Kauf bei Händler --> jetzt Handbremse defekt...
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
Lass Ihn doch erst mal machen.Nur die Drohung mit Klage hat bei mir schon oft geholfen.Der letzte Fall:Meiner Frau fährt ein Typ ins Auto.Er meinte Sie dürfte da nicht stehen.Die herbeigerufene Polizei sagt Ihm:Wenn Er zu blöd ist Auto zu fahren kann meine Frau nichts dazu.Also ab zum Gutachter,Anwalt u.s.w.Die Versicherung zieht 20% (ca.400Euro) vom Schadensbetrag ab,mit der Begründung:Teilschuld.Mein Anwalt war sich nicht ganz sicher:In dem einen Fall wurde so und in dem anderen Fall so entschieden.Obwohl ich keine Rechtschutzversicherung habe,haben wir Klage eingereicht.Nach ca.2 Monaten schaue ich aufs Konto und siehe da:Die 400Euro waren da.Gruß Harry
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Das ganze ist ein klarer Fall für die Gewährleistung, völlig unabhängig von irgendwelchen Garantien. Kann der Händler (innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf) die Mängelfreiheit des Autos zum Kaufzeitpunkt nicht beweisen (und das kann er in der Regel nicht), dann muß er den Mangel auf eigene Kosten beheben.Fertig und aus.X-3
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:40
nur mal für die vollständigkeit: war heute bei hyundai (der ursprüngliche verkäufer war kein hyundai autohaus)...die haben festgestellt, dass der bremssattel hinten fest ist. ersatzteil erforderlich: materialkosten ca. 250 euro inkl. beläge...nicht schlecht...werde jetzt meinen händler kontaktieren, was da jetzt wird...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:13
also rein rechtlich solltest du dem verkäufer die möglichkeit geben den schaden nachzubessern. solltest du in eine andere werkstatt fahren so bleibst du unter umständen auf deinem schaden sitzen. feste bremshebel in den backen bzw. feste versteller an den kolben können schonmal vorkommen.....ein wenig bremsschutz bzw. rostlöser tut oft wunder bewirken...