Ausbau Armaturenbrett
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Um das Armaturenbrett komplett auszubauen, musst du die komplette Mittelkonsolen- und Tachoverkleidung abbauen und am besten auch die Schaltkonsole. Dann die Lenksäulenverkleidung, die Verkleidung über den Pedalen und am besten auch das Lenkrad. Verkleidungen an den Seiten zu den Türen hin müssen auch ab und dann alle Schrauben raus, die du noch so findest.Hab's beim J-2 noch nicht gemacht, ist deshalb nur eine "allgemeine" Anleitung Mit "Becks" meinst du vermutlich die Airbags? Die lassen sich, bei abgeklemmter Batterie, problemlos ausbauen, müssen dann allerdings beim Tüv noch ausgetragen werden. Fragst da am besten mal nach, was die genauen Voraussetzungen sind für die Austragung!
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02
Ich habe es nur mal "halb " ausgebaut um mir das verlegen von den Kabeln der hochtöner ,,leichter" zu machen und ich kann dir sagen:Das sind sehr viele Schrauben! Selbst hinter dem Beleuchtungsrad, zum einstellen der Helligkeit der Amaturenbeleuchtung, ist eine Schraube!Schön sortieren, damit du weißt welche wofür ist!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Frage ist, was du genau ausbauen möchtest:Das ganze Armaturenbrett am Stück, inklusive aller Schalter, Anzeigen, Heizung, etc.odernur die Verkleidung, also die Oberfläche in der Lederoptik.Wenn du das Ganze armaturenbrett ausbauen willst, könnte das fast schon einfacher sein, da du die ganzen Instrumente und Schalter drinlassen kannst.Müssten dann ca. 6 oder 8 große Schrauben sein, zuzätzlich musst du aber noch die Lenksäule lösen und den Kabelbaum für's Armaturenbrett (unter der Mittelkonsole ist der Stecker) lösen.Problem werden allerdings die Leitungen vom Wärmetauscher sein, die hängen mit am Kühlkreislauf, ist also Wasser drin...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Hab gestern das Armaturenbrett meines Lantra ausgebaut. Das was ich oben beschrieben habe, gilt offenbar nur für die neueren Hyundais (etwa ab Bj. 2000, getestet hatte ich das an einem Schlacht-GK).Beim J2 ist der Grundträger mit der Karosserie verschweißt, man bekommt also nur die Verkleidung ab.PS: Das Lenkrad muß dazu raus, sitzt aber häufig so fest, dass du es ohne spezielles Werkzeug nicht abkriegst. Hab das bei mir gestern so gelöst, dass ich einfach die ganze Lenksäule (5 Schrauben + Stecker vom Zündschloss usw.) ausgebaut habe.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias