BOV

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
WUD
Beiträge: 6
Registriert: Di 6. Jan 2009, 08:46

Beitrag von WUD »

Hi,kann mir jemand sagen ob für Elantra 2.0 XD Wordcap auch BOVs gibts? (kein turbo)Danke
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

bov sind meines erachtens nur für turbos geeignet ... ambesten mal über die funktionsweise und beschreibung googeln
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ein BOV ist nur für Turbogeladene Motoren da (und auch nur da sinnvoll, da es Überdruck ablässt)!Bei einem Saugmotor macht ein BOV keinen Sinn und es gibt auch keine Möglichkeit, irgendwo den nötigen Überdruck herzuholen, um es auslösen zu lassen!Zu Info: Umluftventil beim Turbolader (Wikipedia-Link)
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Oder dem Fahrer des Autos mit Bohnen füttern und ihm dann das besagte Ventil in gewisse Öffnungen einführen, damit er seinen Überdruck ablassen kann.Warum will nur jeder ein BOV ??? Nur weil es "cool" ist oder was ? Das ding hat genau eine Funktion im Auto, und wenn ich das Problem nicht habe das durch das BOV ausgemerzt wird dann brauch ich auch keins.Manchmal denke ich echt ich bin hier im Golf Forum.
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

QUOTE (KnutschOchse @ 8 Apr 2009, 11:47 )Warum will nur jeder ein BOV ??? Nur weil es "cool" ist oder was ? Das ding hat genau eine Funktion im Auto, und wenn ich das Problem nicht habe das durch das BOV ausgemerzt wird dann brauch ich auch keins.Wen meinst du mit jeder? Tust ja gerade so, als sei die Frage den letzen Wochen und Monaten nahezu ständig gestellt worden. Die Frage ist nunmal gestellt worden... und? Was ist daran verwerflich? Es soll tatsächlich Leute geben, die wissen nicht, dass das Ding beim Sauger keine Funktion hat und warum.QUOTE Manchmal denke ich echt ich bin hier im Golf Forum.Sorry, aber genau diese Beiträge lassen mich manchmal auch daran zweifeln, wo wir hier eigentlich sind. Dein Beitrag hat so rein gar nichts konstruktives oder sinnvolles! Wer nichts zu sagen hat, sollte es einfach lassen! Hirn einschalten, dann kannst du aktiv dazu beitragen, dass das hier kein Golf Forum wird.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

danke mav...ich hätte noch den Vorschlag sich die trillerpfeife in den Auspuff zu stecken.aber mal ne andere Frage: wenn ich nun schalte geht die Drosselklappe zu, und die verzögert ankommenden Abgasse treiben noch kurz den Turbo an. der wiederum erzeugt einen viel höheren Luftdurchsatz am LMM als der wirkliche Leerlauf verursachen würde.wie wird das denn nun im Motorsteuergerät ausgeglichen?hat das orginal Turbo sqp nen BOV?und noch eine OT Frage: werden im Turbo sqp die Lüftungsklappen und der Bremskraftverstärker auch per unterdruck betrieben. wenn das der Fall ist müsste ja noch ein rückschlagventil zwischen ansuagbrücke und unterdruckspeicher sein, oder?bolcher
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ach ein "Blow Off Valve" - BOV steht noch für Bug-Out-Vehicle.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Es regt mich einfach nur kolossal auf das hier ständig gefragt wird ohne, ich betone es nochmal, ohne vorher Google zu bemühen. Wenn man da mal 5 Minuten investieren würde könnte man sich so manchen sinnlosen Thread hier sparen. Und genau das ist doch Golf niveau. Aber darüber will ich jetzt nicht weiter diskutieren.@BolcherDas S-Coupe hat original kein BOV, braucht es normalerweise auch bei so nem kleinen Lader und geringem Ladedruck auch nicht.Die Lader stehen das trotzdem relativ gut durch.Wie Melchi bereits sagte wird beides per Unterdruck gesteuert, dazu gibt es an der Spritzwand ein Ventil das nur in eine Richtung aufmacht und elektronisch gesteuert ist.Die Luft die ganz kurz noch zu viel durch den LMM kommt, kommt ja eben durch geschlossene Drosselklappe nicht in den Ansaugtrakt und somit verreckt dir der Motor auch nicht. Diese Luft wird dann durch den Leerlaufsteller geregelt in den Ansaugtrakt gegeben.BTW weiß ich garnicht ob im Leerlauf überhaupt das LMM Signal zur Einspritzung benutzt wird.
Antworten