TeufelNo1's Rostlaube
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Erinnert mich an mein Coupe letzten Winter. Wir haben auch die kompletten Radläufe entlang das Blech ersetzen müssen. Einmal angefangen mit Schleifen und überall war Rost dahinter - genau wie bei Deinem - inneres und äußeres Blech. Nur denke ich, wirst du so nicht allzu lang Freude damit haben, schaut mir so aus als hättet ihr nix verzinnt sondern immer gleich gespachtelt ?! und ihr habts auch nicht voll verscheißt sondern nur geheftet oder schuat das nur so aus?
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57
Also komplett veschweißen soll man nicht, da sich das Blech sonst verzieht durch die Hitze.Das ist bombenfest. Verzinnt habe ich es nicht,da erstens unterm Spachtel keine Feuchtigkeit nach der Lackierrung eindringen kann und von hinten kann auch keine Feuchgtigkeit eindringen da ich nach dem Tüv ne Hohlraumversiegellung reinjagen werde. Also soweit ich weiß macht man das mit em Verzinnen mneistens nur bei den Oldtimern zum restaurieren. Nenen paar Jahre wird das wohl halten. Vor dem Spachteln waren ehh überall noch Löcher. 4 Jahre bis wir Geld haben um ein neues Auto zu kaufen, wird das dann denke ich doch mal halten. Davon mal abgesehen sind die anderen Sachen wie Motor,Getriebe und Schweller auch nicht mehr dafür ausgelegt länger zu überleben. @ kane 3k € haben wir aber nicht. Brauchen dringen kommenden Herbst wieder Crossmotorräder.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 12:34
Hi,Teufel No1 finde das total klasse was du hier machst mit den Bildern und die ganzen Beschreibungen mach weiter so. Habe damal bei meinem Opel Astra F auch eine Seite vom Radlauf hinten neu machen müssen. Aber wunder dich nicht vorm lackieren sieht die Gespachtelte stelle noch sehr gut aus, sobald da Lack drauf ist siehtst du jede Kleinigkeit. Leider Am besten Lackierst du bis unterhalb der Abfallenden kante.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 12:34
-
- Beiträge: 634
- Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33
@ teufel No1gut dass es solche leute noch gibt, die sich auch an die schlimmsten fälle wagen aber rechne mal damit dass du es ca 3-4mal füllern musst und danach bestimmt nochmal 2 mal grundieren musst, da man immer wieder kleine unebenheiten im frisch lackieren sieht..aber noch viel glück bei deinem projektMfG Wolter
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:57
So eeeeeeeeeeendlich ist die Motorhaube gekommen.Hier schon mal nen Bild. Keine Angst die ist nur noch nicht ganz geschlossen. Jetzt siehts bald aus wie nen Auto..Leider habe ich die kommenden Wochenenden keine Zeit alles endlich mal zu lackieren. Wird wohl eher das letzte Wochenende diesen Monat werden.