht i10
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
Meine Freundin und ich haben heute den i10 probe gefahren.Von aussen ist er ja ein richtiges Leckerchen. Leider sieht man sobald man im Innenraum sitzt, dass es ein unter 10.000€ Auto ist. Die Amaturen und die Türverkleidungen sind wirklich aus billigem Plastik. Von der Verarbeitung der Sitze bin ich aber positiv überrascht. Problem bei den Sitzen ist allerdings, dass der Fahrersitz nicht gut einstellbar ist. Das Polster wo man drauf sitzt ist hinten höher als vorne. So hängen die Oberschenkel quasi in der Luft und führt dazu, dass man nach nur ca 15min Fahrt Kreuzschmerzen bekommt (haben wir beide bekommen). Hinten sollten keine großen Menschen sitzen und wenn jemand sitzt dann nur für Kurzstrecken. Die Beinfreihat ist nicht so der Bringer. Ausserdem ist die Rückenlehne sehr niedrig.Der 1.1er Motor mit den 67PS zieht recht gut. Klackert aber wie ne Nähmaschine. Liegt wohl daran, dass er nur 12 Ventile statt der geohnten 16 Ventilen hat.Das Fahrwerk ist soweit gut abgetimmt. Bodenwellen nimmt es gut auf. Nur beim Slalomfahren schaukelt er sich ganz schön auf. Wenn man schnell in die Kurven Fährt hört man gut wie die kleinen 155/70 R 13er arbeiten müssen.Er lässt sich super einparken (vorwärts wie rückwärts - das Ende des Hecks kann man aber nur erahnen und die breiten C-Säulen sorgen für einen großen toten Winkel)Besonders gefallen hat uns:- Der Kofferraum ist für ein so kleines Auto sehr gut. Und wenns nicht reichen sollte kann man die Rücksitzbank 40/60 teilen oder komplett umlegen.- Sehr gut sind die Bremsen. Bremse antippen und der i10 steht sofort!Im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes "unter 10.000€" Auto!
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 14:43
Rückenschmerzen? Ich war am Donnerstag mit dem i10 auf einer Verkaufsschulung und musste über 2 Stunden am Stück fahren, und habe 0 am Rücken gespürt, fährt sich sehr angenehm und bequem meiner Meinung nach! Dass er ein wenig laut wird stimmt soweit, ab höheren Drehzahlen wird er bissl brummig!Das Platzangebot hinten ist für DIESE Klasse SUPER!!! Den PLatz haben nicht viele in seiner Klasse! Gut, ein Großer sollte da nicht auf dauer hinten hocken, trotzdem ist das Platzangebot sehr erfreulich! Beinfreiheit hat man da MEINER Meinung nach genug, und ich bin nicht klein!zu den Bremsen: Stimmt, die sind echt sehr gut! Vorne + hinten Scheibenbremsen, wer hat das denn noch sonst?......alles MEINE Meinung........
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15
QUOTE (Zero-Y @ 12 Apr 2008, 14:17 ) Gut, ein Großer sollte da nicht auf dauer hinten hocken, trotzdem ist das Platzangebot sehr erfreulich! Lol... Meine Schwester hat ein Peugeot 206 Coupe Cabrio, und da bin ich schon mal 2 stunden hinten gesessen. Ich bin 1,91 und die beinfreiheit zum Vordersitz sind ca. 15-25cm...je nachdem ob der Vordermann am Amaturenbrett klebt oder nicht
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Mein Eindruck vom I10 ist auch, dass es eine vernünftige Weiterentwicklung des nicht mehr zeitgemäßen Atos ist. Sicher ist er, sparsam ist er und erfüllt in 80 % der Verkehrsituationen voll seinen Zweck. Wer natürlich nur Autobahn fährt, wird sich keinen Atos holen, oder vielleicht doch den I10 Diesel???? Lach
- Biglion
- Beiträge: 293
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Unser Club war bei der Präsentation bei unserem Club-Händler dabei, ist ein ganz nettes Wägelchen, aber leider im Preissegment zu hoch angesetzt, er sollte deutlich unter 10.000 kosten, das ist übrigens auch die Meinung der Hyundaihändler.Na mal abwarten ob es bei zu wenig Verkaufszahlen , diverse Sondermodelle zu Preisen um die 8.000 gibt.GrußBiglion
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (Elantra @ 12 Apr 2008, 14:51 ) ... Problem bei den Sitzen ist allerdings, dass der Fahrersitz nicht gut einstellbar ist. Das Polster wo man drauf sitzt ist hinten höher als vorne. So hängen die Oberschenkel quasi in der Luft und führt dazu, dass man nach nur ca 15min Fahrt Kreuzschmerzen bekommt ... Der 1.1er Motor mit den 67PS zieht recht gut. Klackert aber wie ne Nähmaschine. Liegt wohl daran, dass er nur 12 Ventile statt der geohnten 16 Ventilen hat. Danke für den Bericht! Das mit den Sitzen klingt so, wie ichs bei der Probefahrt mit dem Picanto erlebt hab, der i10 scheint ja auf dem aufzubauen. Das mit den flachen Sitzen hab ich ab + zu noch bei anderen kleinen Autos beobachtet, frag mich, warum man da nicht 3 cm mehr Sitzfläche und nen kleinen Keil nach oben spendiert, das kostet doch nicht viel und erhöht den Komfort sehr.Aber der Motor lief damals im Pic sehr ruhig, hab 2 Stück probegafahren. Und die super Bremsen, die Du beschreibst, hatte der auch.Der 12V-1.1er im Getz dagegen brummelt und vibriert aber auch relativ stark. Ist also alles nicht wirklich überraschend.Muß direkt auch mal nen i10 probefahren.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 30. Jul 2006, 19:01
Hi.Ich bin den i10 schon ein paar mal gefahren, sitze ja an der Quelle , und finde ihn super.Wollte ihn mir jetzt auch bestellen. In "deep ocean blue" als Style! 8-9 MONATE Lieferzeit!!! In den Standard-Farben immerhin auch noch ca. 12 Wochen!Jetzt hab ich nen Getz gekauft, weil ich gaaanz schnell Ersatz für meinen AX brauche. Gruß HerrW