"Check Engine" beim Getz 1.6L für 500 Meter?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Moin,bei mir leuchtete heute Morgen für gut 500 Meter die Motorkontrolllampe auf.Er nahm dabei keine "Leistung" mehr an - Notfallmodus?Nach gut 500 Meter blinkte die Lampe noch kurz und ging dann wieder aus und ich konnte normal weiterfahren.Ich war dann heute Nachmittag in der Werkstatt die haben da dann ihr "Hi irgendwas" Fehlerlesegerät angestöpselt und nichts gefunden???Werden vergangene Fehler nicht abgespeichert, hmmmm.....?Wie dem auch sei, sie meinten es sei soweit jetzt alles i.O. - Einspritzmenge überall gleich usw.!Lambdasonden seien auch i.O.Was kann das gewesen sein?Probleme hatte ich sonst eigentlich keine mit dem Auto.--Achja, mein Arbeitskollege mit einem VW Motor hatte vor 2 Tagen auch so ein Problem mit der "check engine" Lampe, welche kurze zeit aufleuchtete.Die in der Werkstatt meinten, bei ihm könnte es am Sprit liegen? –(Schlechter Sprit??) Nunja, wir tanken meistens an der gleichen Tankstelle oO – sehr komisch das ganze….--Wir beide Tanken "Super".mfg
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also gegen den Sprit spricht die Sache, dass das dann wieder weg war, müsste dann ja die gesamte Tankladung so sein. Was das war, kann ich dir aber auch nicht sagen.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hmmm, sonst keiner eine Idee was das noch sein könnte.Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetretten?!mfg
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

schau mal die zündkabel nach, vielleicht wars ein marder.hatte das problem schon zweimal und es waren immer die zündkabel.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Also heute ist es wieder passiert 500 Meter bei normaler fahrt @ 100 km/h im fließendem Verkehr @ 30Grad (Letztes mal war es früh morgens ca. 15°C).Der Motor war beim Fehler betriebswarm.Erst hatte ich es gar nicht gemerkt, da ich nur im Verkehr am rollen war, aber schleiße! Die Lampe leuchtete und der Motor nahm in der Zeit auch kein Gas an.Danach war wieder alles gut und die Kiste macht seine 0-100 km/h in 9,6 Sekunden. oO Hörte sich alles ganz normal an kein rauschen rattern nur ganz normale Motorgeräusche.Ich denke ich werde mal wieder beim Händler antanzen.Was soll ich ihm sagen, wonach er gucken soll?Mal testweise ne Abgasuntersuchung machen?Lambdasonden überprüfen?Kann man bei diesen "HiPath" Hyundaimessgeräten spezielle Tests machen?Ich denke der Fehlerspeicher wird wieder leer sein..... oder gibt es da irgendwo "versteckt" noch was?Echt misst so nen fehler. :<Ich werd mir morgen mal den Zündkerzen angucken.mfg
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Zylinder 2:Zylinder 3:Zylinder 4:Und ja das ist ein 4 Zylinder Motor, habe aber die 1 Kerze nicht rausbekommen und hatte grade keine Verlängerung da....Zündkabel sind i.O. -> Keine risse sichtbar.Habe mir mal einige "Kerzengesichter" angeschaut und kann das schwer einschätzen.Also die Kerzen sind schwarz und vom Gefühl her verrußt.Die Masseelektrode sieht hingegen (insbesondere beim ersten Bild) "ideal" aus, bei Bild 2 / 3 ist sie dunkler, aber kaum / nicht verrußt.Die beiden Elektroden sind ca. 2mm entfernt - ist das zu viel?Was sagt ihr zu den Kerzen, sind bald 36000 km gefahren.Welche neuen Kerzen sollte man verwenden? Welche mit 4 Masseelektrode (Beru Link Ultra X Platin)?mfg
Antworten