Wagenpflege

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Dr.Hannibal
Beiträge: 181
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05

Beitrag von Dr.Hannibal »

Was ich empfehlen kann wa sich jetzt dauerhaft nach jeder wäsche mache ist Nasswax von Amorall mit Carnuba wax gibt es in gut sortierten autogeschäften und stammt aus den staaten. damit hab ich dann 2 woche ruhe und zwischen durch einfach nur mit nem kärcher mit klarwasser rüber und trocknen lassen keine kalkflecken gar nix aber irgendwann muss man das ganze wiederholen find das zeug total genial und super schnell und einfach. Einfach waschen und dann im nassen zustand das zeug rauf und ganz normal abledern also 2 sachen in einem zug. und ich wurde jetzt schon öfter angelabert warum emin lack so blitz tja jungs nur die guten produkte. und ich rate von sonax insekten entfernen und anderen aggresiven mittelchen ab da sich jeder lackschutz damit löst. also versucht euer glück. amor all produkte gibt es jetzt auch bei bauhaus. Vielleicht musste auch einfach mal richtig zeit investieren um dein lack auf note 1 zu bekommen. zb mit einer politur mit erhöhten schleif anteil und dann wieder ordentlich versiegeln gibt ja auch viele die versiegeln ihren dreck mit. Das Schampoo kann ich auch Empfehlen eigentlich alle Produkte bin jetzt voll Umgestiegen auf Amor All außer der Innnenraum dafür sind mir die Produkte zu geruchsintensiv.Greeetz from Berlin
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Hm, habe mit Amor all nicht wirklich den gleichen effekt erzielt wie mit Sonax oder eben Meguires. Für die erstmalige Versiegelung direkt nach dem Polieren empfiehlt sich sowieso eher ein festeres Wachs. Dauert zwar länger beim Auftragen hält aber auch erheblich länger und schafft eine gute Basis. Dann - wenn man damit einmal alles gemacht hat - kann man immer mal wieder mit nem Speed-Wachs nachwachsen. Wie gesagt, ich denke, die kleinen Hückel vom Baum bekommst du ohne Probleme mit Waschen runter. hab mich damals auch gewundert weil ich mich selbst schon mit Politur etc. gesehen hab wie ich versuch die Dinger runterzupolieren. Da Du einen recht neuen wagen mit zudem schwarzem Lack hast würde ich auf keinen Fall zu einer Politur mit höherem Schleifmittelanteil raten! das verursacht im Nachhinein diese Kreisenden Kratzbewegungen - echt unschön.Berichte mal, wies geworden ist. Achja: Wenn Du erstmal Übung im Wachsen hast biste nur mit dem Wachsen in ner halben Stunde durch.GrußSabrina
diefranzii
Beiträge: 207
Registriert: So 25. Nov 2007, 12:16

Beitrag von diefranzii »

aceton uffn LACK?*hust* das lass mal schön sein....bin cta,weiß was aceton so alles anrichten kann und noch viele andere stoffe....
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Und? Biste schonmal zum Polieren gekommen? ich muss meinen jetzt nochmal weggeben zum Aufbereiten. der Lackierer hat nicht ganz sauber poliert und ich hab noch Schlieren im Lack, die man in der Sonne sieht .
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Poliert nicht, aber gewaschen und gewachts wie ein großer. Und Gummi/Kunststoffpflege auf die äußeren Teile. Gerade mal 2 Stunden arbeit zwischen Arbeit und Fahrschule.Polieren hab ich mich aus Zeitmangel und wegen Sonne nicht getraut.Auch das Wachs hat schon komische Wirkungen etfaltet (einziehen, sich aber nicht rauspolieren lassen), obwohl drauf steht "in der Sonne anwendbar".Aber man merkt direkt beim drüberfahren dass es wirkt. Ohen Wachs ist der lack wie ausgetrocknete Haut und "bremst" wenn man mim Finger drüber streicht...Is aber schon wieder dreckig, ich hoffe, dass es dank Wachs mit nass abspritzen getan ist.Polieren und Co kommt nach Anlageneinbau und Abschluss des "Costumizings" als krönender Abschluss.
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Ja, wirklich geil wie der Lack sich nach dem Wachsen anfühlt! Ich finds auch immer so super wenn ich dann im Regen fahre und die Tropfen auffer Haube beobachten kann wie die "weglaufen" (krieg dann immer schelte von meinem kerl ich soll auf die Straße schauen ). Daß das Wachs sich bissl schwerer auspolieren läßt ist bei vielen Produkten normal. Überrascht war ich jetzt von dem Meguires Wachs - das läßt sich kinderleicht auspolieren. Übrigens gibt es von Sonax solche Poliertücher (wie früher Polierwatte nur eben besser da keine Watte) zu kaufen, die gehen super um das wachs auszupolieren und sind übelst weich - also richtig gut fürn Lack. Außerdem muss man drauf achten, wirklich nur teilflächen zu machen, das wachs muss aber trotzdem leicht antrocknen sonst schmierts. Wenn Du mal polieren solltest empfiehlt es sich auch, die Dichtungen vorher mit Kunststoffpflege zu machen. falls du dann mit der politur auf die Dichtung kommst läßt sich das später leichter entfernen.
Antworten