Coupe Winterfest machen...
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Hab mir ehrlich gesagt noch nie so große Gedanken gemacht wie gründlich mein Wagen Winterfest ist, doch jetzt mache ich mir doch etwas mehr Sorgen um mein neues Schätzchen. 1. Winterreifen, sind bereits drauf, Hankook Icebear W300 XL2. Scheibenwischerfrostschutz -> welches ist da besonders gut, oder reicht auch billig?3. Kühlerfrostschutz -> gute Marke?4. Was gibt es noch auf das man achten muss?Grüße Alex
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
nur mit wasser im kühler würde der motor kaputt gehen,hat man mir gesagt,Kühlflüssigkeit, Kühlschmierstoff:Eine Flüssigkeit, die zum Kühlen eines anderen Mediums zur Wärmeabfuhr dient. Bei z.B. wassergekühlten Kfz-Motoren besteht die Kühlflüssigkeit zu ca. 60% aus Wasser und zu 40% aus Frostschutzmittel (z.B. auf der Basis von Glykol, das in konzentrierter Form für den Menschen hochgiftig ist). Damit wird dem Einfrieren der Kühlflüssigkeit, aber auch der Rostbildung vorgebeugt. Der Wärmeabfuhr erfolgt indirekt über eine Wärmetauscherfläche (siehe auch Kühlwasser). Bei Kühlschmierstoffen (Kühl-Bohr-Emulsionen) hingegen, die z.B. bei der spanenden Fertigungsverfahren (Bohren, Drehen) eingesetzt werden, erfolgt die Kühlung direkt gekoppelt an eine Schmierwirkung. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Öl und Wasser, welches teilweise durch Tenside stabilisiert wird. Die während der Fertigung erwünschte Stabilität der Kühlschmierstoffe kann im Abwasserbereich den Einsatz einer Emulsionsspaltung notwendig machen. hey alex, schau mal in dein kühler-ausgleichsbehälterder sitzt links unten neben den kühler,da siehst du eine grüne flüssigkeit,dass ist der frostschutz,oder du öffnest im kalten motorzustand den kühler verschluß-deckelden finger eintauchen und mit der zunge eine probe schmecken,schmeckt süßlich....der frostschutz der im kühler ist,kommt nicht in deiner scheiben waschanlage rein,da gibt es im baumarkt extra scheiben-frostschutzmittel,ist meistens ein 5l kanistersteht auch drauf(für die scheiben-waschanlage)gruß Horst
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hab mir ehrlich gesagt noch nie so große Gedanken gemacht wie gründlich mein Wagen Winterfest ist, doch jetzt mache ich mir doch etwas mehr Sorgen um mein neues Schätzchen. OK... Packen wir es an...QUOTE 1. Winterreifen, sind bereits drauf, Hankook Icebear W300 XLAlso mit den W300 hab ich keine allzuguten Erfahrunge, waren aber auf nem Heckgetriebenen 2 Tonnen Auto in 235/70/15. Muss also nix heißen. Gibt sicher noch schlechtere Reifen.QUOTE 2. Scheibenwischerfrostschutz -> welches ist da besonders gut, oder reicht auch billig?Das beste ist der billigste. Solange du keine Fächerdüsen oder sowas hast kein Problem. Am günstigsten kommt es Konzentrat zum anmischen im 5liter Kanister zu kaufen.Im totalen Notfall geht auch Spiritus. QUOTE 3. Kühlerfrostschutz -> gute Marke?Solange du unterm Jahr nicht Wasser nachgekippt hast, ist schon Frostschutzmittel drin.Marken sind bei Frostschutzmitteln völlig scheissegal. Es ist wichtig das es nicht einfriert. Das ist alles. Wenn der Kühler einfriert hat man ein Problem und zwar ein richtiges. QUOTE 4. Was gibt es noch auf das man achten muss?Das wichtigste ist es das Auto vor dem ganzen Salz auf der Straße zu schützen, das greift alles an und das rostet dann alles früher oder später. Man kann also gar nicht früh genug damit anfangen das Auto zu konservieren. Den ab Werk ist das nie perfekt. Unterbodenwäschen sowieso.Achte besonders auf die Radläufe vorne und hinten (die du immer mit viel wasser und putzlappen waschen solltest, auch im Sommer), vorne die Motorhaube an der Spitze beim GK, und die Seitenschweller. - Was man nimmt ist Wurst, Wachs-Permafilm etc. aber sollte halt schon was gemacht werden. Die Gummidichtungen von Türen und Kofferraum solltest du mit Hirschtalg, Glycerin, Silikonspray oder was anderem einschmieren. Dann frieren die auch nicht zu und du musst nicht die Tür mit Gewalt aufreisen oder ähnliches. Schiebedach nicht vergessen wenn du eins hast.Wenn du Aerotwin wischer hast, frieren die nicht fest, aber schmieren manchmal im Winter ganz beschissen. Das man rausmuss weil sie sich mit Eis festsetzen.Bei normalen Wischerblättern hochklappen bevor man das Auto abstellt, frieren sonst fest. Ach ja, hast du schon einen Eiskratzer? Desweiteren, wenn deine Batterie schon älter wie 2 Jahre ist, solltest du mal den Säure und Wasserstand überprüfen lassen (JA! AUCH WENN DIE BATTERIE ANGEBLICH WARTUNGSFREI IST!) und mal den Ladezustand überprüfen. Ansonsten schonmal darauf einstellen das die Batterie beim ersten richtigen Frost zusammenbricht.Zeug was im Kofferraum liegen sollte im Winter (oder auch im Sommer):1. StarthilfekabelQuerschnitt mindestens 25mm² drunter braucht man gar nicht erst anfangen. 2. Warnweste3. Arbeitshandschuhe 4. (Bordwerkzeug und Wagenheber sind eh drin) 5. Evtl. Reservekanister mit 5 Litern sprit. Speziell für den Winter:-Flaschen mit Ersatzwischwasser mit Frostschutzmittel:Denn wenn du nachts am Wochenende in nen ganz beschissenen Schneesturm oder sowas geraten solltest, dann ist das nicht der richtige Zeitpunkt dafür das die Waschanlage leer wird und sich vorne alles zusetzt.-Klappspaten:Ja, ein Klappspaten! Auch wenn jetzt manche was von Kofferraum vollräumen und unnötig und blabla reden. Ich fahr in meinem Auto nicht mehr ohne durch die Gegend im Winter. Ich habe mich schonmal in einer Schneesenke festgefahren die völlig uneinsehbar war. Mit der Schaufel kann man die Vorderräder wieder rausgraben. -Warme KlamottenWenn man kein paar Winterstiefel, Mütze, Parka etc. unbedingt anziehen muss für die paar Km zur Arbeit (vielleicht mir Krawattenzwang?) etc. Es sollte zumindest immer etwas zum überziehen im Auto sein!! Es gibt ja so spezialisten, die fahren im Winter nur mit T-Shirt, kurzer Hose und Sandalen rum, man fährt ja bloß schnell einkaufen - oder wenn vom Dorf abholen etc. etc.. und man hat ja Heizung im Auto...und dann fährt man 5km nen Umweg und dann trtrtrtrtrt. geht die Mühle aus, und dann heißt es zu fuß rummarschieren, Handy funktioniert nämlich auch nicht immer, und kann man auch vergessen. Und selbst wenn wird es ohne Heizung auch kalt im Auto wenn man auf den ADAC wartet. -evtl. Schneeketten (je nach Region)der letzte Winter war sehr mild und fast ohne Schneefall - und der davor auch nix besonderes... Aber eben auch nicht überall in Deutschland. In Alpennähe und den Mittelgebirgen gab es durchaus Tage und Nächte wo man ohne nicht weiterkam. Und in Österreich war auch mal ne Woche ganz dicht.--------------------------------Bei uns in Ober und Niederbayern waren die letzten Extremen Schneefälle in den Jahren 2004 und 2005. Da gab es auch das letzte mal richtig massiven Nachtfrost das in der früh die Kisten kaum zu starten waren.Auch wenn viel von globaler Erwärmung geredet wird und die letzten Jahre nicht viel kam, der Winter ist nicht tot, und er kann auch völlig unerwartet richtig zuschlagen.Kleines Beispiel:In NRW wo die Leute aus Tradition nichtmal Winterreifen kaufen ist man vor 3 Jahren richtig auf die Fresse gefallen bei der Münsterländer Schneekatastrophe wo dazu auch noch der Strom massiv ausgefallen ist. Das ist aber noch alles Kinderkram gegen z.B. 1978 - was hier im forum aber schon keiner mehr (bewusst) erlebt haben dürfte. Also lieber schauen das man seinen Krempel zusammen hat, dann hat man auch keine Probleme wenns soweit ist.