Generelles Reifendruckproblem bei Hyundai
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Hallo Gemeinde,heute war ich an der Tanke, und jetzt mal "Titten auf den Tisch":Mein Hyundai Tucson 2.0 Benziner mit FWD ist mit 2,1 Bar Reifenluftdruck vorne angegeben. (Habe 235er Bereifung)Allerdings habe ich selber 2,9 Bar drinnen, und als ich ihn vom Autohaus bekommen habe hatte er 2,6, war aber immernoch etwas "schlaff".Und obwohl 2,9 drin sind, also 0,8 mehr als angegeben, habe ich das Gefühl dass da noch mindestens 0,1 mehr reingeht, aber das ist dann ja schon ungefähr 30% mehr als empfohlen, und bevor mir der Reifen platzt, will ich mal wissen um wieviel ihr den Reifenluftdruck überschreitet?Das Gefühl, dass noch mehr reingeht, habe ich aufgrund eines Vergleichs von den Reifen der Autos meiner Eltern...beide Toyotas, prall gefüllte und "harte" Reifen.Beim Corolla ist der Reifen schon mit 1,8 Bar VOLL - kein gewabbel wenn man dagegenhaut (Im gegensatz zu meinem Tucson mit 2,9 Bar -.-)Danke und Gruß, MacksPS: Hatte schon das Coupe, und da war auch mit dem angegebenen Luftdruck nichts zu erreichen...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 11:37
also zum thema reifendruck muss ich sagen des prob hab ich bei meinen winterreifen auch... habe glaub 0,7 zu viel drin!!! dazu muss i sagen.. hatte den angegebenen luftdruck am anfang drin.. bin damit ind werkstad und die ham gefragt warum i halb platt rumfahr.. und haben gesagt i kann da scho mehr neihaun muss halt von der auflagefläche stimmen und sobald er anfängt zu schwimmen oder nimme gscheid greift sofort luft raus.. bisher isses net passiert... und naja ich gugg nur auf die reifen net auf die angabe... weil wer weis.... und lieber achte ich auf die reifen als dass es mir n reifen zerhaut an der seite wegs zu wenig druck!!! klar is zuuuuu viel net gut und verdammt gefährlich.. i sag die mischung machts... und den reifendruck kann ma gut testen indem ma einfach paar tests macht angefangen vom von vorne guggen ob der reifen voll aufliegt...
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Ich rede von einem generellen Hyundai Problem, weil mein Tucson nigel ngale neu ist, und es wohl einfach nicht richtig sein kann wenn von Werk aus ein falscher Druck vorgegeben ist.Außerdem war das bei meinem Coupe auch ein Problem, und beim Santa Fe von einem Bekannten von mir ebenfalls...Melchior, des weiteren habe ich einen satten bremstest gemacht, da mir das Problem mit dem geringeren Bodenkontakt wohl bewusst ist.Außerdem habe ich noch den tollen nebeneffekt dass der Tucson jetzt ein wirklich gutes Ausrollverhalten hat, und ivh vielleicht mit bisschen weniger als 11 Liter im Durchschnitt wegkomme - Und nein, ich habe nicht aufgrund von Spargedanken nachgepumpt, denn wegen 10€ im Monat muss ich nicht meine Sicherheit riskieren...
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01
Man kann wirklich aus jeder Sache ein Problem machen .Die Reifendrücke werden von den jeweiligen PKW-Herstellern ermittelt und sollten annähernd eingehalten werden.Mit 0,2bar Überdruck ist man gut unterwegs .Alles Andere führt wie mein Vorredner schon ausführt zu fahrdynamischen Einschränkungen und /oder zu unnormalem Reifenverschleiß.
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Das Thema hast du bei allen Herstellern. Der empfohlene Reifendruck wird so gewählt, dass das Auto sehr komfortabel fährt. Zum Platzen bringst du einen Reifen wohl kaum nur durch Überdruck.Übrigens: Ich hatte in meiner Ausbildung ein zweiwöchiges Fahrsicherheitstraining. Da wird mit einem Reifendruck von vier Bar gefahren. Und zwar nicht gerade langsam. So ein Streifenwagen hat schließlich ein Blaulicht drauf, und bei dem Training ging es um das Üben von Einsatzfahrten. Begründung des hohen Drucks: Besseres Handling und nicht so ein schwammiges Fahrgefühl. Und natürlich, weil die Kisten das ganze Jahr über nur für's Fahrtraining genutzt werden, die Sache mit dem Verschleiss, der bei vier Bar extrem niedrig ist. Vom Komfort ging es noch, die Wagen (Opel Vectra haben ja alle das Serienfahrwerk.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Hi, also ich hab bei meinen Winterreifen 2,2 Bar drauf 16Zöller mit 50er Flanke und bei den 18ern im Sommer mit 40er Flanke habe ich 2,5 Bar drauf. Ich hab auch das Gefühl, dass das Auto bei diesen Drücken spürbar einfacher rollt und habe auch beim Bremsen keine Nachteile festgestellt. DIe großen Automobilclubs empfehlen auch immer 0,2 Bar drüber zu fahren. Das mit den schwabbelnden Reifen beim Tucson würde ich wirklich auch auf den Geländereifen mit der doch sehr hohen Flanke zurückziehen. Es ist halt schwieriger, da ne Stabilität in der Flanke hinzubekommen, denke aber, dass der Druck insgesamt okay ist. Also kein Problem. Kannst du auch mit zwei verschieden großen Luftballons vergleichen. Beide sind mit dem gleichen Druck befüllt und trotzdem kannst du in den größeren Luftballon ne größere Beule reindrücken als in den kleineren. Im Verhältnis ist dann alles wieder gleich.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
QUOTE (daalv @ 16 Apr 2008, 09:37 ) Man kann wirklich aus jeder Sache ein Problem machen .Die Reifendrücke werden von den jeweiligen PKW-Herstellern ermittelt und sollten annähernd eingehalten werden.Mit 0,2bar Überdruck ist man gut unterwegs .Alles Andere führt wie mein Vorredner schon ausführt zu fahrdynamischen Einschränkungen und /oder zu unnormalem Reifenverschleiß. Man kann auch zu jeder Sache belanglosen Mist posten Sorry, wenn ich mit 0,1 Bar drüber glücklich wäre, und der Reifen dann nicht "Platt" wäre, dann hätte ich hier nie und nimmer was reingepostet.Und für Leute wie dich werde ich meinen hintern heute zur Tanke bewegen, und mal die vorgeschriebenen 2,1 Bar reinmachen und dies Fotografieren, weil fahren kann man damit keinen Meter....ich hoffe du bist dann zufrieden
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 11:37