Ein Loch..

My Home is my Car
Antworten
Schaf
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 20:59

Beitrag von Schaf »

Hallo zusammen,heute beim Autowaschen habe ich es festgestellt: Ein Loch ist im Teppich. Und zwar da, wo mein Fuß immer "steht". Schlechte Qualität? Oder einfach nur Pech? Hat jemand ne Idee, was ich da machen kann?
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ein Rest-Teppich in der Farbe beim Teppichhändler besorgen,das neue Stück auf das alte legen, mit einem Messer ausschneiden,das alte Stück herausnehmen,das neue Stück mit Sikaflex kleben,danach Fußmatten reinlegen,gruß Horst
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (Schaf @ 3 Mai 2008, 22:14 ) Schlechte Qualität? Oder einfach nur Pech? ich würde sagen weder noch...ist normaler verschleiß.fußmatten beugen solchen löchern vor
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich brauche auch dauernd Fußmatten, ich kaufe immer diese Gummiteile für 10 Euro 4 Stück zusammen. nach 20 000km ist die eine Fußmatte durch und hat Löcher vom Stiefelabsatz, die wandert dann auf die Beifahrerseite und bekommt ne alte Zeitung drunter gelegt. Dann kommt die von der Beifahrerseite dran. Wenn die dann auch Müll ist geb ich das Auto dann meistens schon wieder ab. ^^Am besten man nimmt die richtig zuschnittenen StoffFußmatten für das Auto und da knallt man dann nochmal einen Satz Gummimatten drüber, dann sieht es auch nach 200 000km im Fußraum aus wie neu. Im schneereichen Winter Zeitung unter die Gummimatte damit da nix feucht wird. Im Sommer nimmt man die Gummimatte alle paar Tausend km, vorsichtig raus und klopft den Staub und die ganzen Steinchen runter. Muss man nicht so oft Staubsaugen.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

mal über Riffelblech nachgedacht?Ich versteh nicht wie ihr das macht. Ich wechsel wenns hochkommt alle 4 Jahre mal die Fußmatten.Ich versteh auch nicht wie meine Eltern es immer schaffen die Matte unter die Pedale zu schaffen. Wenn ich mit deren Auto (Lantra) fahre ist das erste was ich mache -Sitz zurück (meine Mutter ist recht klein)- Fußmatte zurückziehen
Schurl
Beiträge: 161
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15

Beitrag von Schurl »

Es gibt doch von Momo solche Alu-platten, die an der Verschleißstelle angebracht werden, bzw verstärkte matten:http://www.momo.com/products.php?id_cat ... =54&l=enPS: ich denke zumindestens dass die platten für das sind.
Schaf
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 20:59

Beitrag von Schaf »

Also von Alumatten halte ich nix.. ;o)Fußmatten habe ich drin, aber scheinbar sind meine Füße so krumm, dass ich immer ausserhalb der Matte stehe mit meinem Gasfuß. Naja, ich denke, ich werde die erste Variante austesten, also ich versuche zu flicken.. Danke und Grüße
Schurl
Beiträge: 161
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15

Beitrag von Schurl »

kann man die nicht irgenwie auf den teppichoder auf eine gummimatte kleben? Oder wie werden die befestigt?
Riceman
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 09:41

Beitrag von Riceman »

Hi!Es gibt richtig Hochwertige Velours Teppiche in Verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen farbigen Stoffkettelungen. Auf der Fahrerseite ist z.B. in der gleichen Materialstärke wie die Matte nochmal ein Trittschutz aufgenäht so daß ein durchtreten nahezu nichtmehr möglich ist. Das sind Maßanfertigungen die 100%-ig ins Fahrzeug passen. Marken-Beschriftung der vorderen Matten in verschiedenen Positionen im Preis inbegriffen.Sonderbeschriftungen sind natürlich auch möglich(z.B. Name etc.)Sieht toll aus und man hat nie wieder das *Durchtritt-Problem*!pro Satz(4tlg.) ab € 85.--Bei Interesse bitte Melden!GrußRiceman
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Man kann auch nachträglich diese kleinen Halter einbauen, wo so ein Stift in den Fußraumteppich gedreht wird, der dann durch das Loch in der Fußmatte passt und durch Drehen verkantet. Halt das, was VW etc. auch so schon drin hat. Dann kann die Matte nicht mehr verrutschen.
Antworten