ngm Sniper Kompressor oder

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

nabend.....Ich versuch ja seit geraumer zeit mein coupe zu verkaufen.Jetzt wo sich jemand gemeldet hat ... ich es mal wieder poliert habe...merke ich das ich es eigentlich nicht hergeben will.....Eigentlich war geplant den hyundai zu verkaufen und mir dann nen wrx zu zulegen.5.9 sec 0 - 100 ist schon was schönes..... nur teurer....Hat jemand von euch erfahrung wie meine 0- 100 zeit bei 200whp sein würde^^?Ja ich spiel wieder mit den gedanken TC zu nerven^^..Bei dem dollerkurs wäre es kein problem.Wie teuer wäre es eigentlich ein S/C coupe beim tuner abstimmen zu lassen?Brauche ich überhaupt bei dem ngm Sniper stage 0 ein tuning?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Würde dir raten, mal den platinum anzuschreiben. Der hat doch den Kompressor von Alpine drin. Wäre das nicht eine etwas günstigere Alternative? Und Dampf bekommst du da auch ohne Ende mit. Eintragung in Österreich sollte auch sicherer sein als bei so nem 0815 Ami-Teil. Würde ich mir an deiner Stelle überlegen. So viel teurer ist der Kompressor ja auch nicht.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

geht darum das alpine wohl in punkto kundenfreundlichkeit stark nachgelassen hat. die schreiben seit knapp 2 jahren tief rote zahlen und können sich eigentlich nicht mal mehr die produktion leisten. schade eigentlich....ngm sniper ist eigentlich das selbe wie der alpine kompressor...naja muss mich noch n bischen schlau machen. in den letzten 1,5 jahren hat sich einiges in den usa getan.zum thema tüvIch denke nicht das es das riesen problem werden würde, einen kompressor eingetragen zu bekommen... mittlerweile gibts ja auch ne bessere bremsanlage fürs coupe. ich werd mich die tage mal mit meinem tüv-menschen-des-vertrauens treffen.
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Vergiss Alpine die sind Pleite gegangen..und falls du sie irgendwo doch noch werben siehst kauf da bloss nicht, die versuchen nur noch irgendwie geld reinzutreiben schicken aber gar nichts mehr raus, auf nt gibts nen netten Thread von dmdicks der dort das Gesicht von Alpine war....kannst ja mal lesen was er zu sagen hat NGM ist beim V6 ganz klar der richtige weg, würde aber nur "Hardware" aus Übersee kaufen, Softwaremässig lieber hier regional nen Laden suchen der das macht sonst wird es sehr, sehr mühselig bei Problemen.Wie teuer das wird hängt nat. immer davon ab was du willst (piggyback, standalone..), baust dus selber ein und der muss nur mehr abstimmen oder muss der tuner alles machen..uvm.Pauschal würd ich mal mit 500-1000€ rechnen.Ganz ohne würd ich garnicht fahren, beim Kaltstart bzw. gewissen Situationen greift die ECU nicht auf Signalwerte sondern feste Kennfelder auf der ECU zurück und die lassen den Wagen sicher zu mager laufen..Für Allgemeine Erfahrungen bzw. Werte wirste im hauseigenem NGM Forumwohl eher geholfen, Praxiserfahrungen bzw 0-100 Zeiten werden dir hier eher wenige mitteilen können
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

0-100 km infos hab ich auch keine gefunden, haber vielleicht hilft dir diese 1/4-meilen übersicht:http://spreadsheets.google.com/pub?key= ... rdY5IrmqdA
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

moin moinja ist echt schade mit alpine. allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass die "meinen" kompressor nicht selber "gebaut" haben. der kompressor selbst ist von eaton, sehr bekannt und meines wissens nr.1 wenns um kompressoren geht. ich glaube mercedes hat auch mal kompressoren von denen eingesetzt. die ansaugbrücke ist meines wissens von alpine. allerdings ist es keine kunst so ein teil herzustellen. ngm hat eigentlich das genau gleiche produkt, einfach mit einer eigenen ansaugbrücke. wasserpumpe ist wieder zugekaufft und kann grundsätzlich durch ein x-beliebiges produkt ersetzt werden.also kompressor zugekauft, pumpe zugekauft, ansaugbrücke zusammengeschustert = alpine supercharger kit stage 1 zum thema chip: hütet euch vor lösungen mit einem piggy-back chip! das geht fast immer schief! wenn ihr euch einen kompressor holt, beachtet folgende punkte:- vor dem einbau steuergerät zurücksetzen- 1000km einfahren- zum seriösen tuner gehen und ein chiptuning nach mass machen.beachtet, dass wenn ihr nachträglich irgendwelche änderungen am motor vornehmt (z.B. kleineres pulley beim kompressor, oder grössere einspritzdüsen etc). müsst ihr den chip erneut anpassen.ich habe jetzt bei mir, obwohl ich es anfänglich wollte, kein chiptuning mehr gemacht, da das teil so tadellos läuft, als wäre der kompressor schon immer drin gewesen.
Antworten