Grünpfeilschild
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Wir haben hier in der stadt ein oder zwei von diesen Schilndern, aber auch schon ewig. Mal schaun ob sie weg sind, glaube aber nicht...Auf jedenfall eine tolle Sache, spart sehr viel Benzin. Von mir aus können der Umwelt zuliebe noch ein paar Kreisverkehre hin, aber nur bei von jetzt an neu gebauten straßen - wenn da 4 Bagger 2 Tage lang an so einem Ding arbeiten ist der Umweltnutzen sonst gering bis garnicht da...
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Ja wie schon geschrieben, die Dinger kommen aus der alten DDR und sind deshalb auch in den neuen Bundesländern sehr viel häufiger vertreten. Bei uns hier in Neuruppin und OPR haben wir einige davon und das schon seit jahrzehnten. Warum die an manchen Stellen wieder weg kommen, kann ich aber auch nicht beantworten.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09
Also in meinem Bundesland Mecklenburg Vorpommern sind diese netten grünen Pfeile eigentlich sehr oft zu finden. Rügen, Usedom, Stralsund, Greifswald etc.Ich finde diese Regelung sehr gut, mit dieser kann man eigentlich recht schnell Kreuzungsbereiche räumen bei sehr großem PKW Andrang.Man glaubt ja garnicht, wieviele Autos zu den Saisonzeiten auf Rügen und Usedom täglich rauf bzw runterdonnern.Jedoch kennen diese Vekehrzeichen leider aus Erfahrung die wenigsten Urlauber ,so das sich das eigentlich relativiert ob da ein grüner Pfeil ist oder nicht.Trotzdem, ich finde Ihn gut und er SOLL bleiben