Eure Erfahrungen mit Blow Off Ventilen
-
Stripes
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Hey, hab jetzt schon wie so oft mal wieder grhört, dass die Dinger ja mal garnicht soo scheisse sein sollen.Klar dass fast alles, was bei eBay in der Artikelbescheibung steht, schwachsinn ist.Also sowas wie deutlich spürbarer Leistungszuwachs und so.Aber trotzdem Interessieren mich die Dinger ja schon.Und für 50e Euro oder was isses ja auch kein Weltuntergang wenns nich das Ergebniss bringt, was man sich erhofft. Also meine Anforderungen an das Teil sind eigendlich nur, dass es beim Auskuppeln schön zu hören ist, und das Pfeifen gut zur Gelltung kommt.Nur bevor ich mir die Ziele zu hoch gesteckt habe, und das doch ALLES in der Preisklasse müll ich frag ich euch lieber nach euer Erfahrung mit den dingern.Habt ihr da n ganz spezielles, welches ihr empfelen könnt und welches auf gar keinen fall und wie Lief das bei euch mitm Einbau ab und was ist beim Einstellen zu beachten???Gruß
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Hier müsste man erstmal zwischen einem offenen und geschlossenen unterscheiden, was den TÜV dann auch sehr interessieren wird. Des weiteren glaube ich kaum, dass die Leistung dadurch gesteigert wird. Das Ding sorgt nur dafür, das der Überdruck beim schließen der Drosselklappe abgebaut wird um den Turbo zu schonen. In wie weit das bei einem Serienturbo und dem geringen Ladedruck sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
tose-tuning
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
Die Ausführungen von DaveX sind korrekt... ...nur bei einem Serienlader kann das Spiel auch nach hinten losgehen und Leistungsverlust bedeuten so das der Lader nicht schnell genug ausreichenden Druck aufbauen kann nachdem die ja ins freie gezischt ist.=TurbolochHaben bei einem Leon 1,8T mit 180Ps aber auch schon, auf Kundenwunsch, erfogreich ein offenes Ventil eingebaut was aber nicht zulässig ist.
-
TerrorCorps
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59
Ich habe eins verbaut und es bringt:- Schnelleres Anspechverhalten des Turboswarum? Weil der Überdruck weg is, schnelles schalten geht sonst einfach net, da der turbo sonst immer kurz stockt- Schont den Turbo ungemeinKollege hat es ca. 50000km verbaut gehabt, sein Turbo hat nur min. Spiel zugenommen, warn SQP Turbo zuletzt mit 185000km und 1. Turbolader (wurde oft getreten)- Lautes Zischenje nach einstellung der DruckfederUnd sachen wien "Turboloch" kommt nur wenn man es völlig Falsch einbaut... da gehört schon was zu... selbst bei 0,5 bar kein problem nach bearbeitung der feder....Legalität ist was anders, ein Prüfer hat es nur sehr verwirrt angestarrt, wußte wohl nicht was es ist... sagte auch nichts dazu.Und ja... 50€ reichen vollkommen, wir haben hier oben 4 S-Coupe Turbos alle mit den Billig Blow Offs, und keinerlei probleme.... das 50000km s-coupe mit blow off... der hat 59€ gezahlt bei ebay... und das lebt immernoch!
-
KnutschOchse
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Ich sag immer nur wieder eins,wenn du auf Nummer sicher gehen willst bezüglich Leerlaufschwankungen oder anderer Amoktaten deines Motors dann nimm ein Doppelkolben Blow Off Ventil.Ich hab das Bailey DV26 drin und ich merke es garnicht abgesehn vom geilen Zischen. Leerlauftechnisch noch nie Probleme gehabt, Top Qualität, Top Verarbeitung.Einziges Manko, mit 140€ fast 1/5 des Preises vom Scoupe.Aber wer wert auf wirkliche Qualität und kein Noname Zeug legt sollte darein investieren.Wie das HKS SSQV im Scoupe läuft kann ich dir leider nicht sagen.Das Ding liegt aber um die 200€.Über HKS Qualität brauchen wir wohl nicht reden
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Hab schon längere Zeit eines drinnen um 18 Euro von Ebay (CHina). Hält drücke bis 1,5bar stand und das nicht nur am Papier sondern auch selbst getestet! Mein Arbeitskollege nutzt das gleiche (nur um etwa 30 Euro) bei seinem Gtti mit 1bar und ist damit auch zufrieden. Guter Klang, einstelbar, gut verarbeitet um den Preis und mit 2 Federn dabeiDas Problem bei dem 1,8T VW und Audis liegt daran das die tollen Luftmassenmesser nicht nur die Einsaugende (auf Last) sondern auch die ablassende Luft (Lastwechsel) messen. Wenn man nun die bereist vom LMM gemessene Luft ins frei Abbläst wird für die gemessene Luftmasse auch Kraftstoff eingespritzt obwohl die schon längst im freien ist. Das führt zu einem Leistungsloch! Liegt aber nicht am Serienlader da dies auch bei einem größeren KKK oder Garrett auftreten kann. Bei solchen Fahrzeugen empfiehlt sich halt ein rezirkulierendes Umluftventil zb. for FORGE. Die halten länger als die Serien Platikteile und klingen dabei auch noch besser. Und sind dabei auch noch legal.Falsch eingebautes/eingestelltest Blowoff kann sowohl beim Serienlader als auch beim großen T25/T28 zu Leistungsverlust und Leerlaufproblemen führen.Bailey DV26 und HKS Blowoff klingen top und halten ewig!
-
Hyundai-RU
- Beiträge: 160
- Registriert: So 29. Jul 2007, 22:05
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
Hyundai-RU
- Beiträge: 160
- Registriert: So 29. Jul 2007, 22:05