Allgemeine Kupplungsfragen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Tadeus
Beiträge: 107
Registriert: So 27. Jul 2008, 10:07

Beitrag von Tadeus »

Hola!Habe meinen Führerschein nun ca. 5 Jahre, aber möchte trotzdem nicht auslernen.Derzeit fahre ich auf eine Ampel zu und kupple aus wenn rot ist.Keine Motorbremse, nix....macht ihr was anderes?Beim anfahren gebe ich immer dezent Gas und und las die Kupplung ziemlich lange im Schleifpunkt.Wenn ich langsamer werde (Stau etc.) trete ich ziemlich schnell die Kupplung um wieder quasi neu anzufahren.Wie verhaltet ihr euch da?Habe die Vermutung, dass ich meine Kupplung zu sehr beanspruche.Ahja und bleibt wer bei roter Ampel im 1. Gang stehen?Ich bin immer ausgekuppelt und warte auf grün^^Was ist empfehlenswerter?Vieeeele Fragen, hoffe auf ein paar Antworten
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

ich kuppel auch immer aus es sei denn nen golf is neben mir also ich beanspruche die kupplung glaubich noch mehr wenn ich zur ampel angefegt komme schalte ich jeden gang runter, und bremse nur das allerletzte stück... ich nutze voll die motorbremse aus...EDIT: asooo jaa stau... immer waren bis abstand ist dann anfahren, auskuppel und rollen lassen, so weit wie möglich
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (Tadeus @ 18 Aug 2008, 21:15 ) Hola!Habe meinen Führerschein nun ca. 5 Jahre, aber möchte trotzdem nicht auslernen.Derzeit fahre ich auf eine Ampel zu und kupple aus wenn rot ist.Keine Motorbremse, nix....macht ihr was anderes?Beim anfahren gebe ich immer dezent Gas und und las die Kupplung ziemlich lange im Schleifpunkt.Wenn ich langsamer werde (Stau etc.) trete ich ziemlich schnell die Kupplung um wieder quasi neu anzufahren.Wie verhaltet ihr euch da?Habe die Vermutung, dass ich meine Kupplung zu sehr beanspruche.Ahja und bleibt wer bei roter Ampel im 1. Gang stehen?Ich bin immer ausgekuppelt und warte auf grün^^Was ist empfehlenswerter?Vieeeele Fragen, hoffe auf ein paar Antworten Ich fahre genau so. Kann net sagen das ich meine Kupplung zu sehr beanspruche.Habe es auch net anders gelernt zu fahren. Habe meinen lappen seid 3 Jahren.Hat sich nie jemand aufgeregt, mein dad fährt genauso. Und dan ich vor 3 Jahren den wagen von ihm übernommen habe wird der wagen genauso weitergefahren. Hat immernoch die erste Kupplung (inzwischen 13 Jahre alt)
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

hab selbst inna fahrschule und auch inna prüfung mit kupplung und motor gebremst...
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (Wolter @ 19 Aug 2008, 14:51 ) hab selbst inna fahrschule und auch inna prüfung mit kupplung und motor gebremst... wenn ich versuche so zu fahren dann ruckelt die ganze karre wie b löde rum habs mal versucht aber ich krig das so net hin, bleibe bei meinem fahrstil.
Tadeus
Beiträge: 107
Registriert: So 27. Jul 2008, 10:07

Beitrag von Tadeus »

QUOTE (Melchior @ 19 Aug 2008, 15:06 ) Und die hinter dir ärgern sich dann, dass du 5sec grünphase damit verplemperst den ersten einzulegen.Mich bringt sowas immer total auf die palme.Bei orange wird gefälligst schon losgefahren Quatsch, man kann auch schauen ob die Fußgängerampel rot wird und dann den Gang einlegen.Und glaub mir mal....ich bin noch keine 85, dass ich 5 Sek für den 1. Gang + anfahren brauche Und wenn würde das Problem nur bestehen wenn ich 1. an der Ampel bin^^
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

QUOTE (Melchior @ 19 Aug 2008, 16:06 ) Und die hinter dir ärgern sich dann, dass du 5sec grünphase damit verplemperst den ersten einzulegen.Mich bringt sowas immer total auf die palme.Bei orange wird gefälligst schon losgefahren Schönen Gruß an die Kupplung... selbst bei voll durchgetretenem Pedal ist die Kupplung leicht am Schleifen - Aussage von vielen Leuten, die laut ihrer Ausbildung und Erfahrung was davon verstehen. Wer nicht in der Lage ist zügig den ersten Gang einzulegen und loszufahren sollte mal ein wenig üben. Ich nutze ebenfalls die Motorbremse wenn ich an eine Ampel ranfahre, oder abbiegen will und ruckeln tut da garnichts. Habe meinen Accent damals mit 68k bekommen und hab ihn mit gut 130k verkauft - Kupplung war einwandfrei. Also kann dieser Fahrstil ja nicht so verkehrt sein.
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Ich glaube das muss man machen wie man will. Ich habe an Ampeln auch immer den 1. drin mit getretener Kupplung. Ich nutze auch keine Motorbremse. Nie. Damit habe ich in 16 Jahren Führerschein noch keinen Kupplungsschaden hervorgerufen. Mein damaliger Seat Ibiza hatte mit 140.000km auch nie eine neue Kupplung. Man hört auch immer wieder daß mit getretener Kupplung rumstehen auf das Ausrücklager geht. Hatte ich nie Probleme mit. Also mach ich es weiter. Und wenn in 100.000km die Kupplung im Arsch ist, dann gibts halt eine neue. Ist wie im wahren Leben mit der eigenen Gesundheit: wenn Du auf eines aufpasst, bekommst Du was anderes.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ihr wisst aber schon das im Schiebebetrieb die Kraftstoffzufuhr zum Motor abgeschalten wird und ihr dadurch den Spritverbrauch senkt ?Hingegen im Leerlauf läuft der Motor weiter. Naja, ist zumindest für die Krümelkacker.Ich fahr grundsätzlich mit Motorbremse, bins vom Motorrad so gewohnt, und die is so stark das einem das Hinterrad blockieren kann.Ansonsten steh ich an der Ampel auch im zweiten Gang eingelegt da, und wenns grün wird, vollgas und Kupplung schnippen lassen.Naja, den Gang rausnehmen tu ich selten, aber ich kann auch im ersten anfahren, ist aber langweilig.
Antworten