Temperatur-Anzeige XG-30

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
marek
Beiträge: 28
Registriert: So 27. Nov 2005, 21:31

Beitrag von marek »

Hi nochmal bei meinem eben frisch gekauften 2000er XG 30 zeigt die Temperaturanzeige nur so etwa auf 2/5 an. Der Lüfter springt aber an am Kühler nach Längerer Standzeit. Wo sollte der Zeiger normalerweise stehen?Danke und Viele Grüße
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Sollte auf 90 grad stehen.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also 2/5 ist bei den meisten Autos (zumindest bei den meisten Hyundais die ich kenne) die Anzeige für die normale Betriebstemperatur. Bei manchen sind auf der Skala ein oder zwei kleine Punkte als "Idealmarke" drauf. Sind aber nur schwer zu erkennen...
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Ja hier bei nem Getz 1.6L geht die Temp. anzeige auch meistens nur auf 2/5, also etwas weniger als mittig.Beim Getz 1.1L geht sie "immer" genau bis zur mitte.Laut OBD2 sind aber beide Motoren "gleich" warm.
marek
Beiträge: 28
Registriert: So 27. Nov 2005, 21:31

Beitrag von marek »

Was sagen die XG-Fahrer ???
marek
Beiträge: 28
Registriert: So 27. Nov 2005, 21:31

Beitrag von marek »

Ich glaube die XG-Fahrer haben gar keine Anzeige Schönes WE!
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

bei mir sinds auch ca 90 grad!
marek
Beiträge: 28
Registriert: So 27. Nov 2005, 21:31

Beitrag von marek »

Hi, habe gestern per OBD ausgelesen: 87 Grad.Der Zeiger zeigt innen 2 Stirche vor dem Mittelstrich an.Ist der Zeiger bei Euch auch dort?Grüße
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Na sischa datt haben XGs eine Temp-Anzeige.[BILD]1224195564[/BILD]Sie geht recht schnell auf ca 1/2 Anzeige (also dem mittleren Strich), und bleibt dann da. Egal ob 10 min nach Fahrtbeginn im Winter, oder 1h Stop&Go mit Klima im hochsommerlichen Stau.Ich habe mal (inoffiziell) von einem Konstruktuer erfahren, daß diese Anzeigen grundsätzlich so ausgelegt werden, immer das gleiche anzuzeigen.Die tatsächlichen Temperaturen würden deutlich dramatischere Bewegungen auf der Anzeige machen, was dem Kunden bewußt vorenthalten werden soll.Im Prinzip ist die Temp-Anzeige aus Sicht der Konstrukteure für die Fahrer genauso unnütz wie ein Drehzahlmesser im Automatikauto. Da der Kunde es aber verlangt, wird es angeboten. (Opel hat ja mehrmals versucht, die Temp-Anzeige abzuschaffen).Ich persönlich würde mich auch mit einer kleinen (aber zentral positionierten) Kontrolleuchte begnügen, die das tatsächliche Temperaturbefinden des Motors (inkl. aller Betriebsflüssigkeiten und Teile!) ganz einfach (mit LEDs) anzeigt:-Blau: Motor ist noch kalt, wenig Gas geben!-Grün: Alles OK, Sollbereich der optimalen Betriebstemperatur, Gib Stoff!-Gelb: Obergrenze der Betriebstemperatur erreicht, ruhiger fahren, evtl. Klima aus, bei Gelegenheit mal Kühler/Lüfter/Kühlwasser checken.-Rot: Problem! So schnell wie möglich anhalten! Unbedingt Kühler/Lüfter/Kühlwasser checken. (Klimaanlage wird vom Fahrzeugsteuergerät sofort selbsttätig ausgeschaltet.)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

"Ich habe mal (inoffiziell) von einem Konstruktuer erfahren, daß diese Anzeigen grundsätzlich so ausgelegt werden, immer das gleiche anzuzeigen.Die tatsächlichen Temperaturen würden deutlich dramatischere Bewegungen auf der Anzeige machen, was dem Kunden bewußt vorenthalten werden soll."Hallo, das stimmt übrigens. VW ist gerade ganz gut darin. Bei den alten Autos ist die Temperaturanzeige allerdings noch eine echte. Es hat auch durchaus gründe, Wenn das Therometer mal unter druck auf 100Grad gehen würde, dann rennen sicher schon viele Autohypochonder in die Werkstatt.Ich find die anzeige noch recht sinnvoll sie zeigt einem zumindest an wann das Kühlwasser warm genug ist das es sich lohnt die Heizung anzumachen im Winter. Besonders beim Diesel braucht man das schonmal.Was meiner Meinung nach wirklich serienmäßig sein sollte bei jedem Auto ist eine Öldruck, und Öltemperaturanzeige. Bloß weil das Wasser warm ist ist das Öl oft noch lange nicht auf Betriebstemp, dauert im Winter nochmal solange meistens.Gibt genug Autos die zwar Kühlwasser normal haben, aber das Öl köchelt bei 150 grad vor sich hin und die Leute merken es nicht.
Antworten