Kühlmitteltemperatur
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hywar jetzt das Wochenende mit meinem Kumpel auf der AB.da haben wir an meinem GT das Diagnosegerät angeschlossen und ihm paar Daten entlockt.die war bei 170-180km/h bei 98-99°Cist das im grünen Bereich? was schätzt ihr wie wird die Öltemperatur sein?nach kurzer Stadtfahrt war sie bei max. 95°C.im Stand und bei Leerlauf geht der Kühlerlüfter ca. bei 94°C an und bei 92°C wieder aus.MfG Rothammel
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Kühlwassertemp ist normal... Die Hersteller trauen sich ja schon nicht mehr richtig funktionierende Einzubauen und deswegen wird alles was im Bereich zwischen 80 und 110 Grad ist einfach fest bei 90 Grad angezeigt. Bei neueren VW. z.B Motor warm und dann zeigt er immer 90 grad an, ob du nun 200km/h auf der Autobahn im Hochsommer prügelst oder im Winter im Stadtverkehr rumtuckerst. Egal ob Diesel oder Benziner... haben das eingeführt weil ansonsten angeblich immer soviele Leute in die Werkstatt gekommen sind... Bäh, mein Motor ist zu heiß/kalt... "was schätzt ihr wie wird die Öltemperatur sein?"Kommt drauf an, kann aber deutlich über 100 Grad sein...
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE "was schätzt ihr wie wird die Öltemperatur sein?"Kommt drauf an, kann aber deutlich über 100 Grad sein...Mit Ölkühler liegt die Temperatur bei meinem zwischen 90-100°C, je nach dem wie und wo man fährt. In der regel ist die Temperatur bei Stop&Go in der Stadt am höchsten, weil da die Kühlwirkung durch den fehlenden Fahrtwind am niedrigsten ist. Aber wie gesagt, ich hab einen Ölkühler mit Thermostat verbaut. Ohne diesen wird die Temperatur noch um einiges höher sein.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE In der regel ist die Temperatur bei Stop&Go in der Stadt am höchstenOhne Zusatzkühlung oder entsprechend großem Kühlkreislauf ab Werk wirds auf der Autobahn immernoch am heißesten. Je hoch die Drehzahl, desto hoch die Temp, desto hoch der Ölverbrauch. Öltemp schätzen hat relativ wenig Sinn kommt auf viele Faktoren an, auch das Öl. Gerade die teuren mit niedriger Viskosität werden großteils erheblich heißer. Aber nur soviel Ideal ist unter 100, bis 120 ist grad mal noch so verkraftbar, was über 125 Celsius hinausgeht sollte man tunlichst vermeiden.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hywar jetzt wieder auf der AB und habe die Öltemperatur bei 160-170km/h mal gemessen.bin so ca. ne halbe Stunde bei dieser Geschwindigkeit unterwegsgewesen!ich hatte da beunruhigende 130°C Öltemperatur!!! bei 130 sinds immer noch gute 120°C also muss nen Ölkühler her!Ölschlauche habe ich schon welche da!nun brauche ich noch den Adapter für den Ölfilter und nen Thermostat!wo kommt denn das rein?wird alles Öl durch den Kühler geleitet?MfG Rothammel