TÜV...wer hat das erfunden?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
snoopychris
Beiträge: 301
Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31

Beitrag von snoopychris »

Also wo fang ich an: Ich hab son paar kleine Sachen an meinem Hyundai Coupe RD verändert. Im Januar dann zum TÜV und ne Mängelliste von 16 Punkten bekommen. U.a:Elektrische Leitungen: Unterbodenbeleuchtung und Verkabelung entfernen433: Batterie: Abdeckung fehlt620: Aufbau-Anbauteile: Zulässigkeit nicht nachgewiesen, nicht in den Fz-Papieren eingetragen802. Schalldämpferanlage: Originalanlage geändert, Zulässigkeit nicht nachgewiesen802: Fahrzeuge allgemein: Schalldämpferanlage- falsche Ausführung: ohne Prüfzeichen803: Geräuschentwicklung: Luftfilter falsch, Zulässigkeit nicht nachgewiesenJaja und so weiter.Was mach ich? Bau alles komplett so um wies im Tüv-Bericht steht und heut wieder zum TÜV gefahren. Was sagen die? Wenn man Luftfilter UND Abgasanlage ändert (habe ABE für beides) muss man eine Geräuschmessung durchführen lassen. Und die kann man nicht mal in jeder TÜV-Stelle machen lassen. Kostet schon mal 90eur. Hab dann bei einer entsprechenden TÜV-Stelle angerufen und die meinten, dass ich das erste Auto hätte, dass diese Prüfung schaffen würde. SUPER!!!D.h. ich darf jetzt entweder en Originalauspuff oder Originalluftfilter auftrieben.Das wollte ich einfach mal so los werden. Weil wen interessiert es ernsthaft ob en Auto jetzt 84 oder 94db auffen Messer bringt? Bei der heutigen Lärmbelästigung und anderen Problemen um die sich die Politiker kümmern sollten finde ich es einfach übertrieben was der TÜV den Schraubern das Leben schwer macht.Jemand was dazu zu sagen? Schöne GrüßeChris
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

du bist mit der ubb zum tüv gefahren? geil
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Ist zwar schon spät und ich glaube eigentlich Smaltalk, aber ja eine Meinung dazu habe ich.Grundsätzlich ist die Idee vom Tüv nicht schlecht, wer möchte gerne das einem einer auffährt weil seine Bremsen Uralt waren. Aber bei manchen Sachen, echt, das Ausland lacht über uns. Das ist teilweise echter Kindergarten was die hier in Deutschland abziehen und gehört abgeschaft. skyX3
snoopychris
Beiträge: 301
Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31

Beitrag von snoopychris »

ja mein gott mein bruder hatte die unterbodenbeleuchtung auch als "beleuchtete einstiegshilfe" eingetragen bekommen. und hoffen kann man ja mal immer Ja nee, dass die sich um wirklich wichtige Dinge wie Bremsen, Reifen etc kümmern finde ich auch mehr als in Ordnung. Aber dass die sich um so en Kleinkrams wie Luftfilter oder so kümmern oder ob man rote Innenraumbeleuchtung hat ist einfach nur lächerlich und in meinen Augen reine Geldmacherei.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Das sind alles Dinge die Du mir da aufgeführt hast die bei uns in der DEKRA kein Problem sind.Naja, und die Unterbodenbeleuchtung bekommt man tatsache als Einstiegsbeleuchtung eingetragen.
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Hast woll nen schlecht gelaunten Tüver erwischt, hab nen Kameraden mit nem 3er BMW umbau. Er hatt alles nach und nach eintragen lassen und nu beim Nächsten TÜV.Tüver hatt den wagen Stillgelegt, weil das Fahrwerk die Felgen und das Lankrad nicht zusammen abgenommen wurden, also das Zusammenspiel nicht geprüft wurde. Das ist nen scheiß find ich.Gruß allen selbstschraubern.P.S. Brauchst nen gutgelaunten und gnädigen Tüver dan bekommst alles eingetragen.
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

QUOTE (snoopychris @ 10 Jul 2008, 01:43 ) ... oder ob man rote Innenraumbeleuchtung hat ist einfach nur lächerlich ... Ganz dumme Frage wahrscheinlich aber ich muss Sie stellen:Darf man die Innenraum beleuchtung nicht ändern?Gruß
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (tose-tuning @ 10 Jul 2008, 07:14 ) Naja, und die Unterbodenbeleuchtung bekommt man tatsache als Einstiegsbeleuchtung eingetragen. allerdings darf das licht dann nur weiß sein und die lampen müssen geprüft sein, richtig?außerdem darf die beleuchtung nur beim öffnen der tür angehen, sprich: ein extra schalter um die beleuchtung auch bei geschlossener tür zu aktivieren ist auch nicht zulässig...also eigentlich recht witzlos...QUOTE Das sind alles Dinge die Du mir da aufgeführt hast die bei uns in der DEKRA kein Problem sind.bei euch bekommt man eine fehlende batterieabdeckung eingetragen?
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

QUOTE (ferry @ 10 Jul 2008, 09:34 ) bei euch bekommt man eine fehlende batterieabdeckung eingetragen? Moin! Die gabs von meinem TÜV-Prüfer tatsächlich gratis und wurde sogar von ihm "montiert" Gruß
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Sorry, hab aber irgendwie kein Mitleid. Die genannten Punkte hätt ich dir vorher auch schon alle sagen könne, daß du so nicht durch den TÜV kommst. So ist das nunmal in deutschland. Unterbodenbeleuchtung bekommt man wenn überhaupt wirklich nur über Türkontaktverbindung und dann auch in den seltensten Fällen eingetragen. Polabdeckung Batterie ist ebenfalls klar, weil sicherheitsrelevant. Das mit der Kombi von Sportluftfilter und Auspuff haben wir ja hier auch schon ewig diskutiert. Ist nunmal auch übelst schwer das eingetragen zu bekommen. Für meine HU hab ich den Luffi einfach gegen den originalen getauscht und danach...Die ABE die Du hast ist ja wahrscheinlich auch nicht für Deinen fahrzeugtyp, oder? Jedenfalls wenns ein offener Filter ist. Alles vorhersehbare Sachen,. Bevor ich zum TÜv fahr guck ich schon immer einmal ums Auto rum, was der bemängeln könnte. wenn der erstmal anfängt zu sehen, daß du ne UBB hast und ganz unbescholten damit bei ihm ankommst geilt der sich doch eh noch mehr auf und das ergebnis ist dann eine Liste wie du sie hast.
Antworten