Musik für meinen Getz
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Apr 2007, 21:14
Moooin zusammen,für meinen neuen Getz wollte ich ein bißchen was in die Elektronik investieren. Ich mag den Sound der Hyundai´s nicht wirklich, habe allerdings auch keine großen Forderungen für die neue Anlage. Wichtig ist mir, dass nichts rauscht und schöne Klänge entstehen, ein netter Bass wäre optimal. Am liebsten höre ich House/Electro. Anlage darf ruhig ausm Saturn/MediaMarkt sein und sollte um 500,-€ kosten. Ist ein Verstärker notwendig oder reichen nur bessere Hoch- und Tieftöner + einen kleinen Subwoofer? Brauche ich Dämmmaterial? Worauf ich weniger stehe sind diese 0815-Dinger ausm Supermarkt, wie AEG, Medion usw. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einige günstige Alternativen zeigen könntet, die meinen Erwartungen entsprechen. Vielen Dank dafür im voraus.GrußHomey
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
was ich bei meinem Accent gemacht hab und bei meinem Coupe fortsetze, was sich bewährt hat:Bei dem Preisrahmen nimm lieber gute gebrauchte Markenkomponenten, dann kommt das hin.Ich sag mal so:Dämmung bringt schon was und wenn du eh die Tür zerlegst wegen nem anderen TMT würd ich das zumindest grob auf jeden Fall mitmachen.Endstufe muss, was du evtl sparen kannst ist ein Kondensator.Hast du denn schon ein Radio mit Vorverstärker-Ausgang?Damit nichts rauscht, unbedingt gute (Cinch) Kabel verwenden und das ganze ordentlich verlegen.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Apr 2007, 21:14
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Kondensator, auch Powercap genannt, in der Regel um 1F "puffert" bißchen die Spannung vor der Endstufe, damit der Bass sauber kommt.Ist aber erst ab nem gewissen Leistungsbereich wirklich sinnvoll und bei nem Setup im Getz wohl eher unnötig. Die €s kann man woanders besser anlegen.Kofferraum:Wie du möchtest, ist aber in der Tat die übliche Variante.Musst halt mal schaun, denke ein Kauf-Gehäuse lohnt sich schon für dich, fraglich ist der Platz den du zur Verfügung hast.Was noch gehen lkann- ordentliches Radio = JVC aufwärts (Clarion, Pioneer, . . .) mit strammer Ausgangsleistung- gutes Frontsystem, was mit wenig Leistung zurechtkommt (evtl SPL Dynamics), ordentlich gedämmt eingebaut-> Frontsytsem direkt ans Radio - dazu nen kleinen Aktivsubwoofer (der hat ne passende Endstufe schon mit dabei).Bringt akzeptable Ergbenisse, bis zu nem Gewissen Pegel und ist "einfach" zu verbauen. Hat allerdings kaum Reserven und bleibt vor allem in Punkto Dynamik hinter nem "ordentlichen" Setup zurück..In der Regel nimmt man daher eine 4 Kanal Endstufe, an Kanal 1 und 2 kommt das Frontsystem (links und rechts). An Kanal 3&4 im so genannten Brückenbetrieb der Subwoofer.Da gehen aber auch für Dämmung., Kabel legen etc. ein paar Samstage drauf - ordentliche Arbeit vorausgesetzt.Wenn du allerdings noch ein Radio brauchst wirds mit 500€ Gesamtbudget etwas knapp.-Aktivsub gebraucht um 200€ wenn du Glück hast- Frontsystem besser neu oder Ausstellungsstücke, auch so der Bereich um 200€ (gibt gute Einsteigerdinger von bspw. Helix, ich hatte mit nem teufel AM 160 echt Spaß).- Dämmmaterial und Kabel etc. pp bist nochmal mit ca 60-80 dabei.Wichtig für dich zu klären wäre, welche Größe an Frontsystem du einfach rein bekommst. Schätze mal 13er beim Getz.Hat der schon angesetzte Hochtöner?Und wie viel Platz du im Kofferraum opfern kannst und willst.Je nachdem stellt man ne Box rein (wie oben vorgeschlagen) oder baut den Subwoofer in die Reserveradmulde.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Bass und Endstufe verbaue ich dann am besten im Kofferraum oder?Bringt nix wenn du vorne hockst - also warum den Sound in den Kofferraum sperren? Im Kofferraum scheppert es beim Getz auch schon so genug... Wenn du nicht vorhast eine Beschallungsanlage in den Kleinwagen reinzubasteln dann kauf dir ein gescheites Frontsystem und dämm die Türen sonst hört man draußen auf der Straße mehr als innen. Lautsprecher hat der Getz 13er. Vorne und hinten, mit HolzSchablone passen allerdings auch 16,5er rein. Gibt aber zwischen den Getzvarianten wohl auch unterschiede. Dich Hochtöner in den Spiegelkappen hatte der erste glaub ich auch noch nicht. Und beim 3Türer/5Türer sind auch ein paar Sachen unterschiedlich.Bei nem gescheiten Radio (JVC, Becker, Pioneer, Alpine etc.) einfach mal direkt ans Radio anschließen und ausprobieren. Wenn das nicht gerade Aldiradio und Rockwoodboxen sind dann bringt das normal auch schon vernünftigen Klang.Klingt auf jeden fall besser als das billige 25W Standardzeug was da drinn steckt. Wenn man ohne Subwoofer und dauerhaft 130 Dezibell in der Birne nicht leben kann muss allerdings schwereres Geschütz her.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Den Bass kann das Gehör eh nicht orten! In de Kofferraum damit, udn gut ist!Hochtöner hat der 1er Getz auch, allerdings erst ab 1.3 mit GLS-Ausstattung!Dämmung ist arg wichtig bei den Blechtüren, draussen hört man jedes Fiepen, das nervt total..Und die Standard-Lauptsprecher find ich ordentlich beim Getz!Ich hab zawr noch nicht zu viel VErgleichs-LS gehört, aber für mich würden die vorhandenen LS ausreichen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Und die Standard-Lauptsprecher find ich ordentlich beim Getz!Also das was ich im 1.1er basis drin hab taugt jedenfalls nix. Frag mich ob der überhaupt hinten Lautsprecher eingebaut bekommen hat. Das klingt da drinn wie in meinem alten Corsa A mit seinen 8cm Amaturenbrettlautsprechern... Bloß das beim Getz ne Bassmembran in den Türen vibriert. Am Radio liegts nicht, denn da ist mein altes JVC KDG drin und klang im Auto davor deutlich besser.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Und die Standard-Lauptsprecher find ich ordentlich beim Getz!Ich hab zawr noch nicht zu viel VErgleichs-LS gehört, aber für mich würden die vorhandenen LS ausreichen! Ich fand das Setup im Coupé auch extrem geil - für Serie. Grade mit "Rock" Preset und ggf. Loudness-Funktion kann man die Illusion einer tauglichen Anlage erwecken.Das reicht aber genau so lange bis du in nem Wagen mit wirklich gutem Setup sitzt.Bei mir also die 2 Stunden Überführung bis ich wieder in "meinem" Accent saß, als ich meinem Bruder bei der Übergabe die Anlage erklärt habe und wir Testgehört haben.QUOTE Bringt nix wenn du vorne hockst - also warum den Sound in den Kofferraum sperren? Im Kofferraum scheppert es beim Getz auch schon so genug... mal nicht so hastig mit den jungen Pferden.- erstens kommt wie Testbug ja schon sagte nur der Subwoofer in den Kofferraum, der in nicht, bzw. schlecht ortbaren Frequenzbereichen spielt- zweitens haben wir beim Getz Glück und ein Fahrzeuge mit herausnehmbarer Hutablage. Der Kofferraum ist also keinesfalls so hermetisch abgeriegelt wie bspw. beim 3er oder A4 wo man mit Skisackdurchlade etc. pp. arbeiten muss. Gerade tiefe Töne kommen da wunderbar durch.Aber du hast natürlich recht - einen anständigen Frontverbau kann das keinesfalls ersetzen.Deutlich dominant hörbar sollte ein Subwoofer sowieso nicht sein. Der macht das "gewisse Etwas", ne solide Basis aus, ohne die irgendwas fehlt.Gerade da helfen, wos den TMT physikalisch schwer möglich ist.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
2-Wege : 1 Lautsprecher Chassis für Tiefe und Mittlere Tonlagen (Tiefmitteltöner TMT) + 1 kleines Chassis für die hohen Töne (Hochtöner HT)3-Wege: 1 LSC für die Tiefen (Tieftöner) + 1 für die Mitten + 1 für die hohen.Man unterscheidet dann noch Kompo(nenten)-Systeme bei denen die einzelnen Lautsprecher und die Frequenzweichen getrennt sind und Coax(ial) Systeme wo die aufeinander"geklebt" sind.-> Hier sind Komponentensysteme eindeutig vorzuziehen, schon allein wegen der hochwertigeren Weichen.Im Allgemeinen nimmt man ein 2 Wege System in die Front und einen gescheiten Subwoofer in den Kofferraum.Die Tieftöner der 3-Wege Systeme sind meist nicht größer als als die der 2 Wege Systeme (in der Regel 16cm) und wirklich Bass bringt nur ein Woofer (geht grob gesagt bei 20cm los).Die "Königsklasse" ist demnach ein 3 Wege Kompo System (bzw. 2, eins links ein rechts) vorne, ordentlich gedämmt verbaut und am besten Vollaktiv (ohne Weichen, jedes Chassis einzeln an der Endstufe und von dort aus eingestellt) angefahren und dazu ein amtlicher 30er Woofer im Kofferraum.Die oft gesehene "Ghetto-Class" sind 2 3-Wege Coaxe auf der Hutablage.Die meisten, die sowas ordentlich machen - so wie ich auch - nehmen ein 2 Wege Komposystem + Kofferraum Woofer. Einfach weil der TMT idR in die Tür passt und der HT ins Spiegeldreieck oder ähnliches. Ist vom Aufwand / Nutzen Verhältnis her das optimalste.Einen Mitteltöner bekommt man meist schwer zusätzlich unter.Einige bauen Doorboards, also LS Halter auf die Tür, meist noch mit 2 16ern pro Seite für die höheren, schnelleren, so genannten Kickbässe.