Frage zum Hyundai XG 30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Sternchen
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Feb 2008, 11:33

Beitrag von Sternchen »

Hallo,ich bin noch ganz neu hier und habe mal eine Frage. Ich bin auf der Suche nach einem Auto und habe vor kurzem den Hyundai XG 30 welcher mir Optisch sehr gut gefällt.Ich bin weiblich und habe von Autos 0 Ahnung ... ich meine komplett keine Ahnung, nur mal so nebenbei und bin auf euer Hilfe angewiesen.Bei Autoscout24 stehen ja einige drinz.B.XG30bis 100.000 KM Baujahr ab 99etc.wieso sind die so "günstig" ? Ich meine ein Auto was nichtmal 100.000 Km gelaufen hat für 5.000 € mit allem Drum und Dran ?Verkaufen die den so "günstig" weil der einen hohen Verbauch hat und kein Mensch diese Benzinpreise zahlen will? Worauf achtet ihr bei einem Autokauf sonst so? Ich weiß das das wahrscheinlich super dumm und lustig klingt aber wie gesagt ich habe absolut keine Ahnung worauf ich achten soll, habe mir schon einige Autos angeschaut die weit über 100.000 KM gelaufen hatten und viel viel mehr kosteten.Ich wäre über hilfreiche ( ) Antworten sehr dankbarlgLu
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Der Preis ist sicher ok...für max. 6000€ bekommst du auf jeden Fall einen unter 100.00 km.Der Wertverlust ergibt sich sicher daraus, dass es ein Hyundai ist (will ich jetzt aber nicht schlechtreden) und auch aus dem Motor. Auf einen "ordentlichen" Verbrauch solltest du dich aber schonmal einstellen. Die Automatik macht wohl auch mal Probleme, aber dazu kann die ein XG30 Fahrer sicher mehr sagen.Wenn du keine Ahnung, hast solltest du auf jeden Fall beim Händler kaufen und jemand mitnehmen der Ahnung hat oder einen Gebrauchtwagencheck vor Ort machen (z.B. beim Adac)Beim Autokauf selber musst du sicher auf viele Punkte achten..dazu gibts aber reichlich Infos und eine Checkliste bei Mobile oder Autoscout.
Sternchen
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Feb 2008, 11:33

Beitrag von Sternchen »

Hey,danke für die Antwort.Ok, ich werd mich mal umschauen.Lohnt es sich eigentlich das Auto auf Gas umrüsten zu lassen weil der ja so ein recht hohen Verbrauch hat?Gibts hier noch mehr XG 30 Fahrer?lg
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Ob sich das lohnt kann dir keiner so genau beantworten. Es gibt ja einige Amortisationsrechner im Netz. Das hängt natürlich von deinem Spritverbrauch, Umrüstungskosten, Sprit/-Gaspreis etc ab.Ich hatte das mal mit meinem Wagen durchgerechnet:Bei ca 15t km /Jahr, Durchschnittsverbrauch von 10,5 l bräuchte ich mind. 3,5 Jahre damit sich das lohnt. im Endeffekt hängst ja auch davon ab ob du den Wagen solange fahren willst und ob er auch so lange hält.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

ich fahre auch nen xg 30 - und den auch auf gas!gruß
Benutzeravatar
Biglion
Beiträge: 293
Registriert: Do 6. Jan 2005, 21:46
Wohnort: Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Biglion »

Hi.wir hatten 2 XG 30 in der Familie, den V6 Decada BJ. 2000 mit Vollausstattung , Standheizung etc und einen Bj.98 .Keine Probleme mit der AutomatikProbleme mit der Sitzheizung beide Sitzheizungen ausgefallen (Kabelbruch)Probleme mit der Lichtmaschine mehrmalsMotorschaden bei ca.90.000 (trotz vorschriftsmäßiger Wartung beim Hyundaihändler)Spritverbrauch lag zwischen 17 - max. 22l je nach FahrweiseDies ist meine persönliche Erfahrung mit XG30 also nicht repräsentativ.Fahre nun einen Accent.Bei uns im Club gibt es noch einen XG30 Fahrer der auf Gas umgerüstet ist.Einfach mal anschreiben oder auf unserer Homepage gucken.Gruß Biglion
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont
cs418
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 11:58

Beitrag von cs418 »

Ich hab den Xg30 Mit Autogas. Ich bin soweit zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 11 und 14 Liter also etwas über 8 Euro auf 100 km.Die einzigen Probleme die ich hatte lagen alle an den Zündspulen. Seit die gewechselt wurden läuft er wieder wie neu trotz schon 240000 km.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Ich fahre auch einen 99er XG 30 mit Autogas.Eingebaut ist eine KME-Anlage. Mir ist aufgefallen, dass eine richtige Einstellung der Gasanlage eine ganze Menge ausmacht.Der Umrüster sollte auch kompetent sein.Generell ist das Fahrzeug sorgenfrei, allerdings können des öfteren schonmal Elektronikprobleme auftreten. Die Automatik erachte ich als gut, auch wenn ich im Moment das Problem habe, dass sie bei mir sporadisch hart schaltet. Hat sich aber von selbst irgendwie etwas gebessert...wird ein elektronisches Problem sein.Sonstige Probleme die ich bisher hatte (abgesehen von typischen Verschleißteilen wie Bremsen etc.): -Ein Zündkabel der hinteren Zylinderreihe war defekt, ebenso die darunterliegende Zündkerze-Lager der Spannrolle des Keilriemens defekt-Anlasser litt an Altersschwäche-Scheibenwaschpumpe defekt-Scharnier der Fahrertür hatte zu viel SpielDer Motor ist schön laufruhig, und bietet genug Leistungsreserven. Man würde vielleicht noch etwas mehr von 188 PS erwarten, aber man muss ja auch bedenken, dass das Fahrzeug knapp 1,7 Tonnen wiegt.Bis auf die el. Verstellung des Fahreraussenspiegels funktionieren bei mir alle elektrischen Helferlein.Nun zu deiner Frage, warum das Fahrzeug so günstig ist: Der typische Deutsche will sowas halt nicht haben, der fährt lieber VW Golf und Konsorten Denn einerseits fehlt Hyundai einfach das Image, um in der Oberklasse (wo der XG anzusiedeln ist) zwischen BMW und Mercedes mithalten zu können. Andererseits schreckt Otto-Normalverdiener vor großen Motoren sofort zurück, da diese sofort mit hohen Verbräuchen assoziiert werden.Sooo viel verbraucht der XG aber nicht. Trotz strammer Fahrweise verbrauche ich ca. 14 Liter LPG, bei Benzin läge der Verbrauch wohl so um die 12 Liter.Und wenn man das Gaspedal nur streichelt, sind auch Verbräuche unterhalb der 10 Liter möglich.MFGDanny
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Hallo "Sternchen"Auch ich fahre einen 99er XG 30 seit knapp einem Jahr (und 10.000km, Auto hat jetzt knapp 145.ooo km runter).Ärger macht bei mir schon immer die Automatik. Sie schaltet hart, und ist auch schonmal auf der Autobahn bei 130 km/h mit einem kräftrigen Schlag ins Notprogramm gegangen. Dann blieb sie im 3. Gang.War nicht lustig.Aber sie steckt noch drin, und tut (hart und unregelmäßig) ihren Dienst, scheint also eher eine unsaubere Konstruktion zu sein.Die Elektronik spinnt manchnmal ein bißchen (E-Spiegel, ZV, Sitzverstellung zeigen gelegentlich Eigenleben), funktioniert im Großen und Ganzen aber.Rosten tut der XG zuerst an (billigen blechernen) Aggregatehaltern und an der Kofferraumklappe (um die Rückfahrleuchten).Die Probleme mit den Zündspulen hab ich auch. Er steht deswegen schon wieder gut eine Woche in der Werkstatt (Werkstattservice bei Hyundai = Katastrophe!).Ansonsten bietet der XG ein außergewöhnlich komfortables, gut ausgestattetes, individuell gestyltes Auto zum kleinen Kaufpreis. (Der Unterhalt bleibt natürlich auf Oberklasse-Niveau).Mit eher ruhiger Fahrweise verbraucht meiner gute 10L.Die vergleichsweise niedrigen Preise in D kommen von der Marktsituation und dem (kaum vorhandenen) Image.Alle Limousinen größer als Golf müssen hierzulande nunmal süddeutsch und Diesel-getrieben sein. (Warum auch immer!). Wer das nicht braucht, kann also viel Auto für moderates Geld bekommen.Keine Ahnung von Autos zu haben ist nichts schlimmes oder lustiges.Und für Hilfe dieser Art gibts doch das Forum.Auch von mir der Rat, nimm Dir unbedingt jemanden (männliches) mit, der sich gut mit Autos auskennt. Zeig ihm diese Beiträge, und achte bei der Probefahrt genau auf die Automatik. Sie muß immer weich schalten, darf nicht rucken, wenn "D" eingelegt wird. Der Motor muß ganz ruhig laufen (keine Vibrationen). Alle elektrischen Gimmicks sollten funktionieren, die Inspektionen (besonders als er ca 5- 7 Jahre, bzw 75.000 - 100.000km alt war, wegen des Steuerriemens!) sollten durchgeführt sein.Als dann, Viel Glück bei Suche und Kauf!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
seismo3e
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:13

Beitrag von seismo3e »

naja kraft kommt von kraftstoff. und auch ein gutes pferd kann ohne gutes heu nicht pupsen..... die xg sind mit beachtlichen maschinen ausgestattet. das heißt es sind keinsfalls autos für den stadtgebrauch, da sie schon ordentlich durst haben. aber von der ausstattung sind sie im vergleich zu anderen autos recht gut bestückt und daher sehr bequem und luxuriös. man sollte immer entgegenhalten was man will. und warum mehr bezahlen wenn man luxus günstig bekommt. beim v6 wirst du recht lange freude haben, ein guter motor. du solltest auf jeden fall das serviceheft oder vorliegenden rechnungen prüfen da inspektionen oder ersatzteile doch recht kostenintensiv sind, weil man für diese autos wenig teile im zubehör bekommt. und du solltest darauf achten, daß der zahnriemen, in der regel bei 90.000 km schon gemacht wurde. ansonsten denke ich kann man mit diesem auto viel spaß haben. .....
Antworten